11.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
11.04.2025

Nvidia-Aktie verliert $72B, da Zollängste einen Rückschlag im Tech-Bereich auslösen

Nvidia-Aktie verliert $72B, da Zollängste einen Rückschlag im Tech-Bereich auslösen Der breitere Halbleitersektor wurde durch die Nachricht über neue US-Zölle auf chinesische Technologieimporte in Mitleidenschaft gezogen

Am 11. April 2025 wird die Nvidia Corporation (NASDAQ: NVDA) bei 107,57 $ gehandelt, was einem Rückgang von 5,9 % gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht.

Dieser Rückschlag folgt auf eine explosive Rallye am 9. April, als die Aktie an einem einzigen Tag um fast 19 % anstieg und eine Marktkapitalisierung von ca. 440 Mrd. $ erreichte - der größte Tagesgewinn, der je für ein börsennotiertes Unternehmen verzeichnet wurde. Diese extreme Kursentwicklung spiegelt sowohl die große Begeisterung der Anleger für Nvidia als auch die derzeitige Volatilität des Gesamtmarktes wider.

Trotz des jüngsten Rückgangs befindet sich Nvidia aus technischer Sicht weiterhin in einem starken Aufwärtstrend. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt derzeit bei 98,50 $, während der 200-Tage-Durchschnitt bei 89,20 $ liegt. Der Kurs liegt weiterhin deutlich über beiden, was auf ein solides mittel- und langfristiges Aufwärtsmomentum hindeutet. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich auf etwa 65 abgekühlt, nachdem er kurzzeitig in den überkauften Bereich eingetreten war, was darauf hindeutet, dass die Aktie eher eine natürliche Konsolidierungsphase als eine Trendwende durchläuft.

Kursdynamik der NVDA-Aktie (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Nvidia findet unmittelbare Unterstützung bei 102 $, was mit einer ehemaligen Widerstandszone zusammenfällt, die jetzt zu einem technischen Boden geworden ist. Sollten sich die Verkäufe verstärken, könnte eine tiefere Korrektur die Aktie in Richtung des 50-Tage-MA bei 98,50 $ führen. Darunter ist die nächste wichtige Marke der 200-Tage-MA bei 89,20 $. Auf der Oberseite liegt der Widerstand wahrscheinlich bei $112, dem jüngsten Intraday-Hoch. Wird er durchbrochen, könnte Nvidia $ 118 anpeilen, ein Niveau, das mit der Preisspanne vom März vor dem letzten Pullback verbunden ist.

Zölle erschüttern den Technologiesektor, aber KI-Nachfrage federt Nvidia ab

Der breitere Halbleitersektor wurde von der Nachricht über neue US-Zölle auf chinesische Technologieimporte, einschließlich einer 125%igen Abgabe auf einige Halbleiterprodukte, getroffen. Diese geopolitischen Spannungen schüren die Besorgnis über Unterbrechungen der Lieferkette und eskalierende Handelskriege. Obwohl Nvidia nicht direkt von den Zöllen betroffen ist, trägt der Makroüberhang zu einer erhöhten Volatilität im gesamten Chipsektor bei.

Dennoch bleibt Nvidia ein herausragender Name im KI-Hardware-Ökosystem. Auf der GTC (GPU Technology Conference) 2025 stellte CEO Jensen Huang eine aggressive Roadmap vor, die die Einführung der Blackwell Ultra AI-Plattform in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 und die Vera Rubin GPU-Linie bis 2027 vorsieht. Huang bekräftigte die strategische Vision von Nvidia, den weltweiten Ausbau der KI voranzutreiben, und schätzte, dass die Investitionen in KI-fokussierte Rechenzentren in den kommenden Jahren 1 Billion US-Dollar übersteigen könnten.

Analysten empfehlen Nvidia weiterhin als erstklassiges Wachstumsunternehmen. Atif Malik von Citi hält an seinem Buy-Rating und einem Kursziel von 163 US-Dollar fest und verweist auf die unübertroffene Position von Nvidia in der KI-Infrastruktur. Raymond James-Analyst Srini Pajjuri bezeichnete Nvidia als seinen "Top-Pick" unter den Halbleitern und verwies auf die starke Ausführung und die robuste Technologie-Pipeline. Diese Befürwortungen haben dazu beigetragen, das Vertrauen der Anleger trotz kurzfristiger makroökonomischer Bedenken zu stärken.

Unterstützungszonen im Fokus, während sich Nvidia stabilisiert

Mit Blick auf die Zukunft wird Nvidia wahrscheinlich innerhalb einer breiten Konsolidierungsspanne gehandelt werden, während die Märkte die jüngsten makroökonomischen Entwicklungen und den kometenhaften Aufstieg der Aktie verarbeiten. Hält die Unterstützung bei 102 $, ist ein Vorstoß in Richtung der Widerstandszone von 112 $ zu erwarten, mit Potenzial für eine Ausweitung auf 118 $, wenn die positive Stimmung zurückkehrt und die allgemeinen Marktbedingungen unterstützend bleiben.

Umgekehrt würde eine anhaltende Bewegung unter 98,50 $ das Abwärtsrisiko erhöhen und den 200-Tage-MA bei 89,20 $ ins Visier nehmen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dieses Niveau aufgrund der langfristig zinsbullischen Fundamentaldaten eine starke strukturelle Unterstützung darstellt. In Anbetracht der KI-getriebenen Wachstumsaussichten von Nvidia und des institutionellen Rückhalts sind Rücksetzer eher als Einstiegsgelegenheiten zu sehen und nicht als Beginn einer Abwärtsbewegung. Kurzfristig ist mit einer weiterhin volatilen Kursentwicklung zu rechnen, doch der zugrunde liegende Trend spricht weiterhin für die Bullen.

Anfang dieser Woche schürten die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China erneut die Angst vor einer Unterbrechung der Lieferkette in der Halbleiterindustrie, nachdem die Trump-Administration Zölle in Höhe von 104 % auf chinesische Importe und Pekings Vergeltungszölle in Höhe von 84 % eingeführt hatte. Diese Entwicklungen haben die Besorgnis über die langfristige Sicherheit der Chipversorgung verstärkt und die Stimmung in der Branche verschlechtert, da China ein wichtiger Verbrauchermarkt bleibt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.