XAG/USD: Silberpreis gewinnt an Schwung in Richtung $31,00, wo er auf starken Widerstand stoßen könnte

Der Silberpreis begann die Woche mit einem kräftigen Anstieg und kletterte während des asiatischen Handels am 18. November bis in den Bereich von $ 30,70 bis $ 30,75.
Anschließend setzte es seinen Aufwärtstrend fort und legte seit Beginn des Handelstages um 2 % auf 30,96 $ zu.
In der vergangenen Woche erholte sich das XAG/USD-Paar von der Unterstützungszone zwischen 29,70 $ und 29,65 $, die das 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Niveau der August-Oktober-Rallye darstellt. Die Marktbedingungen am ersten Handelstag der Woche begünstigen ebenfalls einen Anstieg des Silberpreises. Die technischen Indikatoren auf dem Tages-Chart bleiben jedoch im rückläufigen Bereich.
Der 14-Tage-RSI (Relative Strength Index), der derzeit bei 42,56 liegt, ist weit von überverkauften Werten entfernt. Dies deutet darauf hin, dass der Silberpreis auf seinem Aufwärtspfad in der Nähe der 31,00 $-Marke auf erheblichen Widerstand stoßen dürfte.
Wachstumspotenzial, aber mit Grenzen
Jenseits der 31,00 $-Marke könnte XAG/USD bei 31,70 $ (dem 38,2 %-Fibonacci-Retracement-Niveau) auf die nächste größere Hürde stoßen, bevor es versucht, die runde Zahl von 32,00 $ zurückzuerobern.
Trotz seiner jüngsten Dynamik ist der Silberpreis im bisherigen Jahresverlauf bereits um über 29 % gestiegen, was einige dazu veranlasst, den kurzfristigen Aufwärtstrend als vorübergehend begrenzt anzusehen.
Auf der Unterseite liegt die unmittelbare Unterstützung bei 30,20 $, gefolgt von der psychologischen Schwelle von 30,00 $. Darunter könnte der Bereich zwischen $29,70 und $29,65, der am vergangenen Donnerstag ein Zweimonatstief markierte, als stärkere Unterstützung dienen.
Ein Durchbruch unter diese Marke könnte als neuerlicher Auslöser für rückläufige Händler dienen und XAG/USD unter die 29,00 $-Marke in Richtung der kritischen 200-Tage-SMA-Unterstützung im Bereich von 28,80 $ bis 28,75 $ ziehen.
Die weitere Entwicklung des Silberpreises wird davon abhängen, ob die Spannungen im Nahen Osten weiter eskalieren, von den Aussichten auf eine wirtschaftliche Rezession in China und von der Umsetzung der Pläne von Donald Trump nach seinem Amtsantritt.
Wie bereits erwähnt, scheint der positive Trend aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen günstiger zu sein. Am 23. Oktober erreichte der Goldpreis einen neuen Höchststand und kletterte auf $ 2.755 pro Unze.