14.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
14.04.2025

Nvidia-Aktie steigt auf 110 US-Dollar, da KI-Chip-Wetten dem Einbruch der Technologiebranche im Jahr 2025 trotzen

Nvidia-Aktie steigt auf 110 US-Dollar, da KI-Chip-Wetten dem Einbruch der Technologiebranche im Jahr 2025 trotzen Der Marktkontext rund um Nvidia wird durch die Nachfrage nach KI-bezogener Infrastruktur angetrieben.

Am 14. April 2025 notierte die Nvidia Corporation (NASDAQ: NVDA) bei 110,93 $ und verzeichnete damit einen Tagesgewinn von 3,12%.

Trotz dieser Erholung liegt die Aktie seit Jahresbeginn um 17,39 % im Minus, was auf die anhaltenden makroökonomischen Herausforderungen und die Bedenken der Anleger hinsichtlich der hohen Bewertungen zurückzuführen ist. Die Aktie wird derzeit ca. 27 % unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 153,13 $ gehandelt, hat aber in den letzten 12 Monaten immer noch einen beeindruckenden Zuwachs von 22,42 % erzielt, was ihre Widerstandsfähigkeit trotz Gegenwinds unter Beweis stellt.

Das technische Bild von Nvidia deutet auf ein komplexes Szenario hin. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich im neutralen Bereich, was darauf hindeutet, dass die Aktie weder überverkauft noch überkauft ist. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt, der derzeit bei 118 $ liegt, fungiert als nächster übergeordneter Widerstand, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt, der näher bei 104 $ liegt, eine kritische Unterstützungsmarke bleibt. Bricht die Aktie über die 118 $-Marke aus, könnte sie die Widerstandszonen von 125 $ und 135 $ erneut testen. Auf der Abwärtsseite würde ein Scheitern an der 104 $-Unterstützung die Tür in Richtung 95 $ öffnen.

Kursentwicklung der NVDA-Aktie (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Das Handelsvolumen war in den letzten Sitzungen sehr hoch, wobei das Intraday-Volumen 310 Millionen Aktien überstieg. Dies deutet auf ein starkes Anlegerinteresse, aber auch auf eine höhere Volatilität hin. Die unmittelbare Handelsspanne liegt zwischen 106 $ und 112 $, mit Potenzial für einen Ausbruch in eine der beiden Richtungen auf der Grundlage von Nachrichtenkatalysatoren oder ergebnisbezogenen Prognosen.

Ausblick auf den KI-Sektor und die strategische Position von Nvidia

Der breitere Marktkontext rund um Nvidia wird von der anhaltenden Nachfrage nach KI-bezogener Infrastruktur, Cloud Computing und dem Wachstum von Rechenzentren angetrieben. Die Dominanz von Nvidia im GPU-Segment bleibt in Bezug auf die Leistung weitgehend unangefochten. Sein neuestes NVL72-Serversystem bietet Berichten zufolge eine bis zu 30-fache Verbesserung der Inferenzleistung im Vergleich zu früheren Systemen und positioniert Nvidia als Hardware-Rückgrat für KI-Workloads.

Die Herausforderungen werden jedoch immer größer. Die Handelsspannungen zwischen den USA und China eskalieren, mit neu angekündigten Zöllen von insgesamt 145 %. China hat Nvidia zwar noch nicht direkt ins Visier genommen, aber das geopolitische Risiko könnte langfristige Auswirkungen auf Lieferketten und die Beschaffung von Komponenten haben. Gleichzeitig beschleunigen große Cloud-Anbieter wie Amazon (Trainium) und Google (Ironwood TPU) ihre Bemühungen, eigene KI-Chips zu entwickeln und damit die Abhängigkeit von Nvidia zu verringern. Dieser Trend könnte den langfristigen Wachstumskurs von Nvidia belasten, obwohl Partnerschaften wie die Übernahme von Nvidias Vera Rubin-Chips durch Google Cloud zeigen, dass die Zusammenarbeit weiterhin stark ist.

Jüngste Nachrichten deuten auch darauf hin, dass Nvidia plant, Milliarden von Dollar in neue, in den USA angesiedelte Chipfertigungs- und KI-Infrastrukturen zu investieren, was sich mit den Bemühungen der Bundesregierung deckt, kritische Tech-Lieferketten ins Land zu holen. Diese Investitionen könnten die Widerstandsfähigkeit von Nvidia gegenüber Störungen des Welthandels verbessern und das Unternehmen in die Lage versetzen, von staatlichen Subventionen im Rahmen des CHIPS Act und ähnlicher Initiativen zu profitieren.

Kurzfristige Szenarien

Mit Blick auf die Zukunft wird die Nvidia-Aktie wahrscheinlich volatil bleiben, aber es gibt Anzeichen für eine Stabilisierung oberhalb der Marke von 105 $. Wenn sich die makroökonomische Stimmung verbessert und die anstehenden Gewinne die starke Nachfrage nach KI-GPUs bestätigen, ist ein zinsbullischer Ausbruch in Richtung 125 $ in den nächsten 4-6 Wochen plausibel. Dies würde eine Bestätigung durch einen Schlusskurs über dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt und ein anhaltendes Volumen erfordern.

Auf der Abwärtsseite könnte ein Durchbruch unter 104 $ eine Korrektur in Richtung 95 $ auslösen, insbesondere wenn Inflations- oder Zinssorgen wieder auftauchen. Insgesamt bleibt Nvidia ein Titel mit hohem Beta, der eng mit den Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz und den Strömungen im Technologiesektor verbunden ist. Kurzfristig ist mit einer Handelsspanne von 104 bis 125 US-Dollar zu rechnen, wobei die Tendenz eher nach oben gerichtet ist, wenn die KI-Ausgaben und die Investitionen in Rechenzentren weiter zunehmen.

Letzte Woche stieg Nvidia um 18,7 % - der stärkste Kursanstieg seit fast zwei Jahren - nachdemPräsident Trump eine 90-tägige Pause bei den gegenseitigen Zöllen angekündigt hatte, was die Halbleiteraktien auf breiter Front beflügelte. Die Aktie ist jedoch nach wie vor mit strukturellen Risiken konfrontiert, darunter ein geplanter US-Zoll von 32 % auf taiwanesische Importe, der die Lieferkette über TSMC unterbrechen könnte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.