02.04.2025
Jainam Mehta
Beitragende
02.04.2025

Der Kurs des S&P 500 hält sich vor der Einführung der Zölle an der Unterstützung fest, während die Bullen die wichtigsten Ausbruchsmarken im Auge behalten

Der Kurs des S&P 500 hält sich vor der Einführung der Zölle an der Unterstützung fest, während die Bullen die wichtigsten Ausbruchsmarken im Auge behalten S&P 500 wartet auf Richtung, während die Märkte sich auf neue Zölle einstellen und technische Widerstände überwinden

Die US-Aktienfutures blieben am frühen Mittwoch stabil, da die Anleger auf Klarheit über die von Präsident Donald Trump geplanten gegenseitigen Zölle warteten, die im Laufe des Tages bekannt gegeben werden sollen. Trotz einer leichten Erholung am Dienstag, bei der der Nasdaq Composite um 0,87% und der S&P 500 um 0,38% zulegten, blieb der Markt vorsichtig.

Der Dow Jones hingegen gab um 0,03 % nach, belastet durch die allgemeinen Handelsspannungen und gemischte Wirtschaftsdaten.

Kursdynamik des S&P 500 (Dezember 2024 - März 2025) Quelle: TradingView.

Zollrisiken und Konjunkturschwäche überschatten Indexerholung

Trumps geplante Zölle haben für Unsicherheit gesorgt, insbesondere da der Umfang und die Durchsetzungsmechanismen noch nicht bekannt sind. Finanzminister Scott Bessent versuchte, die Bedenken zu zerstreuen, indem er erklärte, die Zölle würden als "Obergrenze" dienen und könnten von Partnerländern mit günstiger Handelspolitik gesenkt werden. Dennoch bleibt die Angst vor weltweiten Vergeltungsmaßnahmen bestehen.

An der Wirtschaftsfront bestätigten die März-Daten die anhaltende Schwäche des Fabriksektors, wobei die Produktionstätigkeit erneut schrumpfte und die Inputpreise so schnell stiegen wie seit 2022 nicht mehr. Auch die Zahl der offenen Stellen blieb mit 7,57 Millionen hinter den Erwartungen zurück, was den Eindruck einer Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt verstärkt und die politischen Aussichten der Federal Reserve weiter erschwert.

Technische Aussichten: Keilmuster deutet Potenzial an, aber Widerstand droht

Der S&P 500 erholte sich kürzlich von der wichtigen Unterstützung zwischen 5500 und 5520 und eroberte das 0,618-Fibonacci-Retracement bei 5612,46 zurück. Der Index bleibt jedoch innerhalb eines absteigenden Keilmusters gefangen. Die technischen Widerstandszonen zwischen 5675 und 5730 bleiben intakt und begrenzen die Gewinne trotz einer leichten Erholung. Der RSI ist neutral, tendiert aber leicht nach oben, und die MACD-Histogramme verengen sich, was auf ein nachlassendes bärisches Momentum hindeutet.

Um einen Wechsel zu einer zinsbullischen Struktur zu bestätigen, muss der Index über den 50-Perioden-EMA bei 5723,25 ausbrechen und die fallende Trendlinie des Keils überwinden. Eine erfolgreiche Bewegung könnte die Voraussetzungen für einen erneuten Test von 5846,95, dem jüngsten Swing-Hoch, schaffen. Umgekehrt würde ein Rückgang unter 5612,46 den Index einem weiteren Abwärtstrend in Richtung 5556,06 und potenziell 5504,65 aussetzen.

In früheren Berichten haben wir hervorgehoben, dass die Fähigkeit des S&P 500, die Unterstützungszone zwischen 5500 und 5520 zu halten, entscheidend für die Aufwärtsstimmung ist. Die derzeitige Keilformation und die sich verengenden MACD-Histogramme stimmen mit unserer früheren Ansicht überein, dass die technische Erholung zwar im Gange ist, aber eine Bestätigung durch Ausbruch und Volumen wichtig bleibt, bevor die Trendrichtung neu bewertet wird.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.