Gold-, Silber- und Platinpreise kühlen sich ab, da die Risikobereitschaft nach der Zollerleichterung zurückkehrt

Die Gold-, Silber- und Platinpreise kühlen sich heute ab, nachdem sie in der Vorwoche bemerkenswerte Zuwächse verzeichnet hatten. Die Verschiebung kommt, nachdem die USA die Zölle auf einige chinesische Technologieimporte gelockert haben, was die Marktstimmung verbessert und die Nachfrage nach sicheren Metallen verringert hat.
Gold war in der vergangenen Woche der Spitzenreiter, stieg um 7 % auf ein Rekordhoch von $ 3248 pro Unze und steigerte seine Rendite im laufenden Jahr auf 23 %. Heute ist das Metall jedoch um fast 1 % gefallen und rutschte im nordamerikanischen Handel auf $ 3200 ab. Die enge Konsolidierung knapp unter dem Höchststand spiegelt ein Zögern wider. Sollte sich der Abwärtstrend fortsetzen, könnte der bisherige Rekordstand von $ 3168 als nahe gelegene Unterstützung dienen.
Preisdynamik bei Gold, Silber und Platin (Februar 2025 - April 2025). Quelle: MT4
Silber folgte diesem Beispiel, durchbrach seinen 100-Tage-EMA bei $31,72 und kletterte auf ein 7-Tage-Hoch von $32,4. Wie Gold hat auch Silber jedoch einen Rückschlag erlitten und wird heute mit einem Minus von 0,5 % bei fast 32,11 $ gehandelt. Dennoch hat das Metall drei Tage in Folge höher geschlossen und könnte einen weiteren Versuch unternehmen, den Widerstand bei 32,75 $ herauszufordern, insbesondere wenn es den 100-Tage-EMA hält.
Sechstägige Erholung bei Platin lässt bei $ 985 nach, da sich ein Todeskreuzmuster abzeichnet
Platin eröffnete am Montag stark und stieg um 1,5 % auf ein Tageshoch von $ 985,5, womit es den sechsten Tag in Folge zulegte. Im Laufe des nordamerikanischen Handelstages ließ die Dynamik jedoch nach und der Preis fiel auf $ 950 zurück, wodurch die heutigen Gewinne auf 0,8 % zurückgingen. Der Pullback lenkt die Aufmerksamkeit auch auf eine rückläufige technische Entwicklung: Der 50-Tage-EMA hat den 100-Tage-EMA bei 963 $ unterschritten, ein Muster, das als Todeskreuz bekannt ist und häufig als frühes Anzeichen eines möglichen Abwärtstrends angesehen wird.
Der kurzfristige Rückschlag bei den Edelmetallen wurde durch die Ankündigung von Präsident Trump ausgelöst. Seine Regierung bestätigte, dass Laptops, Telefone und andere elektronische Geräte von den zusätzlichen Zöllen in Höhe von 125 % auf chinesische Importe ausgenommen werden, obwohl sie weiterhin dem früheren Satz von 20 % unterliegen. Diese Verschiebung ließ die US-Aktienindexfutures um bis zu 2 % steigen, was auf eine risikofreudigere Stimmung und eine nachlassende Nachfrage nach defensiven Anlagen wie Gold und Silber hindeutete.
Der Rückzug bei Gold, Silber und Platin spiegelt eher eine Neukalibrierung als eine vollständige Umkehrung wider. Die Preise hatten sich weit über den Tiefststand der letzten Woche hinaus ausgedehnt, und die Korrektur vom Montag ist wahrscheinlich Ausdruck von Gewinnmitnahmen, da die Märkte im Allgemeinen auf die nachlassenden Handelsspannungen reagieren. Sofern die Nachfrage nach sicheren Häfen nicht durch neue geopolitische Risiken oder eine stärkere Dollarschwäche wieder zunimmt, könnten die Edelmetalle seitwärts tendieren oder nahe gelegene Unterstützungen testen, bevor die nächste Richtungsänderung erfolgt.
Gold verzeichnete den stärksten Wochenanstieg seit 2020 und stieg um 6,7 % auf ein Rekordhoch von 3240 $, bevor es wieder nachgab. Starke Zuflüsse in börsengehandelte Fonds und die Sorge um US-Zölle befeuerten die steigende Nachfrage der Anleger.