Intel-Aktie rutscht angesichts der schwächer als erwartet ausgefallenen CHIPS Act-Finanzierung unter die wichtige Unterstützung

Am 2. April 2025 wird die Intel Corporation (NASDAQ: INTC) bei 22,05 $ gehandelt, was einem Rückgang von 2,88% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht.
Die Intraday-Spanne reichte von einem Tiefststand von 21,66 $ bis zu einem Höchststand von 22,70 $, was die hohe Volatilität der Aktie in einer turbulenten Marktphase unterstreicht. Diese Abwärtsbewegung spiegelt die Fortsetzung des allgemeinen Abwärtstrends wider, der die Entwicklung von Intel seit Anfang des ersten Quartals 2025 dominiert hat.
Intel wird derzeit sowohl unter dem 50- als auch dem 200-Tage-Durchschnitt gehandelt, wobei der 50-Tage-SMA bei 23,70 $ und der 200-Tage-SMA bei 25,00 $ liegt. Diese technische Konfiguration deutet auf ein anhaltendes rückläufiges Momentum und das Fehlen eines kurzfristigen Umkehrmusters hin. Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich mit 33 dem überverkauften Bereich, was auf eine mögliche kurzfristige Erholung hindeutet, auch wenn sich keine eindeutige zinsbullische Divergenz bestätigt hat.
Kursentwicklung der INTC-Aktie (Januar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.
Die primäre Unterstützungsmarke liegt bei 21,50 $, die in den letzten Sitzungen als Boden fungierte. Sollte sich der Verkaufsdruck verstärken und dieses Niveau durchbrochen werden, liegt die nächste wichtige Unterstützung bei 20,00 $, einem psychologisch bedeutsamen Niveau, das seit der Marktkorrektur von 2022 nicht mehr erreicht wurde. Auf der Oberseite wird ein Widerstand bei 23,50 $ in der Nähe des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts erwartet. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg in Richtung 25,00 $ öffnen, wo sich der 200-Tage-SMA und frühere Konsolidierungszonen kreuzen.
Faktoren, die die jüngste Entwicklung von Intel beeinflussen
Der jüngste Kurseinbruch von Intel wurde unmittelbar durch eine enttäuschende Finanzierungsankündigung beeinflusst. Dem Unternehmen wurden im Rahmen des CHIPS and Science Act 7,9 Mrd. $ an direkten Fördermitteln gewährt, was leicht unter den allgemein erwarteten 8,5 Mrd. $ liegt. Dieses Defizit hat bei den Anlegern Besorgnis darüber ausgelöst, ob Intel in der Lage ist, seine Foundry-Dienste und Halbleiterkapazitäten in dem Tempo zu erweitern, das erforderlich ist, um mit den weltweit führenden Unternehmen konkurrieren zu können.
Das US-Handelsministerium nannte Verzögerungen bei Intels Bauplänen und unzureichende Leistungen bei der Erreichung technischer Ziele als Teilgründe für die reduzierte Zuweisung. Dies wirft einen Schatten auf Intels Bestrebungen, die Führungsposition in der Chipherstellung wiederzuerlangen, insbesondere gegenüber agileren Wettbewerbern wie TSMC und Samsung.
Die Analysten von Citi bekräftigten ihre neutrale Haltung zu Intel mit einem bescheidenen Kursziel von 22 $. Dies entspricht der aktuellen Marktbewertung und deutet auf ein begrenztes Aufwärtspotenzial hin, sofern sich keine Katalysatoren ergeben. Die allgemeinen makroökonomischen Bedingungen - wie erhöhte Zinssätze und zurückhaltende Investitionsausgaben im gesamten Technologiesektor - beeinträchtigen auch den Appetit der Anleger auf Halbleiteraktien, insbesondere auf solche, die sich in einer Umstrukturierung oder Expansion befinden.
Kurzfristige Aussichten für INTC
Kurzfristig dürfte der Aktienkurs von Intel weiterhin unter Druck stehen und in einer Spanne zwischen 21,50 und 23,50 $ gehandelt werden. Ein Abprallen von der unteren Grenze könnte zu einem Test des Widerstands bei 23,50 $ führen, insbesondere wenn das Unternehmen positive operative Updates veröffentlicht oder zusätzliche strategische Partnerschaften eingeht. Gelingt es dem Unternehmen jedoch nicht, sich über 21,50 $ zu halten, würde dies wahrscheinlich zu einem Rückgang in Richtung 20,00 $ führen, ein Niveau, das aggressivere Käufe oder institutionelle Unterstützung auslösen könnte.
In Anbetracht der technischen Schwäche und der vorsichtigen Anlegerstimmung sieht das Basisszenario Intel in den kommenden Wochen zwischen 21,50 $ und 22,50 $ pendeln. Ein Ausbruch nach oben würde nicht nur eine verbesserte Stimmung, sondern auch greifbare Fortschritte bei der Projektausführung und Klarheit über die künftige Unterstützung durch die Regierung erfordern. Bis dahin bleiben die Abwärtsrisiken erhöht, und Händler sollten eine vorsichtige Haltung einnehmen.
In der vergangenen Woche erholte sich die Aktie deutlich von ihrem 52-Wochen-Tief von 18,51 $ und signalisierte damit erneutes Anlegervertrauen. Obwohl sie nur knapp unter ihrem Jahreshoch von 45,41 $ liegt, unterstreicht die Aufwärtsdynamik den Optimismus im Hinblick auf die strategische Neuausrichtung des Unternehmens, obwohl die technischen Indikatoren auf dem aktuellen Niveau zur Vorsicht mahnen.