03.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
03.04.2025

Alphabet-Aktie bleibt inmitten eines breiteren Tech-Ausverkaufs nahe einer wichtigen Unterstützung

Alphabet-Aktie bleibt inmitten eines breiteren Tech-Ausverkaufs nahe einer wichtigen Unterstützung Alphabet expandiert auch weiterhin aggressiv in wichtigen Wachstumsbereichen.

Am 3. April 2025 notiert Alphabet Inc. (GOOGL) bei $157,04, was einem leichten Rückgang von 0,03% gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht.

Die Aktie steht seit Beginn des ersten Quartals unter anhaltendem Druck und ist seit ihrem 52-Wochen-Hoch von 208,70 $ um über 20 % gefallen. Die 52-Wochen-Spanne von Alphabet liegt derzeit zwischen 148,20 $ und 208,70 $ und damit nahe dem unteren Ende des Handelskorridors - ein Hinweis darauf, dass die Aktie im Vergleich zu den jüngsten historischen Normen unterbewertet sein könnte.

Aus technischer Sicht handelt Alphabet sowohl unter dem 50- als auch unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt bewegt sich in der Nähe von 160 $, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt bei etwa 175 $ liegt. Diese rückläufige Ausrichtung deutet auf eine Fortsetzung des Abwärtsmomentums hin, sofern nicht eine Umkehr eintritt. Eine unmittelbare Unterstützung wird um die 148 $-Marke gesehen, eine Schlüsselzone, die im März mehrmals getestet wurde und sich als stabil erwies.

Dynamik des GOOGL-Aktienkurses (Januar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt derzeit im neutralen Bereich um 42, was darauf hindeutet, dass die Aktie noch nicht überverkauft ist, sich diesem Bereich aber langsam nähert. Dies lässt kurzfristig Raum für weitere Abwärtsbewegungen, erhöht aber auch das Potenzial für eine technische Erholung, wenn sich die allgemeine Marktstimmung verbessert.

Marktkontext

Die jüngsten geopolitischen Entwicklungen, insbesondere die Beilegung der Zollstreitigkeiten zwischen den Vereinigten Staaten und wichtigen Handelspartnern, dürften das Vertrauen der Anleger in Wachstumswerte stärken. In einem neuen Bericht von CNBC vom 2. April 2025 wird hervorgehoben, dass diese Klarheit bei den Zöllen eine Erholung der angeschlagenen Mega-Cap-Technologieaktien auslösen könnte, wobei Alphabet als potenzieller Nutznießer genannt wird. Die Beseitigung von Unklarheiten bei den Import- und Exportkosten ermöglicht es multinationalen Unternehmen wie Alphabet, Ausgaben und Einnahmen besser vorherzusagen, was sich in verbesserten Gewinnerwartungen in den kommenden Quartalen niederschlagen könnte.

Alphabet expandiert auch weiterhin aggressiv in wichtigen Wachstumsbereichen wie künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und digitale Werbung. Während regulatorische Bedenken in Bezug auf das Kartellrecht weiterhin ein langfristiger Gegenwind sind, sind die diversifizierten Umsatzströme und die robuste Bilanz des Unternehmens gut für eine makroökonomische Erholung positioniert. Darüber hinaus könnte die steigende Akzeptanz von KI-Tools und Ausgaben für digitale Infrastrukturen durch Unternehmen weltweit als Rückenwind für das Google-Cloud-Segment von Alphabet wirken, das in den jüngsten Ergebnisberichten an Zugkraft gewonnen hat.

Preisszenarien

Angesichts der Konvergenz der technischen Unterstützung bei 148 $ und der sich verbessernden makroökonomischen Stimmung scheint Alphabet für einen potenziellen kurzfristigen Wiederanstieg bereit zu sein. Wenn der breitere Markt weiterhin positiv auf die Tarifbeschlüsse reagiert und die Ertragssaison optimistische Prognosen bringt, könnte GOOGL über die Widerstandsmarke von $160 ausbrechen. In diesem Szenario ist eine Erholung in Richtung 175 $ - dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt - ein vernünftiges Ziel für die nächsten Wochen.

Hält die Abwärtsdynamik jedoch an und scheitert an der Unterstützungsmarke von 148 $, steigen die Abwärtsrisiken erheblich. Die Aktie könnte dann in Richtung 140 $ tendieren, ein psychologisches Unterstützungsniveau, das seit Anfang 2023 nicht mehr getestet wurde. Händler sollten die anstehenden makroökonomischen Daten, die nächste Gewinnveröffentlichung von Alphabet und die marktweite Risikostimmung, insbesondere im Technologiesektor, beobachten, um ihre Positionierung neu zu bewerten.

In der vergangenen Woche stand die Alphabet-Aktie weiterhin unter Verkaufsdruck und notierte bei 167,14 $ und blieb unter ihrem 50- und 200-Tage-EMA. Trotz der sich aufhellenden Marktstimmung sind die technischen Aussichten immer noch rückläufig, da die Aktie mit Widerständen kämpft und sich in der Nähe wichtiger Unterstützungen bewegt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.