Nvidia-Aktie steigt auf 109 US-Dollar, da der KI-Umsatz trotz China-Risiken um 78 % steigt

Am 30. April wird die Nvidia-Aktie bei 109,02 $ gehandelt, was einem Anstieg von 0,3 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Technisch gesehen versucht die Aktie sich zu erholen, nachdem sie kürzlich unter die psychologische $100-Marke gefallen ist.
Das Diagramm zeigt, dass Nvidia ein fallendes Keilmuster bildet, das normalerweise als zinsbullische Umkehrformation gilt. Dies deutet auf einen möglichen Ausbruch nach oben hin, wenn er durch ein höheres Volumen und einen Abschluss über der oberen Trendlinie bestätigt wird. Derzeit liegt der unmittelbare Widerstand bei 115 $, gefolgt von einer größeren Barriere bei 130 $. Diese Niveaus werden von Händlern, die nach Anzeichen für ein anhaltendes Momentum Ausschau halten, genau beobachtet werden.
Unterstützungszonen bilden sich bei 96 $, dem lokalen Tiefpunkt Anfang des Monats, und einer kritischeren Untergrenze bei 87 $. Diese Niveaus stellen für Bullen und Bären gleichermaßen wichtige Schlachtfelder dar. An der Momentum-Front ist der Relative Strength Index (RSI) wieder über 50 geklettert, was nach mehreren Wochen im neutralen bis bärischen Bereich auf einen Stimmungsumschwung hinweist. Das MACD-Histogramm zeigt ebenfalls Anzeichen von Konvergenz, was für einen potenziellen Aufwärtstrend spricht, wenn die Anschlusskäufe anhalten.
Kursentwicklung der NVDA-Aktie (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.
Händler sollten jedoch vorsichtig bleiben. Kürzlich kam es zu einem technischen "Todeskreuz", bei dem der 50-Tage gleitende Durchschnitt unter den 200-Tage gleitenden Durchschnitt fiel. Dies wird traditionell als rückläufiges Signal betrachtet und könnte auf weitere Abwärtsrisiken hindeuten, falls Nvidia sich nicht über den jüngsten Unterstützungsniveaus halten kann. Kurz gesagt: Eine zinsbullische Trendwende ist zwar möglich, aber es bedarf einer Bestätigung, bevor man sich auf eine Ausbruchsgeschichte einlässt.
KI-Wachstum trifft auf geopolitischen Druck
Nvidia steht weiterhin im Mittelpunkt des Booms der künstlichen Intelligenz. Der jüngste Ergebnisbericht des Unternehmens zeigte einen Umsatzanstieg von 78 % gegenüber dem Vorjahr, der vor allem auf die explosive Nachfrage nach seinen H100-KI-Beschleunigern und Rechenzentrums-GPUs zurückzuführen ist. Der Gesamtumsatz belief sich auf 39,3 Milliarden US-Dollar, und Analysten sind optimistisch, dass die Nachfrage von großen Cloud-Service-Anbietern und Unternehmen, die stark in generative KI-Infrastrukturen investieren, anhalten wird.
Allerdings erschweren makroökonomische und geopolitische Entwicklungen den Wachstumskurs von Nvidia. Eine große Sorge ist die Verschärfung der US-Exportkontrollen für hochentwickelte Chips nach China, die Nvidias Fähigkeit beeinträchtigen könnte, Hochleistungs-GPUs in einem wichtigen Markt zu verkaufen. Obwohl das Unternehmen modifizierte Chips entwickelt hat, um die US-Bestimmungen zu erfüllen, beginnen Konkurrenten wie Huawei mit der Einführung von Alternativen, die Nvidias Anteil in der Region bedrohen könnten. Darüber hinaus wirft das Risiko einer Eskalation der technologischen Spannungen zwischen den USA und China einen langen Schatten auf die längerfristigen Aussichten der Aktie.
Parallel dazu erlebt der gesamte Technologiesektor eine erneute Volatilität, da die Anleger angesichts der veränderten Zinserwartungen die Bewertungen neu bewerten. Während Nvidia in Bezug auf die Fundamentaldaten weiterhin eine herausragende Stellung einnimmt, reagiert die Aktie aufgrund ihrer hohen Bewertung empfindlicher auf breitere Marktveränderungen.
Vorsichtiger Optimismus bei zunehmender Volatilität
Auf kurze Sicht scheint Nvidia bereit für einen Test des Widerstandsniveaus von 115 $. Ein klarer Ausbruch über diese Marke könnte eine Erholung in Richtung 130 $ auslösen, vor allem, wenn er durch ein zinsbullisches Gewinnmomentum und eine sich verbessernde Marktstimmung unterstützt wird. Die Aufwärtsbewegung könnte jedoch unruhig sein, und ein Scheitern im Bereich zwischen $105 und $110 könnte eine weitere Runde Verkaufsdruck auslösen.
Sollte die Aktie unter die Unterstützung von 96 $ fallen, ist ein Abrutschen in Richtung 87 $ wahrscheinlich, wobei der gleitende 200-Tage-Durchschnitt die nächste technisch interessante Marke darstellt. Alles in allem scheint der Weg des geringsten Widerstands in den nächsten Wochen vorsichtig nach oben zu führen, vorausgesetzt, die Aktienmärkte bleiben stabil und Nvidia behält seine Führungsposition im Bereich der KI-Halbleiter bei.
China ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für Nvidia, insbesondere in den Bereichen KI und Rechenzentren, und damit entscheidend für die weltweiten Einnahmen des Unternehmens. Die zunehmende Konkurrenz durch Huawei, die durch Chinas Streben nach technischer Unabhängigkeit inmitten geopolitischer Spannungen entsteht, bedroht Nvidias Position in der Region.