28.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
28.04.2025

Tesla-Aktie steigt um 9,8%, da Musk sich wieder auf das Kerngeschäft konzentriert

Tesla-Aktie steigt um 9,8%, da Musk sich wieder auf das Kerngeschäft konzentriert Die Stimmung am Gesamtmarkt hat sich deutlich verbessert, insbesondere im Technologiesektor.

Am 28. April 2025 notiert Tesla (TSLA) bei 284,95 $ und ist damit in den letzten 24 Stunden um beeindruckende 9,8% gestiegen. Diese starke Erholung setzt eine Rallye fort, die in den letzten Sitzungen an Dynamik gewonnen hat.

Technisch gesehen ist TSLA jetzt fest über seinen 50-Tage-Moving Average geklettert, ein wichtiger kurzfristiger Indikator, der eine Stärkung der zinsbullischen Stimmung signalisiert. Das Volumen der Aktie war während der Rallye ebenfalls deutlich höher als der Durchschnitt, was den Ausbruch glaubwürdig erscheinen lässt.

Trotz dieses Aufwärtstrends steht Tesla kurz vor einem wichtigen Widerstand. Der gleitende 200-Tage-Durchschnitt, der derzeit bei 289 $ liegt, stellt eine beachtliche technische Hürde dar. Ein überzeugender Schlusskurs über diesem Niveau würde auf eine dauerhafte Umkehr des jüngsten Abwärtstrends hindeuten und möglicherweise zusätzliche institutionelle Käufe anziehen. Der Relative Strength Index (RSI) ist deutlich über 60 gestiegen, nähert sich aber der überkauften Schwelle von 70, was darauf hindeutet, dass TSLA kurzfristig unter Gewinnmitnahmen leiden könnte.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Die Unterstützungsniveaus haben sich nach der Rallye nach oben verschoben. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei etwa 270 $, was dem oberen Ende der vorherigen Konsolidierungsspanne entspricht. Eine tiefere Unterstützung ist bei 250 $ zu finden, was mit früheren Reaktionstiefs zusammenfällt. Aus technischer Sicht deutet die Struktur darauf hin, dass die Bullen zwar die Kontrolle wiedererlangen, die Erholung jedoch die psychologische Schwelle von 300 $ überwinden muss, um eine zinsbullische Trendwende vollständig zu bestätigen.

Das Vertrauen der Anleger steigt mit der Neuausrichtung der Unternehmensführung

Der Anstieg des Tesla-Aktienkurses ist kein isoliertes Phänomen. Die Stimmung am Gesamtmarkt hat sich deutlich verbessert, insbesondere im Technologiesektor, und der Nasdaq Composite Index stieg am 25. April um 1,3 %. Dieses risikofreudige Umfeld hat für Aktien mit hohem Beta wie Tesla günstige Bedingungen für eine überdurchschnittliche Entwicklung geschaffen.

Ein wichtiger Katalysator für Tesla war die jüngste Mitteilung von CEO Elon Musk über seine erneute Konzentration auf das Tesla-Geschäft. Musk kündigte an, dass er sich von mehreren Projekten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, zurückziehen wird, um sich stärker auf Teslas Automobil- und Energiesparten zu konzentrieren. Diese Entscheidung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da sich die Anleger zunehmend Sorgen über Ablenkungen durch die Führung und eine strategische Verwässerung gemacht hatten.

Es bestehen jedoch weiterhin Risiken. Die Auslieferungszahlen von Tesla für das erste Quartal waren schwächer als erwartet, was Bedenken hinsichtlich der Nachfrageelastizität weckte, insbesondere in China, wo sich der Wettbewerb verschärft. Außerdem könnten geopolitische Spannungen und Zolldrohungen zwischen den USA und China die internationale Rentabilität von Tesla belasten. Die Anleger sollten sich auch vor der allgemeinen Marktvolatilität in Acht nehmen, insbesondere wenn makroökonomische Daten auf eine Verlangsamung hindeuten oder Inflationsängste wieder auftauchen.

Vorsichtiger Optimismus mit hohem Ausbruchspotenzial

Mit Blick auf die Zukunft deutet die Kursentwicklung von Tesla auf einen vorsichtig optimistischen kurzfristigen Ausblick hin. Wenn TSLA den Widerstandsbereich zwischen 289 und 300 $ entscheidend durchbrechen kann, lägen die nächsten Aufwärtsziele bei 315 und 325 $, was den früheren Widerstandsniveaus von Ende 2024 entspricht. Ein kräftiger Ausbruch könnte eine Rallye zur Eindeckung von Short-Positionen auslösen und technische Momentum-Händler anlocken, die für zusätzlichen Auftrieb sorgen könnten.

Gelingt es hingegen nicht, den Widerstand bei 300 $ zu überwinden, könnte dies zu einer seitwärts gerichteten Konsolidierung zwischen 270 $ und 300 $ führen. Im Falle eines erneuten Verkaufsdrucks würde Tesla wahrscheinlich erneut das Unterstützungsniveau von 270 $ testen, wobei ein weiteres Abwärtsrisiko bis 250 $ besteht, falls sich die makroökonomischen Bedingungen verschlechtern.

Die Tatsache, dass Tesla seine Prognosen für die Fahrzeugauslieferungen im Jahr 2025 mit Verweis auf geopolitische und handelspolitische Risiken zurückgenommen hat, hat die Anleger verunsichert. Analysten interpretieren diesen Schritt als Zeichen wachsender interner Vorsicht angesichts der sich verlangsamenden weltweiten Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der zunehmenden Konkurrenz durch chinesische und europäische Autohersteller.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.