Google-Aktien ziehen sich angesichts des politischen Risikos zurück, da das Todeskreuz bei $150,5 auftaucht

Die Google-Aktie (NASDAQ: GOOGL) ist seit ihrem Höchststand von 161,6 $ in der vergangenen Woche um mehr als 9 % gefallen und hat damit einen Großteil ihres Aufschwungs nach dem 7. April zunichte gemacht. Die Erholung, die von einem Monatstief bei 140,0 $ ausging, kam beim Stand von 161,6 $ zum Stillstand, wo der Kurs auf eine seit mehreren Wochen bestehende Abwärtstrendlinie traf. Diese Ablehnung bedeutete die Wiederaufnahme des allgemeinen Abwärtstrends.
Die jüngste Abwärtsbewegung beschleunigte sich am Montag. Google eröffnete die Sitzung bei 148,8 $, sank bis auf 146,0 $ und schloss bei 147,5 $, was einem Tagesverlust von -0,83 % entspricht. Diese Entwicklung stand im Einklang mit der allgemeinen Schwäche der US-Aktien, da sich die Stimmung aufgrund der politischen Ungewissheit über den Kurs von Donald Trump verschlechterte. Die Abwärtsbewegung ging über einzelne Aktien hinaus und zog die Indizes an der gesamten Wall Street nach unten und belastete große Technologieunternehmen wie Google und Microsoft.
Kursdynamik von Google (April 2025). Quelle: TradingView
Der Google-Kurs wird heute in Nordamerika vorbörslich bei 148,6 $ gehandelt und damit geringfügig höher, aber immer noch unter einem wichtigen kurzfristigen Widerstand bei 150,5 $. Dieses Niveau, das zuvor als Unterstützung diente, befindet sich nun in einer Linie mit dem 20-EMA und dem 50-EMA auf dem 1-Stunden-Chart, wo sich kürzlich ein Todeskreuz gebildet hat. Der EMA-Crossover verstärkt die rückläufigen Aussichten und deutet darauf hin, dass die Verkäufer den Bereich um 150,5 $ aggressiv verteidigen könnten.
April-Tief im Fokus, da GOOGL-Bären eine tiefere Bewegung anstreben, falls der Ausbruch über $150,5 scheitert
Solange Google nicht über 150,5 $ ausbricht und sich dort hält, wird die Aktie wahrscheinlich weiterhin unter Druck bleiben, da die breitere Trendlinie abgelehnt wird. Ein gescheiterter Ausbruch könnte zu erneuten Verkäufen führen, was die Wahrscheinlichkeit einer Bewegung unter das April-Tief, das auch den niedrigsten Preis seit März 2024 markierte, erhöhen würde.
Aus technischer Sicht haben die Ablehnung bei 161,6 $, der Durchbruch durch frühere Unterstützungsniveaus und das Todeskreuz eine rückläufige Struktur gebildet, die mit der aktuellen Marktstimmung übereinstimmt. Solange die Stimmung nicht umschlägt oder wichtige Widerstandsniveaus nicht zurückerobert werden, ist die kurzfristige Tendenz abwärts gerichtet.
Google fiel in dieser Woche um 5,5 % und gab damit mehr als die Hälfte seiner Gewinne nach der Tarifpause wieder ab. Der Abwärtstrend vom Februar setzte sich fort, und technische Signale deuteten auf weitere Abwärtsbewegungen hin.