Kanadischer Dollar klettert auf 2025-Hoch, während USD/CAD aufgrund von Zollstreitigkeiten unter $1,38 fällt

Der Kanadische Dollar stieg am Freitag auf den höchsten Stand seit mehr als fünf Monaten und drückte USD/CAD unter die kritische Marke von $1,38 inmitten erhöhter Handelsspannungen und einer allgemeinen Schwäche des US-Dollars. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wurde das Währungspaar bei 1,3845 $ gehandelt - so hoch wie seit November 2024 nicht mehr - und verzeichnete damit einen Rückgang von fast 0,9 % im Tagesverlauf.
Die Bewegung wurde weitgehend durch eine scharfe Marktreaktion auf neue Zollankündigungen sowohl aus Washington als auch aus Peking angeheizt. Die USA bestätigten, dass sie die Zölle auf chinesische Waren auf 145 % anheben würden, was über den bisherigen Erwartungen von 125 % liegt, während China als Vergeltung seine eigenen Zölle auf US-Importe mit Wirkung vom 12. April von 84 % auf 125 % anhob. Die Eskalation hat die Angst vor einer weltweiten Konjunkturabschwächung geschürt und die Rezessionssorgen in den USA verstärkt, was die Anleger veranlasste, aus dem Dollar zu flüchten.
USD/CAD-Kursentwicklung (Februar 2025 - April 2025) Quelle: TradingView.
Kanada vermeidet Zollschock und gewinnt handelsbedingten Schwung
Im Gegensatz zu China und anderen großen Volkswirtschaften hat Kanada von einer günstigeren Handelsposition profitiert. Eine 90-tägige Pause bei den zusätzlichen US-Zöllen - für die meisten kanadischen Waren gilt nach wie vor nur ein Basissatz von 10 % - hat dazu beigetragen, die kanadische Wirtschaft vor den schlimmsten Folgen des Handelskonflikts zu bewahren. Das Ergebnis war eine Neubewertung der kanadischen Exportfähigkeit und eine Umschichtung von Kapital zurück in kanadische Vermögenswerte.
Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf die bevorstehende Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) für März und die nächste Woche stattfindende geldpolitische Sitzung der Bank of Canada (BoC). Die Märkte beobachten genau, ob die BoC in ihrer Politik das außenwirtschaftliche Klima anerkennen wird, insbesondere nachdem die USA Anfang des Monats zusätzliche Zölle auf kanadischen Stahl und Aluminium eingeführt haben.
US-Daten und Zinsaussichten im Fokus
Im weiteren Verlauf des Tages stehen der US-Erzeugerpreisindex und der Index der Verbraucherstimmung der Universität Michigan an, wobei die Märkte genau auf weitere Anzeichen einer wirtschaftlichen Verschlechterung achten werden. Es wird weiterhin erwartet, dass die US-Notenbank in diesem Jahr mehrere Zinssenkungen vornehmen wird, was die Attraktivität des US-Dollars im Allgemeinen weiterhin untergräbt.
Wir haben die Anfälligkeit von USD/CAD unterhalb des 100-Tage-SMA festgestellt und 1,4 als wichtige Unterstützung identifiziert. Bei einem aktuellen Kurs von unter 1,385 $ wird der 200-Tage-SMA bei 1,38 $ kritisch. Ein Durchbruch könnte Raum für einen weiteren Abwärtstrend in Richtung 1,3670 eröffnen, falls die kanadischen Makrodaten überdurchschnittliche Ergebnisse liefern.