WTI-Ölpreis wird in der Nähe von 63 $ gehandelt, da die Hoffnung auf einen Waffenstillstand und die Aussichten der OPEC+ belasten

Die Rohölpreise der Sorte West Texas Intermediate (WTI) wurden am frühen Freitag in Europa bei 62,84 $ pro Barrel gehandelt und legten damit gegenüber dem Schlusskurs vom Donnerstag leicht zu, stehen aber immer noch vor einem Wochenverlust. Händler wägen weiterhin mögliche Verschiebungen in der globalen Angebotsdynamik ab, da Berichten zufolge Fortschritte bei den Waffenstillstandsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten und Russland zu verzeichnen sind, die möglicherweise zu einer Deeskalation im Russland-Ukraine-Krieg führen könnten. Eine Lösung könnte die Tür für verstärkte russische Ölströme öffnen, was die Bedenken hinsichtlich eines Überangebots noch verstärkt.
Es wird erwartet, dass mehrere OPEC+-Mitglieder auf der Juni-Tagung der Gruppe einen weiteren Monat mit beschleunigten Produktionssteigerungen vorschlagen werden, was den Druck weiter erhöht. Kasachstan, ein wichtiger Verbündeter der OPEC+, bekräftigte diese Woche, dass es die Produktion seiner großen Ölfelder nicht drosseln und den nationalen Produktionszielen Vorrang einräumen werde. Die Reaktion des Marktes war verhalten, und die Preise bewegten sich weitgehend innerhalb einer engen Spanne.
USOIL-Preisprognose (März 2025 - April 2025) Quelle: TradingView.
Technische Niveaus deuten auf Unentschlossenheit inmitten der makroökonomischen Unsicherheit hin
WTI bewegt sich derzeit knapp oberhalb einer steigenden Trendlinie seitwärts, wobei sich bei 63,37 $, dem exponentiellen gleitenden 200-Perioden-Durchschnitt, ein technischer Widerstand bildet. Der 50 EMA, der derzeit bei 62,80 $ liegt, bietet kurzfristige dynamische Unterstützung, so dass sich ein enger Squeeze ergibt. Ein Ausbruch über die 63,37 $-Marke könnte zu einem Test der 64,83 $-Marke führen, ein Durchbruch unter die 61,53 $-Marke könnte jedoch die 60,23 $-Zone freilegen.
Rohöl der Sorte Brent zeigt ebenfalls Anzeichen eines Drucks, wird bei 66,06 $ gehandelt und kämpft darum, den doppelten Widerstand bei 66,18 $ zu durchbrechen, der sowohl mit dem 50 EMA als auch dem 200 EMA übereinstimmt. Sollte es nicht gelingen, die 66,99 $-Marke zurückzuerobern, könnten die Preise in Richtung 63,73 $ oder 61,95 $ fallen. Umgekehrt würde ein Schlusskurs oberhalb der Widerstandszone das Potenzial für eine Trendwende signalisieren.
Deeskalation der Handelsspannungen sorgt für leichte Unterstützung
Die Stimmung wird dadurch gestützt, dass China Berichten zufolge eine Senkung der Zölle auf bestimmte US-Importe in Erwägung zieht. Während die allgemeinen Auswirkungen auf die Nachfrage ungewiss bleiben, signalisiert diese Geste eine mögliche Entspannung der Handelskonflikte zwischen den beiden größten Ölverbrauchern der Welt. In der Zwischenzeit dürften die neuen US-Sanktionen, die Anfang dieser Woche gegen einen iranischen Energiebeamten verhängt wurden, jede kurzfristige Erhöhung des iranischen Angebots begrenzen und die Preise leicht stützen.
Wie bereits zu Beginn der Woche angemerkt, wird die Entwicklung des Rohölpreises weiterhin durch die geopolitische Ungewissheit behindert, wobei die anstehenden politischen Entscheidungen der OPEC+ und die Waffenstillstandsverhandlungen wahrscheinlich die weitere Richtung bestimmen werden. Solange es nicht zu einem eindeutigen Ausbruch kommt, dürfte es für Händler wenig Anreiz geben, starke Richtungspositionen einzunehmen.