10.04.2025
Jainam Mehta
Beitragende
10.04.2025

Erdgaspreis erholt sich angesichts sinkender Produktion und steigender LNG-Nachfrage

Erdgaspreis erholt sich angesichts sinkender Produktion und steigender LNG-Nachfrage Erdgaspreise steigen aufgrund des knapperen Angebots und der Exportnachfrage wieder auf 3,74 $

Die US-Erdgasfutures kletterten in dieser Woche um mehr als 8 % auf über 3,7 $ pro Million British Thermal Units (MMBtu), angetrieben von einer Kombination aus rückläufiger inländischer Produktion, robusten LNG-Exporten und Erwartungen einer steigenden Heizungsnachfrage angesichts der anhaltenden saisonalen Kälte. Die Erholung stellt eine bemerkenswerte Umkehrung früherer Rückgänge dar, die die Preise bis auf 3,43 $ sinken ließen, wobei die Händler rasch auf Anzeichen einer Angebotsverknappung reagierten.

Die durchschnittliche Gasproduktion in den unteren 48 Bundesstaaten fiel Anfang April auf 105,9 Milliarden Kubikfuß pro Tag (bcfd) und damit unter das Rekordniveau vom März. Analysten gehen davon aus, dass die Produktion kurzfristig weiter zurückgehen wird, was die Sorgen um die Lagerbestände möglicherweise noch verschärfen wird. Den jüngsten Lagerdaten zufolge liegen die US-Lagerbestände derzeit 3 % unter der saisonalen Norm, was auf den anhaltenden Entnahmedruck durch die Winternachfrage und Rekordexporte zurückzuführen ist.

Dynamik der Erdgaspreise (August 2024 - April 2025) Quelle: TradingView.

Exportstärke gleicht makroökonomischen Gegenwind aus

Gasflüsse in Rekordhöhe zu Flüssigerdgas (LNG)-Terminals stützen die Preise, da die Nachfrage aus Übersee stabil bleibt. Die LNG-Gasmengen haben sich im April bei 15,8 Mrd. Kubikfuß gehalten und damit das Allzeithoch des Vormonats erreicht. Diese anhaltende Exportstärke kommt trotz allgemeiner makroökonomischer Unsicherheiten, einschließlich eskalierender Handelsspannungen zwischen den USA und China. Präsident Trump hat kürzlich eine 90-tägige vorübergehende Lockerung einiger Zölle erlassen, die Abgaben auf chinesische Importe jedoch auf 125 % erhöht.

Während der Nachfrageoptimismus anhält, bleiben die Gaspreise technisch gesehen anfällig. Auf dem Tages-Chart bewegt sich Erdgas um die Marke von 3,74 $ und versucht, sich oberhalb der Unterstützung von 3,7 $ zu halten. Der Preis bewegt sich jedoch weiterhin unterhalb wichtiger technischer Marker, insbesondere der absteigenden Trendlinie von den März-Höchstständen, dem 50-Tage-EMA bei 3,81 $ und dem 200-Tage-EMA bei 3,9 $.

Technischer Ausblick trotz Aufwärtstrend zurückhaltend

Ein entscheidender Durchbruch über 3,81 $ könnte eine kurzfristige zinsbullische Trendwende signalisieren, aber das Momentum bleibt wackelig. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 3,63 $, wobei ein größeres Abwärtsrisiko bei einem Durchbruch unter 3,43 $ entsteht. Sollte dies nicht gelingen, ist eine tiefere Korrektur in Richtung 3,19 $ möglich. Solange die Preise nicht die Marke von 3,93 $ zurückerobern, bleibt die übergeordnete Abwärtsstruktur intakt.

Wie in unseren früheren Prognosen hervorgehoben, reagieren die US-Erdgasmärkte nach wie vor stark auf Exportmengen und inländische Produktionsverlagerungen. Der jüngste Aufschwung entspricht unseren früheren Erwartungen für eine Erholung von der wichtigen Unterstützung, wenngleich die weitere Entwicklung von einem klaren Durchbruch des Widerstands und einer Stabilisierung der Bestandstrends abhängen wird.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.