Apple-Aktie stürzt nach Zollschock ab, da technische Signale überverkauft sind

Am 9. April 2025 notiert Apple Inc. (AAPL) bei 172,42 $, was einem Rückgang von 4,78% gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht.
Dieser jüngste Abschwung hat die Aktie näher an wichtige Unterstützungsniveaus gebracht. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei $170, eine noch stärkere Unterstützung liegt bei $165. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei $180, gefolgt von einer stärkeren Barriere bei $185.Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt (50-MA) liegt derzeit unter dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (200-MA), eine Konstellation, die häufig als rückläufiges Signal interpretiert wird. Der Abwärtstrend des 50-MA deutet auf einen anhaltenden Verkaufsdruck auf kurze Sicht hin. Der 200-MA bleibt jedoch relativ flach, was darauf hindeutet, dass sich der längerfristige Trend noch nicht entscheidend nach unten verschoben hat.
Kursdynamik der AAPL-Aktie (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.
Die Volatilität hat ebenfalls deutlich zugenommen, wobei die Average True Range (ATR) von einem 20-Tage-Durchschnitt von 2,21 auf 3,15 gestiegen ist, was einen Anstieg der Kursschwankungen und eine erhöhte Marktunsicherheit verdeutlicht. Das Handelsvolumen stieg am 8. April auf 88,3 Millionen Aktien im Vergleich zum 30-Tage-Durchschnitt von 57,6 Millionen, was bestätigt, dass der jüngste Rückgang von einer starken Beteiligung begleitet wurde - häufig ein Zeichen für eine Neupositionierung der Institutionen. In der Zwischenzeit ist der RSI auf 31,2 gesunken und liegt damit knapp über der kritischen Schwelle von 30, die auf eine überverkaufte Situation hinweist.
Zölle und Herausforderungen in der Lieferkette
Der jüngste Rückgang des Apple-Aktienkurses ist größtenteils auf die Bestätigung der Trump-Administration zurückzuführen, die Zölle in Höhe von 104 % auf chinesische Importe eingeführt hat, was erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen mit umfangreichen Lieferketten in China, wie Apple, hat. Es wird erwartet, dass diese Zölle die Produktionskosten erhöhen werden, was entweder die Gewinnspannen drücken oder zu höheren Preisen für die Verbraucher führen könnte. Die Ankündigung hat die Besorgnis über die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette von Apple und seine Fähigkeit, die Auswirkungen dieser Zölle abzumildern, verstärkt.
Analysten haben sich skeptisch geäußert, ob eine Verlagerung der iPhone-Produktion in die Vereinigten Staaten machbar ist. Eine solche Verlagerung würde erhebliche Kapital- und Zeitinvestitionen erfordern, was sie kurzfristig zu einer unpraktischen Lösung macht. Als Reaktion auf die erwarteten Preiserhöhungen wurde berichtet, dass die Verbraucher ihre iPhone-Käufe beschleunigen, was zu einem kurzfristigen Anstieg der Verkaufszahlen führen könnte, aber Bedenken hinsichtlich der künftigen Nachfrage weckt.
Zusätzlich zu den tariflichen Herausforderungen muss sich Apple in einem Wettbewerbsumfeld zurechtfinden, in dem der Druck durch andere Smartphone-Hersteller und die sich verändernden Verbraucherpräferenzen zunimmt. Die Fähigkeit des Unternehmens zur Innovation und zur Einführung überzeugender neuer Produkte wird entscheidend sein, um seine Marktposition zu halten. Darüber hinaus könnten auch makroökonomische Faktoren wie Wechselkursschwankungen und Veränderungen im Konsumverhalten der Verbraucher die finanzielle Leistung von Apple beeinflussen.
Preisszenarien
In Anbetracht der aktuellen technischen Indikatoren und des Marktumfelds dürfte AAPL in naher Zukunft die Unterstützungsmarke bei 170 $ testen. Hält diese Unterstützung, könnte die Aktie in eine Konsolidierungsphase eintreten und zwischen 170 und 175 $ gehandelt werden, während die Anleger die Auswirkungen der Zölle bewerten und die weiteren Entwicklungen abwarten. Ein entscheidender Durchbruch unter die 170 $-Marke könnte jedoch zusätzlichen Verkaufsdruck auslösen und die Aktie möglicherweise bis zur nächsten Unterstützungsmarke bei 165 $ zurückdrängen.
Umgekehrt könnte sich die Stimmung der Anleger verbessern, wenn Apple wirksame Strategien zur Abmilderung der Auswirkungen der Zölle ankündigt, wie z. B. eine Diversifizierung der Lieferkette oder Maßnahmen zur Kostendämpfung. In diesem Szenario könnte AAPL wieder in Richtung der Widerstandsmarke bei $180 steigen. Ein Durchbruch über diesen Widerstand würde ein erneutes Aufwärtsmomentum signalisieren und hätte das Potenzial, die 185 $-Marke in Angriff zu nehmen.
Der Rückgang der Apple-Aktie wird durch die verzögerte Einführung von KI-Funktionen und schwächere Upgrade-Zyklen bei den Verbrauchernangetrieben, wobei die Verbesserung von Siri nun bis 2026 verschoben wurde. Eine UBS-Umfrage zeigt, dass iPhone-Nutzer ihre Geräte im Durchschnitt 35 Monate lang behalten, was Apples Hardware-getriebene Umsatzstrategie bedroht.