08.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
08.04.2025

Microsoft-Aktie sinkt unter den 50-Tage-Durchschnitt, da Anleger angesichts des zollbedingten Gegenwinds Schutz suchen

Microsoft-Aktie sinkt unter den 50-Tage-Durchschnitt, da Anleger angesichts des zollbedingten Gegenwinds Schutz suchen Die stabilen Fundamentaldaten von Microsoft können dazu beitragen, dass sich das Unternehmen besser entwickelt als volatilere Unternehmen.

Am 8. April 2025 notiert die Microsoft Corporation (MSFT) bei 357,86 $, was einem leichten Rückgang von 0,48% gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie liegt bei 33,79, unterstützt durch einen gesunden Gewinn pro Aktie (EPS) von 12,41 $. Diese Bewertung deutet auf das anhaltende Vertrauen der Anleger in das langfristige Wachstumspotenzial von Microsoft hin, lässt aber auch Raum für kurzfristige Korrekturen inmitten der Marktunsicherheit.

Aus technischer Sicht wird MSFT derzeit unter seinem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt gehandelt, was ein kurzfristiges rückläufiges Signal darstellt. Dies deutet auf einen Verkaufsdruck in den letzten Sitzungen hin, der möglicherweise mit Gewinnmitnahmen und einer allgemeinen Marktschwäche zusammenhängt. Die Aktie liegt jedoch weiterhin deutlich über ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, einer wichtigen langfristigen Trendlinie, die weiterhin nach oben zeigt. Diese Divergenz zwischen kurz- und langfristigen gleitenden Durchschnitten spiegelt eher eine Konsolidierungsphase als eine größere Trendumkehr wider.

Kursdynamik der MSFT-Aktie (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Unterstützung ist um die 350 $-Marke zu sehen, wo die Aktie bei den jüngsten Rückschlägen Käufer gefunden hat. Wenn diese Marke hält, könnte sie als solider Boden für eine mögliche Erholung dienen. Der unmittelbare Widerstand liegt bei der 370 $-Marke - eine Zone, in der die Aktie zuvor unter Verkaufsdruck stand. Eine nachhaltige Bewegung über die 370 $-Marke wäre erforderlich, um die zinsbullische Kontrolle wiederzuerlangen und möglicherweise die Tür für einen erneuten Test des Bereichs zwischen 380 $ und 390 $ zu öffnen. Die Volumenindikatoren deuten auf eine rückläufige Beteiligung während der jüngsten Kursrückgänge hin, was bedeutet, dass der Ausverkauf möglicherweise nicht überzeugend ist.

Anlegerstimmung

Die jüngste Herabstufung von 29 großen Technologieunternehmen, darunter Microsoft, durch Jefferies hat den Technologiesektor noch vorsichtiger werden lassen. Die Analysten wiesen auf das Wiederaufflammen der weltweiten Handelsspannungen und die Zölle als Katalysator für die Umsatzunsicherheit hin, insbesondere bei multinationalen Unternehmen mit Engagements auf den asiatischen und europäischen Märkten. Jefferies bezeichnete die Zölle als "Freifahrtschein" für Big Tech, um ihre Gewinnerwartungen nach unten zu korrigieren, ohne die Anleger zu sehr zu verschrecken, und bezeichnete dies eher als strategischen Neustart denn als Panikmache.

Trotz der Herabstufung sind einige Marktteilnehmer weiterhin optimistisch, was die relative Stärke von Microsoft angeht. In einer ausführlichen Investorenmitteilung von JR Research wurden Microsofts integrierte Produktstrategie und die Bündelungsmöglichkeiten für Unternehmen hervorgehoben, die dem Unternehmen helfen könnten, Kunden auch in einem schwierigeren Ausgabenumfeld zu halten. Der Investor erklärte, dass sich Microsofts Bündelungsbemühungen als widerstandsfähiger erweisen könnten als wir dachten", was auf eine anhaltende Umsatzstärke in den Kernsegmenten Office, Azure und Unternehmen hindeutet.

Darüber hinaus bieten Microsofts diversifizierte Umsatzströme - von Cloud Computing bis hin zu Produktivitätssoftware und KI-Entwicklung - einen defensiven Puffer im Vergleich zu enger fokussierten Tech-Konkurrenten. Da institutionelle Anleger "Schutz vor dem Sturm" suchen, könnten die stabilen Fundamentaldaten von Microsoft dazu beitragen, dass die Aktie bei Marktkorrekturen besser abschneidet als volatilere Titel.

Kurzfristige Szenarien

Die kurzfristigen Aussichten für Microsoft werden davon abhängen, ob es gelingt, die Unterstützung bei 350 $ zu halten. Wird diese Marke durchbrochen, könnte die Aktie nach unten in Richtung 340 $ abdriften, wo eine Ansammlung früherer Tiefststände zusätzliches Kaufinteresse wecken könnte. Auf der Oberseite würde ein Anstieg über die 370 $-Marke technische Stärke signalisieren und wahrscheinlich Momentum-Käufer anlocken, die die Preise in Richtung des Bereichs von 380 $ bis 390 $ treiben würden.

In den kommenden Wochen dürfte sich Microsoft in einem Konsolidierungsbereich zwischen $345 und $375 bewegen, sofern keine größeren makroökonomischen Überraschungen auftreten. Angesichts der bevorstehenden Gewinnsaison und der anhaltenden geopolitischen Entwicklungen könnte die Volatilität erhöht bleiben. Anleger sollten nicht nur die technischen Muster, sondern auch die Aktualisierungen der Handelspolitik und die Trends bei den Cloud-Ausgaben genau beobachten, da diese die Prognosen von Microsoft stark beeinflussen könnten.

Die unsichere Zinspolitik der US-Notenbank hat zu einem Rückzug von Tech-Aktien, einschließlich Microsoft, geführt. Trotz der guten Ergebnisse für Q4 2024 und des 22%igen Umsatzwachstums bei Azure begrenzen die Vorsicht der Anleger und der technische Widerstand den weiteren Aufwärtstrend.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.