Die Microsoft-Aktie bildet einen zinsbullischen Balken in der Nähe des 50-Tage-MA, was das kurzfristige Kaufinteresse verstärkt

Der Aktienkurs der Microsoft Corp (MSFT) eröffnete die neue Handelswoche mit einem Kursrückgang von 1,4 % auf ein Intraday-Tief von 386,60 $, bevor er sich deutlich erholte.
Der Pullback fand starke Unterstützung durch den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt, der als kurzfristige Nachfragezone fungierte. Von diesem wichtigen technischen Niveau aus erholte sich die Aktie um 1,6 % und stieg auf ein Sechs-Tages-Hoch bei 392,70 $.
Obwohl die Intraday-Rallye am Montag die Aktie über den Höchststand der letzten Woche brachte, reichte sie nicht aus, um einen zinsbullischen Abschluss zu erzielen. Stattdessen gab Microsoft gegen Ende der Sitzung nach und schloss bei 390,10 $, ein Minus von 0,2 % für den Tag. Trotz des geringfügigen Verlustes endete die Sitzung mit einer zinsbullischen Kerze, einem technischen Muster, das häufig mit einer kurzfristigen Unterstützung und dem Potenzial für eine weitere Aufwärtsbewegung in Verbindung gebracht wird.
Kursdynamik von Microsoft (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView
Vorbörslich am 29. April wird die Microsoft-Aktie bei 392,60 $ gehandelt, nur 0,6 % unter dem Höchststand vom April, und zeigt Anzeichen von Stärke im Vorfeld der nordamerikanischen Sitzung. Diese Aufwärtstendenz wird durch das steigende Volumen auf dem unteren Zeitrahmen im Intraday-Chart unterstützt, ein Zeichen dafür, dass die Käufer auf höherem Niveau aktiv sind. Darüber hinaus bewegen sich sowohl der Tages- als auch der 4-Stunden-RSI-Indikator im zinsbullischen Bereich, was das Momentum weiter bestätigt.
Microsofts zinsbullische Tendenz wird durch das nachlassende 4-Stunden-Volumen und den Mangel an neuen Katalysatoren abgeschwächt.
Aus kurzfristiger Sicht werden die Bullen daher wahrscheinlich 394,70 $ als nächstes Ziel anpeilen, um ein neues April-Hoch zu erreichen. Ein Durchbruch darüber könnte die Aufmerksamkeit auf das März-Hoch bei 396,50 $ lenken.
Auf einer breiteren Zeitskala hat der 4-Stunden-Volumenindikator jedoch begonnen, sich zu verjüngen, was darauf hindeutet, dass die jüngste Erholung zwar kräftig war, die zugrunde liegende Stärke des jüngsten Aufwärtstrends jedoch an Schwung verliert. Damit besteht die Möglichkeit, dass der Aufwärtstrend von den aktuellen Niveaus aus nicht anhält, es sei denn, er wird durch einen neuen Katalysator oder Gewinntreiber unterstützt.
Insgesamt zeigt die Kursentwicklung von Microsoft, dass der Markt kurzfristig eher zinsbullisch tendiert, aber im Hinblick auf den breiteren Trend technisch vorsichtig wird, da Händler kurzfristige Gewinne gegen eine mögliche Verlangsamung der Aufwärtsdynamik abwägen.
Microsoft stabilisiert sich in der Nähe von $391 nach einer 8 %igen Wochenrallye inmitten der Erwartungen für den Gewinnbericht. Microsofts Kursanstieg hebt die Aktie über den 20- und 50-Tages-MA und strebt neuen Monatshöchstständen entgegen.