Gold lässt Platin und Silber hinter sich, da die Zuflüsse in sichere Häfen aufgrund der politischen Spannungen in den USA ansteigen

Der Goldpreis steht weiterhin an der Spitze des Edelmetallmarktes und steigt aufgrund des politischen Drucks auf die Federal Reserve und der anhaltenden Schwäche des US-Dollars.
Das Metall erreichte am Dienstag im asiatischen Handel einen Höchststand von $ 3.500 pro Unze, nachdem es bei $ 3.423 eröffnet hatte, was einem Anstieg von 2,2 % innerhalb eines Tages entspricht. Bis zum europäischen Handelstag zog es sich leicht auf $ 3.465 zurück und verzeichnete damit einen Tagesgewinn von 1,2 %.
Der Goldpreis ist in dieser Woche um 4 % und im laufenden Monat um 11 % gestiegen. Technisch gesehen befindet sich der Goldpreis im überkauften Bereich, wie der RSI zeigt. Dies deutet auf eine mögliche kurzfristige Erschöpfung hin, aber der übergeordnete Aufwärtstrend könnte intakt bleiben, solange der Dollar unter dem Widerstand bei 98,70 gehandelt wird.
Preisdynamik bei Gold, Silber und Platin (Februar 2025 - April 2025). Quelle: MT4
Der Silberpreis, der sich von seinem Tiefstand am 7. April erholte, befindet sich seit fünf Tagen in einer Konsolidierungsphase. Der Preis bewegt sich weiterhin zwischen der Unterstützung bei 32,08 $ und dem Widerstand bei der 0,786 Fibonacci-Marke bei 33,20 $. Am Dienstag eröffnete der Silberpreis bei $ 32,66, erreichte $ 32,90 und fiel dann um 1,9 % auf $ 32,27, wo die 20- und 50-Tages-EMAs Unterstützung boten. Seitdem hat sich der Preis wieder auf $ 32,40 erholt. Da sich der RSI auf der Tages-Chart im neutralen Bereich befindet, könnte sich die Konsolidierung weiter fortsetzen.
Platin steigt seit dem 7. April um 9%, da der zinsbullische RSI den erneuten Test des Fibonacci-Levels unterstützt
Auch bei Platin lässt die zinsbullische Dynamik nach einem starken Anstieg seit dem 7. April nach. Der Preis des Metalls kletterte von $ 896,5 um 9 % auf ein Dreiwochenhoch bei $ 978, wo er am 0,786-Fibonacci-Level auf Widerstand stieß, der den Preis auf $ 963 sinken ließ. Am Dienstag eröffnete der Preis bei $ 959,4 auf dem 20-Tage-EMA, stieg auf $ 975, gab aber im europäischen Handel wieder auf $ 968 nach und verzeichnete damit einen Tagesgewinn von 0,5 %. Der RSI der Platin-Tages-Chart bewegt sich derzeit im zinsbullischen Bereich, was darauf hindeutet, dass ein erneuter Anstieg über die $978-Marke möglich ist.
Die Erholung bei Gold spiegelt die Vorliebe der Anleger für sichere Häfen unter den Edelmetallen wider. US-Präsident Donald Trump kritisierte den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell für die Beibehaltung der hohen Zinssätze und warnte vor einer möglichen wirtschaftlichen Verlangsamung, wenn die Geldpolitik nicht schnell geändert wird. Dies hat Zweifel an der Unabhängigkeit der Fed aufkommen lassen und die Unsicherheit über die US-Wirtschaft erhöht.
Die Analysten von Jefferies untermauerten diese Einschätzung, indem sie erklärten, dass Gold möglicherweise der "einzig wahre sichere Hafen" sei, den es noch gebe. Sie verwiesen auf den jüngsten Ausverkauf von Staatsanleihen und die Sorge um die fiskalische Stabilität in den USA als Gründe für die Abkehr der Anleger von traditionellen US-Anlagen.
Gold weitete seine Gewinne trotz des überkauften RSI aus, unterstützt durch makroökonomische Risiken und einen schwächeren Dollar. Silber und Platin verharrten unterhalb des wichtigen Fib-Widerstands und signalisierten damit technisches Zögern.