09.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
09.04.2025

Tesla-Aktie rutscht inmitten des Streits zwischen Musk und dem Weißen Haus über Zölle um fast 5% ab

Tesla-Aktie rutscht inmitten des Streits zwischen Musk und dem Weißen Haus über Zölle um fast 5% ab Die Entwicklung des Aktienkurses von Tesla wurde stark von allgemeineren makroökonomischen Faktoren beeinflusst

Am 9. April 2025 notiert Tesla Inc. (TSLA) bei $221,86, was einem Rückgang von ca. 4,9% gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht.

Die Aktie wies in den letzten Sitzungen eine erhebliche Volatilität auf, die durch makroökonomische Ereignisse und unternehmensspezifische Kommentare ausgelöst wurde. Aus technischer Sicht handelt Tesla sowohl unter seinen kurz- als auch langfristigen Trendindikatoren. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt derzeit bei 240 $, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt bei 260 $ liegt. Das Durchbrechen dieser beiden wichtigen gleitenden Durchschnitte deutet auf ein anhaltendes rückläufiges Momentum auf kurze bis mittlere Sicht hin.

Der Relative Strength Index (RSI), ein Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Kursbewegungen misst, bewegt sich um 45. Dieser Wert deutet darauf hin, dass sich Tesla überverkauften Bedingungen nähert, wenn auch noch nicht im klassischen überverkauften Bereich unter 30. Wenn der RSI weiter sinkt, könnten wir ein erhöhtes Kaufinteresse sehen. Eine unmittelbare Unterstützung wird bei 215 $ gesehen, ein Niveau, das sich bereits während des Verkaufsdrucks Anfang März gehalten hat. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte den Weg zur psychologisch wichtigen 200 $-Marke eröffnen. Auf der Oberseite sieht sich Tesla dem kurzfristigen Widerstand bei $230 gegenüber, einem Niveau, das mit dem 20-Tage-EMA übereinstimmt und in den vergangenen Sitzungen mehrfach abgelehnt wurde.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Darüber hinaus ist das Handelsvolumen während der jüngsten Pullbacks leicht zurückgegangen, was auf eine nachlassende Überzeugung der Abwärtsbewegung hindeuten könnte. Die Bestätigung einer Trendwende würde jedoch einen Ausbruch über die 230 $-Marke bei starkem Volumen und eine Rückeroberung des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts bei 240 $ erfordern.

Marktkontext und jüngste Entwicklungen

Die Kursbewegungen der Tesla-Aktie wurden stark von allgemeineren makroökonomischen Faktoren und politischen Entwicklungen beeinflusst. Am 9. April führte das Weiße Haus aggressive neue Zölle gegen mehrere Länder ein, darunter einen Zollsatz von 104 % auf chinesische Importe. Der Markt reagierte mit einer risikofreudigen Stimmung, die zu einem Rückgang des S&P 500 um 1,6 % und des Nasdaq um 2,1 % führte. Diese Handelsspannungen haben die Angst vor einer weltweiten Konjunkturabschwächung geschürt, insbesondere in Sektoren, die auf komplexe Lieferketten angewiesen sind, wie die Automobilindustrie.

Elon Musk, der CEO von Tesla, hat sich besonders lautstark über die Auswirkungen dieser Zölle geäußert. In einem öffentlichen Streit bezeichnete Musk den ehemaligen Trump-Handelsberater Peter Navarro als "dümmer als ein Sack Ziegelsteine", nachdem Navarro Tesla vorgeworfen hatte, in hohem Maße auf importierte Komponenten angewiesen zu sein. Musk reagierte darauf, indem er Teslas Engagement für die vertikale Integration und seine bedeutende Produktionsbasis in den USA, einschließlich der Batterie- und Fahrzeugproduktion, bekräftigte. Außerdem kritisierte er die neuen Zölle, da sie die internationalen Lieferketten stören und die Wettbewerbsfähigkeit der USA beeinträchtigen könnten.

Musk schlug auch vor, dass die USA und die Europäische Union eine zollfreie Handelszone einrichten sollten, da Strafzölle letztlich der Innovation und der Weltwirtschaft schaden. Seine Äußerungen fielen in eine Zeit, in der führende Industrievertreter über Vergeltungsmaßnahmen und höhere Kosten für Materialien und Komponenten besorgt waren.

TSLA-Preisszenarien

Angesichts der aktuellen technischen Lage von Tesla und des makroökonomischen Umfelds besteht weiterhin ein kurzfristiges Abwärtsrisiko. Sollte Tesla die $215-Unterstützung durchbrechen, sind weitere Rückgänge in Richtung der $200-Zone wahrscheinlich, insbesondere wenn der breitere Markt weiterhin negativ auf die Handelsspannungen reagiert. Sollten die Bullen jedoch wieder in Schwung kommen und den Kurs über die 230 $-Marke treiben können, ist eine Bewegung in Richtung der 240 $-Widerstandszone wahrscheinlich. Anleger sollten die Aktualisierungen im Zusammenhang mit der globalen Handelspolitik und die strategischen Reaktionen von Tesla genau beobachten. Entwicklungen wie die Rücknahme von Zöllen, neue Partnerschaften oder Produktionsmeilensteine könnten die Marktstimmung schnell ändern. Im Moment ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis eher vorsichtig, aber es könnten sich Chancen ergeben, wenn Tesla den aktuellen makroökonomischen Gegenwind erfolgreich meistert.

Anfang dieser Woche senkte der Wedbush-Analyst Dan Ives sein 12-Monats-Kursziel für Tesla um 43 % von 550 $ auf 315 $, was einen deutlichen Stimmungsumschwung bei einem der langjährigen Tesla-Bullen darstellt. Ives führte wachsende Bedenken über die Politisierung der Marke an, die durch die zunehmend kontroversen öffentlichen Äußerungen von CEO Elon Musk ausgelöst wurden.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.