Tesla-Aktie fällt um 7,3%, da der billigere Cybertruck den Schlag der chinesischen Zölle nicht ausgleichen kann

Mit Stand vom 11. April 2025 notiert Tesla Inc. (NASDAQ: TSLA) bei $252,40, was einem starken Rückgang von 7,3% in der letzten Sitzung entspricht. Dieser Rückgang folgte auf einen überproportionalen Anstieg von 23 % am Vortag, ein Volatilitätsniveau, das die Sensibilität des Marktes gegenüber den jüngsten Entwicklungen rund um das Unternehmen verdeutlicht. Seit Jahresbeginn sind die TSLA-Aktien um fast 38 % gesunken und haben sich damit deutlich schlechter entwickelt als wichtige Indizes wie der NASDAQ Composite.
Technisch gesehen bewegt sich die Aktie weiterhin in einer Spanne mit einer klar definierten Unterstützungszone zwischen 210 und 220 $. Dieser Bereich diente während der jüngsten Rückschläge als Boden und lockte mehrfach Käufer an. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 275 $, ein Wert, den Tesla kurzzeitig getestet hat, bevor er sich zurückzog. Ein nachhaltiger Ausbruch über die 275 $-Marke könnte die Stimmung aufwärts drehen und Raum für eine Ausweitung in Richtung der psychologischen Barriere von 300 $ schaffen.
Dynamik des TSLA-Aktienkurses (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.
Die gleitenden Durchschnitte von Tesla liefern ein gemischtes Signal. Der einfache gleitende Durchschnitt der 50-Tage-Linie hat sich nach Süden gedreht, was auf ein rückläufiges kurzfristiges Momentum hinweist, während der 200-Tage-Durchschnitt relativ flach bleibt, was auf einen Mangel an Trendstärke hindeutet. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich um 48, was auf einen neutralen Bereich hindeutet, der weder überkauft noch überverkauft ist. Die jüngsten Kursschwankungen wurden von einem erhöhten Volumen begleitet, was die starke Reaktion der Anleger auf makroökonomische und unternehmensspezifische Schlagzeilen bestätigt.
Einführung des Cybertrucks und externer Druck
Tesla stellte am 11. April eine neue Langstreckenversion seines Cybertrucks vor, die mit einem Preis von 69.990 $ die erschwinglichste Option der Cybertruck-Reihe darstellt. Die Markteinführung, über die AIN.ua und andere Medien berichteten, ist ein strategischer Versuch, die Nachfrage angesichts der wachsenden Skepsis gegenüber dem Preis und der Leistung des Fahrzeugs anzukurbeln. Das Timing ist kritisch, da Tesla in einer wettbewerbsintensiveren EV-Landschaft mit zunehmenden Preiskämpfen, insbesondere in Nordamerika und China, unterwegs ist.
Die Bemühungen des Unternehmens, die Nachfrage zu stabilisieren, werden jedoch durch erheblichen Druck von außen in Frage gestellt. Als Reaktion auf die jüngsten US-Zollerhöhungen verhängte China einen Einfuhrzoll von 125 % auf bestimmte amerikanische Waren, darunter auch Elektrofahrzeuge. Dies veranlasste Tesla, die Bestellungen für seine Fahrzeuge Model S und Model X in China auszusetzen und damit ein Marktsegment abzuschneiden, das in der Vergangenheit ein Wachstumsmotor war.
In den USA gingen die Auslieferungen von Teslas Elektrofahrzeugen im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 % auf rund 128.000 Fahrzeuge zurück. Dieser Rückgang deutet auf eine zunehmende Ermüdung der Käufer im Bereich der Elektrofahrzeuge und einen stärkeren Gegenwind durch kapitalkräftige Konkurrenten hin. In der Zwischenzeit haben das zunehmend polarisierende Bild von CEO Elon Musk in der Öffentlichkeit und sein politisches Engagement die Stimmung unter den Anlegern weiter getrübt, und einige Stakeholder befürchten, dass sich das Reputationsrisiko auf die Wahrnehmung der Marke und die Verkaufszahlen auswirkt.
Kurzfristige Szenarien
Mit Blick auf die Zukunft wird die Entwicklung der Tesla-Aktie weitgehend davon abhängen, ob sie sich oberhalb des Unterstützungsbereichs von 210 bis 220 US-Dollar halten kann. Ein Halten dieses Niveaus könnte den Weg für eine Rückkehr zum Widerstand bei 275 $ öffnen, mit einer möglichen Ausweitung auf 290 $, wenn die Nachfrage nach der neuen Cybertruck-Variante die Erwartungen übertrifft oder wenn die geopolitischen Spannungen nachlassen.
Umgekehrt wäre ein Durchbruch unter die 210 $-Marke ein Abwärtssignal mit Abwärtspotenzial in Richtung der 180 $-Marke, einer wichtigen historischen Marke, die für längerfristige Anleger interessant sein könnte. Die kurzfristigen Aussichten deuten auf eine Konsolidierung zwischen $220 und $275 hin, da die Märkte die jüngsten Entwicklungen verarbeiten.
Anfang dieser Woche verhängte das Weiße Haus weitreichende neue Zölle, einschließlich eines 104%igen Zolls auf chinesische Importe, und löste damit breite Marktrückgänge aus. Dieser Schritt löste Befürchtungen über eine globale Verlangsamung aus und setzte die Aktien von Tesla aufgrund von Bedenken über Störungen in der Lieferkette und internationale Verkäufe unter Druck.