Meta-Aktie erreicht erneut 8-Monats-Tief, RSI signalisiert anhaltenden Abwärtsdruck

Der Aktienkurs von Meta (NASDAQ: META) schwächt sich weiter ab, nachdem er im Februar ein Allzeithoch von 740,8 erreicht hatte. Der Rückgang ist bereits der dritte monatliche Verlust in Folge im Jahr 2025, da sich die allgemeine Stimmung im Technologiesektor verschlechtert und der Appetit der Anleger nachlässt.
Anfang des Monats rutschte Meta mit 481,5 auf ein Achtmonatstief, bevor es zu einer kurzzeitigen Erholung kam. Diese Erholung wurde teilweise durch die Ankündigung von Präsident Trump, die Zölle für 90 Tage auszusetzen, begünstigt. Die Erholung geriet jedoch in der Nähe von 580,9 ins Stocken, einer kritischen Widerstandszone, die durch den 20-Tage-EMA verstärkt wurde und eine weitere Aufwärtsbewegung verhinderte.
Kursdynamik der META-Aktie (Juni 2024 - April 2025). Quelle: TradingView.
Nach dieser fehlgeschlagenen Bewegung erlebte Meta in der vergangenen Woche vier aufeinanderfolgende Abwärtsphasen, verlor in diesem Zeitraum 10 % und näherte sich erneut dem Unterstützungsniveau von 495,0. Der Abwärtstrend ist nach wie vor intakt, und heute, am Montag, den 21. April, wird die Aktie in der Nähe dieses Niveaus von 495,0 eröffnen.
Metas monatlicher Verlust hat sich nun auf 12 % ausgeweitet, und die Performance für das laufende Jahr liegt bei -15 %, was den anhaltenden Druck seit dem Höchststand im Februar widerspiegelt. Die Aktie handelt weiterhin unter den exponentiellen gleitenden Durchschnitten der 20- und 50-Tage-Linie, was die Stärke des Abwärtstrends bestätigt.
Der RSI der Meta-Aktie liegt in allen Zeitrahmen unter 40, was auf eine schwache zinsbullische Überzeugung hinweist.
Auf dem 4-Stunden-Chart ist der 50 EMA jetzt eng mit der absteigenden Trendlinie verbunden, die den Rückgang von Meta seit Februar bestimmt hat, was den Widerstand bei 546,0 weiter verstärkt. Gelingt es den Bullen nicht, diese Widerstandsmarke zurückzuerobern, ist die Aktie anfällig für weitere Abwärtsrisiken.
Auch die technischen Indikatoren lassen wenig Erleichterung für die Bullen erkennen. Der RSI-Wert auf der Tages- und 4-Stunden-Chart liegt derzeit unter 40, was auf ein vorherrschendes Abwärtsmomentum hindeutet. Sollte die Unterstützung bei 495,0 Punkten durchbrochen werden, könnte Meta auf die nächste wichtige Unterstützung bei 443,0 Punkten fallen, was eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung Mehrmonatstiefs bedeuten könnte.
Im Januar bezeichnete Mark Zuckerberg, CEO von Meta, das Jahr 2025 als ein entscheidendes Jahr für KI. Das Unternehmen will ein KI-Rechenzentrum errichten, das so groß ist, dass es mit einem großen Teil Manhattans konkurrieren kann.