07.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
07.04.2025

Apple-Aktie steht erneut unter Druck, da die Zollunsicherheit die Wachstumsaussichten trübt

Apple-Aktie steht erneut unter Druck, da die Zollunsicherheit die Wachstumsaussichten trübt Apple verfügt über eine enorme Bargeldreserve, die das Unternehmen zur Steuerung der Lieferkettenkosten einsetzen könnte.

Am 7. April 2025 wird Apple Inc. (AAPL) bei 224,24 $ gehandelt und verzeichnet damit nachbörslich einen bescheidenen Anstieg von 0,22%.

Im bisherigen Jahresverlauf bleibt die Aktie jedoch unter Druck und liegt mehr als 10 % und etwa 14 % unter ihrem Höchststand vom Dezember 2024. Die Apple-Aktie folgt seit Ende letzten Jahres einem absteigenden Kanalmuster, was auf einen vorherrschenden Abwärtstrend hindeutet. Die Kursentwicklung ist nach wie vor schwach, und es wird zunehmend bezweifelt, dass die Aktie angesichts des makroökonomischen Gegenwinds kritische Unterstützungsniveaus halten kann.

Die wichtigste zu beachtende Unterstützungsmarke liegt bei 207 $, die mit der unteren Begrenzung des Abwärtskanals und einer wichtigen Nachfragezone, die zuletzt Mitte 2023 zu beobachten war, zusammenfällt. Ein Tages- oder Wochenschlusskurs unterhalb dieses Niveaus könnte die Aktie einem weiteren Abwärtstrend in Richtung 197 $ aussetzen - ein Kursniveau, das zuvor während der Konsolidierungsphasen von Apple um Dezember 2023 ein Widerstandspunkt war. Diese untere Zone könnte technische Käufer anlocken, allerdings nur, wenn sich die allgemeine Stimmung verbessert.

Kursdynamik der AAPL-Aktie (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Auf der anderen Seite liegt der Hauptwiderstand bei 237 $, was den oberen Bereich des aktuellen Kanals und eine historisch umkämpfte Zone sowohl im Juli als auch im Oktober des letzten Jahres markiert. Wenn AAPL dieses Niveau zurückerobern kann, besteht das Potenzial für eine Ausbruchsrallye mit dem Ziel von 247 $, das mit dem Swing-Hoch vom Februar 2025 übereinstimmt und knapp unter den Allzeithochs von Apple liegt.

Marktkontext und Analystenmeinung

Apple sieht sich derzeit aufgrund der geopolitischen Spannungen und der neuen Handelszölle einer neuen Welle der Unsicherheit ausgesetzt. Eine kürzlich eingeführte Einfuhrsteuer von 34 % auf Waren aus China stellt ein erhebliches Risiko dar. Für Apple, das rund 90 % seiner Produkte in China fertigen lässt, könnten sich die jährlichen Kosten um bis zu 8,5 Mrd. USD erhöhen, was zu einem Gewinnrückgang von etwa 7 % führen könnte. Dies geschieht zu einer Zeit, in der die Gewinnspannen aufgrund der geringeren Hardware-Verkäufe und des zunehmenden Wettbewerbs im Bereich der Unterhaltungselektronik bereits unter Druck stehen.

Trotz dieses Gegenwinds sind mehrere Analysten weiterhin vorsichtig optimistisch, was Apple betrifft. Die widerstandsfähige Marke des Unternehmens, das margenstarke Dienstleistungssegment und die fortgesetzte Innovation bei Wearables und KI-Integration werden als stabilisierende Faktoren angesehen. Darüber hinaus verfügt Apple über eine enorme Bargeldreserve, die das Unternehmen einsetzen könnte, um die Kosten in der Lieferkette zu senken oder seine Aktien durch Rückkäufe zu stützen.

Während einige Analysten ihre Kursziele senken, gab es keine weit verbreitete Verschiebung zu "Verkaufen"-Ratings. Die meisten halten an einer "Halten"- oder "Kaufen"-Einschätzung fest und verweisen auf das langfristige Potenzial und die strategische Flexibilität von Apple bei der Bewältigung internationaler Störungen.

Kursprognose und Szenarien

In naher Zukunft wird der Kurs der Apple-Aktie stark davon abhängen, wie er sich im Bereich der Unterstützung von 207 $ verhält. Hält diese Untergrenze, könnte AAPL in eine Stabilisierungsphase eintreten und eine Basis für eine Rückbewegung in Richtung 237 $ bilden. Ein Ausbruch über 237 $ wäre ein zinsbullisches Signal und könnte die Aktie in den kommenden Wochen in Richtung 247 $ treiben.

Sollte die $207-Marke jedoch nicht halten, könnten sich die technischen Verkäufe beschleunigen und den Kurs in den Bereich von $197 oder darunter ziehen. Anleger sollten die Entwicklungen im Handel zwischen den USA und China, insbesondere etwaige Überarbeitungen der Zollstruktur, im Auge behalten und die Reaktionen von Apple beobachten, sei es durch Anpassungen der Lieferkette oder Preisstrategien.

In der vergangenen Woche schloss Apple Inc. (AAPL) bei 217,90 $, ein Minus von 2,67 %, und rutschte damit unter seinen 50-Tage-EMA, was eine rückläufige technische Entwicklung bestätigte. Angesichts der nachlassenden Dynamik, die sich in einem negativen MACD-Crossover und einem sinkenden RSI nahe 40 zeigt, bleibt die Aktie anfällig für weiteren Abwärtsdruck.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.