08.04.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
08.04.2025

Gold-, Silber- und Platinpreise steigen im Tagesverlauf angesichts des schwachen Dollars und fallender Renditen

Gold-, Silber- und Platinpreise steigen im Tagesverlauf angesichts des schwachen Dollars und fallender Renditen Silber und Platin verlieren ihre Gewinne aus dem ersten Quartal, da die Metalle stark verkauft werden.

Edelmetalle gerieten nach der jüngsten US-Zollsaga, die eine breite Liquidation in allen Anlageklassen auslöste, stark unter Druck.

Silber und Platin erlebten einen starken Ausverkauf, der ihre gesamten Gewinne des ersten Quartals zunichte machte, während Gold trotz seines Status als sicherer Hafen kurzzeitig die Marke von 3.000 $ verlor. Die Erholung am Montag brachte zwar eine gewisse Erleichterung, aber die Volatilität steht weiterhin im Vordergrund, da sich die Anleger auf eine weitere Eskalation des Handels einstellen.

Silber führte den Ausverkauf an. Das Metall fiel um 19 % von seinem Quartalshoch und machte damit seine Performance des ersten Quartals zunichte. Während des asiatischen Handels am Montag fiel der Silberpreis weiter auf ein Siebenmonatstief von 28,35 $, bevor er sich um 8 % erholte. Die Erholung kam in der Nähe einer kritischen Widerstandszone bei 30,80 $ zum Stillstand, und der Silberpreis wird nun während des nordamerikanischen Handels um 30,10 $ gehandelt.

Platin schlug einen ähnlichen Weg ein und gab seinen Zuwachs von 9 % im ersten Quartal durch vier aufeinander folgende Tage mit Verlusten wieder auf. Beim frühen asiatischen Handel heute weitete Platin seinen Rückgang auf ein 12-Monats-Tief bei $ 897 aus. Die psychologische Marke von $ 900 diente als Untergrenze und löste einen raschen 5 %igen Aufschwung aus. Platin notiert nun in den nordamerikanischen Handelsstunden nahe der 920 $-Marke, bleibt aber anfällig für weitere Nachrichten über Handelsvergeltungsmaßnahmen.

Preisdynamik bei Gold, Silber und Platin (Oktober 2024 - April 2025). Quelle: MT4

Gold fällt von seinem Rekordhoch und erholt sich inmitten von Safe-Haven-Strömen auf 3.030 $

Auch Gold, das traditionell als sicherer Hafen gilt, geriet unter Verkaufsdruck. Das Metall rutschte von seinem Allzeithoch von 3.168 $ ab und durchbrach die Schwelle von 3.000 $. Während der asiatischen Sitzung am Montag verstärkte sich der Rückgang und ließ den Goldpreis auf ein Dreiwochentief von 2.970 $ fallen. Anschließend erholte sich der Goldpreis deutlich, stieß aber bei 3.055 $ auf Widerstand. Seit dem europäischen Handel hat sich die Preisbewegung verlangsamt, und der Goldpreis wird im nordamerikanischen Handel nahe der 3.030 $-Marke gehandelt.

Das allgemeine Marktumfeld deutet darauf hin, dass der Druck auf die Edelmetalle nur von kurzer Dauer sein könnte. Die Anleger stießen zunächst neben Aktien auch Edelmetalle ab, wahrscheinlich um Verluste in anderen Portfolios zu decken. Der Montag zeigte jedoch Anzeichen von Widerstandsfähigkeit, da fallende US-Aktien, ein schwächerer Dollar und niedrigere Treasury-Renditen den Metallen halfen, sich im Laufe des Tages zu erholen.

Die Marktteilnehmer beobachten genau, ob es koordinierte Reaktionen anderer Länder gibt, insbesondere Vergeltungsmaßnahmen von China. Eine Entwicklung, die die Nachfrage wieder in Richtung der sicheren Häfen lenken könnte.

Der Dollar-Index fiel zu Beginn des zweiten Quartals um über 2,8 % und erreichte ein Sechsmonatstief bei 101. Rezessionsängste und der bevorstehende NFP-Bericht drückten auf die Stimmung der Anleger.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.