29.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
29.04.2025

Nvidia-Aktie fällt um 2%, da Huawei einen konkurrierenden KI-Chip vorbereitet

Nvidia-Aktie fällt um 2%, da Huawei einen konkurrierenden KI-Chip vorbereitet China bleibt einer der größten und am schnellsten wachsenden Märkte für Nvidia

Mit Stand vom 29. April wird die Nvidia-Aktie bei 108,73 $ gehandelt, ein Rückgang von 2,05 % in den letzten 24 Stunden. Der Rückgang ist Teil eines breiteren Rückgangs der Tech-Aktien, der durch negative Schlagzeilen über die Konkurrenz aus China noch verstärkt wird.

Aus technischer Sicht hat der Kursverlauf von Nvidia in den letzten Wochen ein fallendes Keilmuster gebildet, das im Allgemeinen als ein zinsbullischer Umkehrindikator angesehen wird. Händler werden genau beobachten, ob die Aktie in den kommenden Sitzungen aus dieser Formation nach oben ausbrechen kann. Der aktuelle Relative-Stärke-Index (RSI) liegt leicht über 50, was auf einen zunehmenden Kaufdruck hindeutet, selbst wenn die Aktie niedriger gehandelt wird.

Dennoch ist Vorsicht geboten, da der Kurs weiterhin unter wichtigen gleitenden Durchschnitten wie dem 20- und dem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) liegt, die als dynamische Widerstandspunkte fungieren könnten. Wichtige technische Niveaus, die es zu beachten gilt, sind der unmittelbare Widerstand bei 115 $ und eine stärkere obere Barriere bei 130 $. Dies sind frühere Pivot-Punkte, an denen die Verkäufer die Käufer überwältigt haben.

Kursdynamik der NVDA-Aktie (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Auf der Abwärtsseite findet Nvidia eine anfängliche Unterstützung bei 96 $, was dem jüngsten Swing-Tief entspricht, und eine kritischere Unterstützung bei 87 $, wo die Kaufaktivität in der Vergangenheit intensiviert wurde. Ein Scheitern an der 96 $-Marke könnte den Weg zu einer ausgedehnteren Korrektur ebnen, während ein bestätigter Ausbruch über 115 $ mittelfristig wahrscheinlich eine Erholung in Richtung 130 $ katalysieren würde.

Huawei's KI-Chip-Entwicklung und US-Exportbeschränkungen

Das Marktumfeld rund um Nvidia ist nach Berichten, dass das chinesische Unternehmen Huawei Technologies die Einführung eines fortschrittlichen KI-Chips vorbereitet, deutlich vorsichtiger geworden. Diese Entwicklung kommt zu einem heiklen Zeitpunkt, da die US-Regierung Nvidias Fähigkeit, seine leistungsstärksten KI-Prozessoren, wie die H20-Serie, nach China zu exportieren, bereits durch Beschränkungen behindert hat.

China bleibt einer der größten und am schnellsten wachsenden Märkte für Nvidia, insbesondere für KI- und Rechenzentrumsanwendungen. Ein Wettbewerbsverlust gegenüber einem großen einheimischen Konkurrenten wie Huawei könnte ein erhebliches Risiko für Nvidias Umsatzströme in der Region darstellen. Die Initiative von Huawei ist zum Teil durch das allgemeine Bestreben Chinas motiviert, im Zuge der eskalierenden geopolitischen Spannungen technologische Autarkie zu erreichen.

In der Zwischenzeit wurde auch der breitere Halbleitersektor von der Sorge um ein Überangebot in bestimmten Bereichen und schwankenden Nachfrageerwartungen für KI-Hardware getroffen. Die Führungsposition von Nvidia auf dem Markt für KI-Grafikprozessoren bleibt vorerst unangefochten, aber die wachsende Bedrohung durch chinesische Unternehmen und westliche Konkurrenten bedeutet, dass die Marktdominanz des Unternehmens im Jahr 2025 und darüber hinaus wahrscheinlich zunehmend in Frage gestellt wird.

Potenzial für einen Aufschwung, wenn der Widerstand durchbrochen wird

Der weitere Kursverlauf der Nvidia-Aktie wird weitgehend davon abhängen, ob der technische Widerstand bei 115 $ überwunden werden kann. Ein Ausbruch über diese Marke, der von einem starken Volumen begleitet wird, wäre ein positives Signal, das die Aktie wieder in Richtung des Bereichs von 130 $ treiben könnte, wo sich ein weiterer technischer Widerstand befindet.

Sollte sich Nvidia hingegen weiterhin unter 115 $ abmühen und die Unterstützung bei 96 $ verlieren, wäre das nächste logische Ziel die 87 $-Marke. Ein Durchbruch unter 87 $ würde auf eine tiefere Korrekturphase hindeuten und könnte zusätzliche technische Verkäufe auslösen. Vorerst sollten Händler auf Kursbewegungen um die $108-$115-Spanne achten, um das kurzfristige Momentum abzuschätzen.

Trotz eines günstigen Marktumfelds trüben regulatorische Risiken die Wachstumsaussichten von Nvidia. Die bevorstehende "AI Diffusion Rule", die am 15. Mai 2025 in Kraft tritt, könnte laut den Analysten von BofA Securities den Jahresumsatz von Nvidia um bis zu 10 % und den Gewinn pro Aktie um etwa 11 % senken.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.