Nike-Aktie stürzt auf 7-Jahres-Tief, da Zölle die Gewinnspannen schmälern

Nike Inc. (NYSE: NKE) sah sich im Jahr 2025 einem erheblichen Verkaufsdruck ausgesetzt, wobei die Aktie seit Jahresbeginn um fast 27 % gefallen ist.
Mit Stand vom 17. April 2025 wird die Aktie bei 55,58 $ gehandelt und markiert damit ein Mehrjahrestief, das seit Dezember 2017 nicht mehr erreicht wurde. Technisch gesehen ist der Abwärtstrend fest intakt. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt derzeit bei 65,70 $, also deutlich über dem aktuellen Kursniveau, und der gleitende 200-Tage-Durchschnitt liegt sogar noch höher bei etwa 78,20 $. Diese große Divergenz zwischen dem Kurs und den langfristigen gleitenden Durchschnitten unterstreicht die rückläufige Stimmung, die die Aktie umgibt.
Die Momentum-Indikatoren bestätigen die Schwäche. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich unter 35, was darauf hindeutet, dass sich die Aktie dem überverkauften Bereich nähert, aber noch keine Erholung auslöst. Der MACD ist negativ und weitet sich aus, was die anhaltende Abwärtsdynamik weiter unterstützt.
Kursdynamik der NKE-Aktie (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.
Unterstützung findet sich derzeit bei 52,90 $, was mit einer früheren Nachfragezone von Ende 2017 zusammenfällt. Sollte dieses Niveau durchbrochen werden, könnte die nächste wichtige Unterstützung bei 48 $ liegen. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 60 $, gefolgt von einer bedeutenderen Obergrenze bei 65 $, wo der gleitende 50-Tage-Durchschnitt als psychologische Barriere für weitere Gewinne fungieren könnte.
Makroökonomischer Gegenwind und institutionelles Sentiment
Der drastische Rückgang des Nike-Aktienkurses ist weitgehend auf makroökonomischen und geopolitischen Gegenwind zurückzuführen. Dazu gehört vor allem die jüngste Einführung neuer US-Zölle auf Einfuhren aus Vietnam, Indonesien, Kambodscha und China - allesamt wichtige Länder in der Lieferkette von Nike. Die neuen Zölle, die zwischen 32 % und 49 % liegen, haben zu Besorgnis über erhöhte Inputkosten und deren langfristige Auswirkungen auf die Gewinnspannen geführt. Da Nike mehr als 70 % seiner Schuhe und Bekleidung aus diesen Ländern bezieht, wird das Unternehmen wahrscheinlich mit einem erhöhten Preisdruck oder einer geringeren Rentabilität konfrontiert sein, wenn es seine Lieferkette nicht anpasst oder die Kosten nicht an die Verbraucher weitergibt.
Was die finanzielle Leistung betrifft, so meldete Nike für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 12,4 Mrd. US-Dollar, was einem Rückgang von 7,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn sank auf 1,16 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 26 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Trotz des Umsatz- und Gewinnrückgangs lag der Gewinn pro Aktie bei 0,78 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten um 23 %. Diese Steigerung war jedoch weitgehend auf Kostensenkungen und Aktienrückkäufe zurückzuführen und nicht auf operatives Wachstum.
Die Stimmung der Anleger ist jedoch nach wie vor gemischt. Insbesondere Evergreen Capital Management LLC hat vor kurzem seine Position in Nike aufgestockt und signalisiert damit trotz kurzfristiger Turbulenzen eine langfristig bullische Haltung. Institutionelle Zuflüsse auf diesem niedrigen Niveau könnten darauf hindeuten, dass die Fondsmanager auf eine Erholung setzen, die wahrscheinlich durch die Stärke der Marke, eine mögliche Lösung der Handelsspannungen oder eine mittelfristige Verbesserung der globalen Nachfrage angetrieben wird.
Ausblick und Kursprognose
Die kurzfristigen Aussichten für Nike sind nach wie vor zurückhaltend. Da es keine kurzfristige Lösung für die Zollsituation gibt und der Margendruck anhält, könnte das Unternehmen in den nächsten zwei Quartalen Schwierigkeiten haben, seine Umsatzziele zu erreichen. Die rückläufige technische Entwicklung spricht ebenfalls gegen aggressive Käufe auf dem aktuellen Niveau.
In den nächsten 1 bis 2 Monaten dürfte die Nike-Aktie in einer Handelsspanne zwischen $ 52 und $ 60 verharren. Ein Durchbruch unter die 52 $-Marke könnte die Tür zu einem Rückgang in Richtung 48 $ öffnen, während ein Abschluss über der 60 $-Marke zu einem kurzfristigen Wiederanstieg in Richtung 65 $ führen könnte, obwohl dort ein starker Widerstand zu erwarten ist. Händler sollten auf Nachrichten im Zusammenhang mit der Handelspolitik, Gewinnrevisionen oder Anpassungen in der Lieferkette als mögliche Katalysatoren achten.
Anfang des Monats stiegen die Aktien von Nike Inc. um bis zu 3 % , nachdem Anzeichen dafür aufgetaucht waren, dass Vietnam und die USA kurz vor einem Kompromiss über die geplanten Zölle stehen könnten, die die Lieferkette von Nike bedrohen. Vietnam beantragte einen dreimonatigen Aufschub für die Aushandlung eines neuen Handelsabkommens und bekräftigte sein Engagement für starke Wirtschaftsbeziehungen mit den USA.