29.04.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
29.04.2025

Der U.S. Dollar Index rutscht nahe der Unterstützung von 98,70 inmitten eines rückläufigen RSI und Handelszweifeln

Der U.S. Dollar Index rutscht nahe der Unterstützung von 98,70 inmitten eines rückläufigen RSI und Handelszweifeln Dollar-Index fällt, da erneute Spannungen zwischen den USA und China die Stimmung belasten.

Der US-Dollar-Index (DXY) begann die letzte Aprilwoche mit einem Rückschlag und machte die Gewinne der letzten Woche wieder zunichte, die durch die Hoffnung auf eine Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China genährt worden waren.

Während US-Beamte von laufenden "täglichen Gesprächen" mit China sprachen, wies Peking jegliche aktive Verhandlungen zurück und warnte erneut, dass ein Zollkrieg niemandem nütze. Diese erneute Unsicherheit hielt den Dollar unter Druck und dämpfte den früheren Optimismus, dass die globalen Zölle nachlassen könnten.

Die Kursentwicklung spiegelte diese Verschlechterung der Stimmung wider. Am ersten Handelstag der Woche sank der DXY um 0,7 %, brach unter die Tiefststände der beiden vorangegangenen Handelstage und testete erneut die wichtige Intraday-Unterstützung bei 98,47. Dabei bildete sich bei 98,47 ein potenzielles Doppelbodenmuster heraus, aber der breitere Kontext deutet eher auf eine grundlegende Schwäche als auf Stärke hin.

Preisdynamik des DXY (April 2025). Quelle: TradingView

Heute, am 29. April, eröffnete der Dollar bei 98,62 und konnte während des asiatischen Handels kurzzeitig auf 98,90 ansteigen. Während des europäischen Handels rutschte er jedoch wieder in Richtung der Unterstützungszone von 98,70. Das Unvermögen, die Kursgewinne aufrechtzuerhalten, spiegelt wider, wie breit gefächerte fundamentale Bedenken, darunter der schwindende Multilateralismus und die anhaltende Unsicherheit über Handelsabkommen, das Vertrauen der Märkte belasten.

Schwäche des US-Dollars bestätigt: DXY fällt unter wichtige gleitende Durchschnitte

Die technischen Indikatoren verstärken die rückläufige Tendenz noch. Nach dem gestrigen Rückgang wechselte der RSI auf der 4-Stunden-Chart vom zinsbullischen in den bärischen Bereich und gleicht sich nun dem RSI auf der Tages-Chart an, der sich bereits seit mehreren Tagen im bärischen Bereich befindet.

Darüber hinaus liegt die Kursbewegung des Dollar-Index nun deutlich unter den gleitenden Durchschnitten der 20- und 50-Periode auf der 1-Stunden-Chart. Diese gleitenden Durchschnitte, die zuvor während der kurzen Erholung als Unterstützung dienten, haben sich nun in einen Widerstand verwandelt. Daher würde ein nachhaltiger Durchbruch unter die Unterstützungszone von 98,70 den DXY wahrscheinlich einem weiteren Abwärtstrend aussetzen, zunächst in Richtung des Doppelbodens bei 98,47 und möglicherweise in Richtung eines Mehrjahrestiefs unter 97,50.

Der DXY erholte sich in der vergangenen Woche, nachdem er 97,50 erreicht hatte, was durch nachlassende Zollspannungen und Gewinnmitnahmen begünstigt wurde. Er verharrte jedoch unter 100, da Händler Zinssenkungen der Fed im Jahr 2025 erwarteten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.