21.04.2025
Jainam Mehta
Beitragende
21.04.2025

S&P 500-Index-Futures geben zu Beginn der Ertragswoche und angesichts anhaltender Handelsspannungen nach

S&P 500-Index-Futures geben zu Beginn der Ertragswoche und angesichts anhaltender Handelsspannungen nach S&P 500-Futures fallen unter wichtigen Widerstand, da Gewinnsaison und Zollwarnungen die Stimmung belasten

Die Futures auf die US-Aktienindizes wurden am frühen Montag niedriger gehandelt, als die Märkte nach einem langen Feiertagswochenende wieder öffneten. Die Anleger zeigten sich angesichts der anhaltenden Sorgen über die Handelsspannungen zwischen den USA und China und dem Beginn eines vollen Kalenders mit Unternehmensgewinnen vorsichtig. Der S&P 500, der die vergangene Woche mit einem Verlust von 1,5 % schloss, versucht sich nach einer Erholung von den Tiefstständen von Anfang April in der Nähe des Bereichs 5.280-5.300 zu stabilisieren.

Die jüngsten Äußerungen des Präsidenten der Chicagoer Fed, Austan Goolsbee, der davor warnte, dass die Zölle die Wirtschaftstätigkeit im Sommer belasten könnten, haben jedoch zur vorsichtigen Haltung des Marktes beigetragen.

Die Märkte sind nach wie vor misstrauisch angesichts des fehlenden direkten Engagements zwischen Washington und Peking, auch wenn die USA weiterhin mit anderen großen Volkswirtschaften über Zollbedingungen verhandeln. Das Zögern der Anleger wird noch dadurch verstärkt, dass in dieser Woche mehr als 100 Unternehmen des S&P 500 ihre Ergebnisse veröffentlichen werden. Dazu gehören Tesla und Alphabet sowie wichtige Unternehmen aus dem Telekommunikations- und Luftfahrtsektor wie Verizon, AT&T, Boeing und American Airlines.

Händler warten auf die Ergebnisberichte, die Aufschluss über die Gewinnspannen der Unternehmen in einem Hochzinsumfeld und über alle zukunftsgerichteten Kommentare im Zusammenhang mit Inflation und Gegenwind im Handel geben werden.

S&P 500-Kursprognose (November 2024 - April 2025) Quelle: TradingView.

Der S&P 500 wird an wichtigen technischen Niveaus vor einem Ausbruchsversuch gehandelt

Aus technischer Sicht konsolidiert der S&P 500 innerhalb eines symmetrischen Dreiecksmusters, wobei der Widerstand bei 5.352 und die Unterstützung bei 5.220 liegt. Der Index handelt unterhalb der 100 und 200 EMAs, die derzeit bei 5.612 und 5.716 liegen, was den allgemeinen Abwärtsdruck noch verstärkt. Der Kurs bewegt sich jedoch in der Nähe der 20 und 50 EMAs, was auf einen möglichen Versuch einer Mittelwertumkehr hindeutet. Der RSI liegt nach wie vor im neutralen Bereich bei 44,40, und ein entscheidender Anstieg über 50 könnte das Momentum wieder auf die Bullen lenken.

Ein Ausbruch über 5.350 könnte eine Rallye in Richtung 5.420 und 5.460 auslösen, vor allem, wenn die Gewinnergebnisse die Erwartungen übertreffen. Umgekehrt könnte ein Durchbruch unter 5.220 Platz für einen erneuten Test von 5.120 und 5.060 eröffnen. Volumengestützte Kerzen entlang der Dreieckskanten werden wahrscheinlich den nächsten Richtungshinweis geben.

Wie bereits in unserer früheren Berichterstattung erwähnt, hat die Volatilität im S&P 500 angesichts der politischen und geopolitischen Unsicherheit zugenommen. Händler sollten weiterhin die aktuellen Unternehmensgewinne und die globalen PMI-Daten beobachten, um Klarheit über die kurzfristige Trendrichtung zu erhalten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.