25.04.2025
Jainam Mehta
Beitragende
25.04.2025

Der S&P 500 Index testet die Ausbruchszone oberhalb von 5.500 Punkten, während die Bullen versuchen, die Trendlinie und den EMA-Widerstand zu überwinden

Der S&P 500 Index testet die Ausbruchszone oberhalb von 5.500 Punkten, während die Bullen versuchen, die Trendlinie und den EMA-Widerstand zu überwinden S&P 500 testet Schlüsselwiderstand als Bullenauge-Ausbruch, Momentum-Indikatoren stimmen überein

Der S&P 500 weitete seine Erholung am Freitag auf den Bereich zwischen 5.500 und 5.520 Punkten aus und testete sowohl auf dem Tages- als auch auf dem 4-Stunden-Chart einen wichtigen Widerstandsbereich, der durch eine absteigende Trendlinie und eine frühere Unterstützung gebildet wurde, die sich in ein Angebot verwandelte. Nach einem drastischen Ausverkauf Mitte April, der den Index in die Nähe der 4.900er-Marke drückte, war die Erholung durch ein konsistentes Muster höherer Tiefststände gekennzeichnet, die ein aufsteigendes Dreieck innerhalb einer breiteren absteigenden Struktur bildeten.

Dieses technische Muster zeigt, dass sich unterhalb des Widerstands Aufwärtsdruck aufbaut. Die Marke von 5.530 Punkten hat in den letzten Sitzungen als Obergrenze fungiert, und ein entscheidender Durchbruch über diese Marke könnte eine erneute Erholung in Richtung 5.620 und 5.720 Punkte auslösen. Wird diese Marke jedoch nicht überwunden, könnte es zu einer Konsolidierung oder einem Rückschlag in Richtung der Unterstützung bei 5.300 Punkten kommen.

Kursdynamik des S&P 500 (Januar 2025 - April 2025) Quelle: TradingView.

Momentum-Signale begünstigen Bullen, aber Trendlinientest steht bevor

Auf dem 4-Stunden-Chart handelt der Index knapp oberhalb des 20 EMA (5.341) und des 50 EMA (5.425), während er unterhalb des 100 EMA (5.569) bleibt. Ein Tagesschlusskurs über diesem längerfristigen gleitenden Durchschnitt würde eine Verschiebung der kurzfristigen Trendrichtung unterstützen. Der MACD hat in den zinsbullischen Bereich gedreht, wobei das Histogramm grüne Balken bildet und das Momentum zunimmt. Der RSI liegt bei 58 und deutet auf ein anhaltendes Aufwärtspotenzial hin, ohne jedoch in den überkauften Bereich vorzudringen.

Dennoch drückt der Index gegen das obere Bollinger Band um 5.512, was zu einer kurzen Abkühlung oder einer Bewegung innerhalb der Handelsspanne führen könnte. Ein bestätigter Ausbruch, insbesondere mit Volumen, ist erforderlich, um weitere Aufwärtsbewegungen zu bestätigen.

Ausblick und Risikoniveaus

Eine saubere Bewegung über 5.530 mit einer Bestätigung des Momentums könnte zu einer zinsbullischen Fortsetzung in Richtung 5.720 führen. Auf der Unterseite muss die Unterstützung bei 5.300 halten, um die Struktur zu erhalten. Ein Durchbruch unter diese Marke würde die 5.165er-Marke freilegen, wobei die 4.934er-Marke als kritische Abwärtsschwelle fungiert.

Wie in unserer früheren Analyse dargelegt, signalisierte die Erholung des S&P 500 von der 4.900er-Region technisches Kaufinteresse. Der aktuelle Test des absteigenden Widerstands und der EMA-Cluster bleibt jedoch der entscheidende Faktor für die kurzfristige Trendfortsetzung.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.