Microsoft-Aktie vorbörslich stabil bei $394,6, da das Volumen vor dem Ergebnisbericht abnimmt

Der Kurs der Microsoft-Aktie legte am Dienstag zu und baute seine Gewinne vom April weiter aus, da sich die Anleger vor den mit Spannung erwarteten Quartalsergebnissen des Tech-Giganten positionierten.
Die Aktie eröffnete am Dienstag bei $391,3, sank kurzzeitig auf ein Tief von $390,5 und stieg dann um 1,2% auf ein Fünf-Wochen-Hoch von $395,1, bevor sie die Sitzung bei $394,0 schloss. Durch diesen Anstieg stieg der Kurs von Microsoft im April um 5,2 % und lag damit nur noch 2 % unter dem Höchststand des letzten Monats von 402,2 $.
Der Kursanstieg vom Dienstag wurde technisch dadurch unterstützt, dass der Kurs sowohl über dem 20- als auch dem 50-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt notierte, was auf eine mittelfristige zinsbullische Tendenz hindeutet. Die Aufwärtsbewegung fand jedoch bei rückläufigem Volumen statt, was darauf hindeutet, dass der Kurs vor der Veröffentlichung der Unternehmensgewinne im Laufe des heutigen Tages nur begrenzt nachziehen wird.
Kursdynamik von Microsoft (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView
Vorbörslich am Mittwoch liegt der Kurs bei 394,6 $ und hat sich gegenüber dem Schlusskurs vom Dienstag kaum verändert. Dieser gedämpfte Ton spiegelt das Zögern der Anleger wider, vor den Ergebnissen neue Positionen einzugehen. Microsoft sieht sich nun einem kurzfristigen Widerstandsniveau bei 396,5 $ gegenüber, das je nach Ergebnis wahrscheinlich getestet werden wird.
MSFT-Aktie kann die 400 $-Marke zurückerobern, wenn die Gewinne die Erwartungen bei KI und Cloud-Umsätzen übertreffen
Aus fundamentaler Sicht wird das Ergebnisgespräch für die weitere Kursentwicklung der Microsoft-Aktie von entscheidender Bedeutung sein. Analysten erwarten einen bereinigten Gewinn von 3,22 $ pro Aktie bei einem Umsatz von 68,4 Mrd. $, ein Anstieg gegenüber 2,94 $ bzw. 61,9 Mrd. $ im Vorjahresquartal.
Die Anleger beobachten drei wichtige Kennzahlen genau: das Tempo der Ausgaben für künstliche Intelligenz, die Stärke der Cloud-Sparte und die Kundennachfrage im Bereich Unternehmenssoftware. Jede positive Überraschung in diesen Segmenten könnte einen Ausbruch über 396,5 $ auslösen und die Tür in Richtung 400 $ und darüber hinaus öffnen. Umgekehrt könnten enttäuschende Zahlen, insbesondere in Bezug auf das Cloud-Wachstum, einen Rückschlag in Richtung des 20-Tage-EMA auslösen und den jüngsten Aufwärtstrend möglicherweise umkehren.
Microsoft erholte sich nach einem Rückgang von 1,4 % um 1,6 % von seinem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt und zeigte damit eine starke technische Unterstützung. RSI und Volumen bestätigen das kurzfristige zinsbullische Momentum bei 392,70 $.