U.S. Dollar Index fällt inmitten gemischter Handelsstimmung und CPI-Sorgen unter 102 zurück

Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnete einen starken Anstieg, nachdem Präsident Trump eine 90-tägige Aussetzung der Zölle gegenüber 56 Ländern und der Europäischen Union angekündigt hatte.
Die Pause wurde als potenzielle Deeskalation der Handelsspannungen wahrgenommen, was die Marktstimmung vorübergehend aufhellte. Dies bildete die Grundlage für eine Erholung des Dollar-Index und einen Test des 50-EMA-Widerstands bei 102,80, einer Schlüsselmarke, die sich als schwer zu durchbrechen erwies.
Infolge des Widerstands war dieser Anstieg nur von kurzer Dauer. Am heutigen Donnerstag, den 10. April, ist der DXY wieder unter 102,00 gefallen und notiert bei 101,55, was einem Rückgang von über 1 % entspricht. Der Kurs nähert sich nun einem Vier-Tages-Tief, während er sich einer kritischen Unterstützung bei 101,46 nähert. Der RSI auf der Tages- und 4-Stunden-Chart bewegt sich im rückläufigen Bereich, was die Aussichten auf weitere Abwärtsbewegungen auf kurze Sicht verstärkt.
Preisdynamik des US-Dollars (April 2025). Quelle: Tradingview
VPI-Daten könnten die Haltung der Fed verändern und den Dollar möglicherweise schwächen
Während sich der Dollar-Index nach unten bewegt, richtet sich das Hauptaugenmerk der Händler nun auf den bevorstehenden Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (CPI), der am Donnerstag um 12:30 GMT veröffentlicht wird. Es wird erwartet, dass die VPI-Zahlen für März eine leichte Abkühlung der Inflation zeigen werden, wobei die Jahresrate von 2,8% im Februar auf 2,6% fallen dürfte. Es wird erwartet, dass die Kerninflationsrate, die Nahrungsmittel und Energie ausschließt, von 3,1 % auf 3 % sinken wird. Diese Zahlen werden sehr genau beobachtet werden, da sie die Erwartungen hinsichtlich der Politik der Federal Reserve und künftiger Zinsentscheidungen stark beeinflussen könnten.
Bleiben die VPI-Daten hinter den Erwartungen zurück, könnten sich die Aussichten für den Dollar weiter verschlechtern, vor allem, wenn sie Spekulationen über eine restriktivere Haltung der Fed nähren. Erweist sich die Inflation hingegen als hartnäckiger als erwartet, könnte dies dem Dollar eine kurze Atempause verschaffen, da eine höhere Inflation die Fed zu einem aggressiveren Vorgehen veranlassen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der US-Dollar-Index bei 102,80 einen bedeutenden Widerstand erfahren hat und unter 102,00 zurückgefallen ist. Ein Durchbruch unter 101,46 könnte einen weiteren Abwärtstrend signalisieren. Die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex am Donnerstag wird jedoch der wichtigste Katalysator sein, der den Kurs des Dollar in nächster Zeit beeinflussen wird.
Der U.S. Dollar Index brach unter eine Aufwärtstrendlinie und fiel auf ein Drei-Tages-Tief. Technische Schwäche und geopolitische Spannungen führten zu diesem Rückgang.