28.04.2025
Jainam Mehta
Beitragende
28.04.2025

GBP/USD-Kurs hält sich in der Nähe von $ 1,33 angesichts des Durchbruchs des Kanals und divergierender Aussichten der Zentralbanken

GBP/USD-Kurs hält sich in der Nähe von $ 1,33 angesichts des Durchbruchs des Kanals und divergierender Aussichten der Zentralbanken GBP/USD konsolidiert nach Bruch der Trendunterstützung bei 1,33

Das Britische Pfund bewegte sich am Montag in der Nähe von 1,3314 gegenüber dem US-Dollar und konsolidierte sich nach einem leichten Rückgang in der vorangegangenen Sitzung. Die Paarung begann die Woche mit einer vorsichtigen Note, nachdem sie auf dem Tages-Chart unter einen aufsteigenden Channel gebrochen war, was Fragen über die Stärke des jüngsten Aufwärtstrends aufkommen ließ.

GBP/USD bleibt jedoch oberhalb seines exponentiellen gleitenden Neun-Tage-Durchschnitts bei 1,3274 und bietet damit kurzfristige technische Unterstützung.

Die Marktstimmung ist gemischt. Einerseits zeigten die am Freitag veröffentlichten positiven Daten zu den britischen Einzelhandelsumsätzen einen Anstieg von 0,4 % im März, womit die Erwartungen eines Rückgangs von 0,4 % übertroffen wurden und das stärkste Wachstum im ersten Quartal seit vier Jahren verzeichnet wurde. Dies hat die Erwartungen des Marktes hinsichtlich aggressiver Zinssenkungen durch die Bank of England gemildert und dem Pfund einen Rückhalt gegeben. Andererseits spiegelt das allgemeine technische Bild ein nachlassendes Momentum wider, nachdem das Paar den aufsteigenden Kanal nicht halten konnte.

GBP/USD-Preisdynamik (März 2025 - April 2025) Quelle: TradingView.

Dollar-Stärke durch politische Unsicherheit und Handelsspannungen gebremst

Der US-Dollar hat sich etwas erholt, nachdem er Anfang des Monats Mehrjahrestiefs erreicht hatte, was durch die anhaltende Unsicherheit im Zusammenhang mit den Handelsgesprächen zwischen den USA und China begünstigt wurde. Obwohl Präsident Trump behauptete, dass die Verhandlungen im Gange seien, sagte Finanzminister Scott Bessent am Wochenende, dass ihm kein direkter Kontakt zwischen den beiden Führern bekannt sei, was Zweifel am Zeitplan für eine Deeskalation aufkommen ließ. Dennoch trug die Nachfrage nach sicheren Häfen dazu bei, den Abwärtstrend des Dollars zu begrenzen, insbesondere da sich die Anleger auf den nächsten geldpolitischen Schritt der Fed vorbereiten.

Es wird weiterhin davon ausgegangen, dass die US-Notenbank die Zinssenkungen bereits im Juni wieder aufnehmen könnte, wobei die Märkte mindestens drei Zinssenkungen bis zum Jahresende einpreisen. Dies hat zwar die Kursgewinne des Greenback begrenzt, doch die anhaltende Volatilität des Welthandels und die zweideutigen finanzpolitischen Botschaften aus Washington beeinflussen weiterhin die Risikostimmung und die Positionierung des Dollar.

Zu beachtende technische Niveaus

Der Hauptwiderstand liegt bei 1,3400, gefolgt von 1,3434 und der oberen Begrenzung des ehemaligen aufsteigenden Kanals bei 1,3480. Ein nachhaltiger Anstieg über diese Niveaus könnte die zinsbullische Stimmung wieder aufleben lassen. Auf der Unterseite liegt die Unterstützung bei 1,3274, mit tieferen Zielen bei 1,2980 und 1,2577, falls sich das Abwärtsmomentum beschleunigt.

In den vergangenen Sitzungen haben wir die Widerstandsfähigkeit von GBP/USD oberhalb von 1,3274 inmitten eines datengetriebenen Optimismus hervorgehoben. Das Halten des Paares über dieser Marke bleibt entscheidend für die Erhaltung der kurzfristigen zinsbullischen Tendenz.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.