30.04.2025
Jainam Mehta
Beitragende
30.04.2025

S&P 500-Kurs stabilisiert sich unter 5.600, da Händler Inflationsdaten und Unternehmensgewinne abwarten

S&P 500-Kurs stabilisiert sich unter 5.600, da Händler Inflationsdaten und Unternehmensgewinne abwarten S&P 500 handelt nahe am Widerstand, da die Anleger die PCE-Inflation und die Berichte über die Gewinne der großen Technologieunternehmen erwarten

Die US-Aktienfutures gaben am Mittwoch leicht nach, da sich die Anleger auf wichtige Wirtschaftsdaten und Gewinnmeldungen großer Technologieunternehmen vorbereiteten. Der S&P 500, der sechs aufeinanderfolgende Tagesgewinne verbuchen konnte, bewegte sich knapp unter der 5.600er-Marke, die als wichtiger Widerstandsbereich gilt, in Erwartung der Veröffentlichung des Preisindexes für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) im März und der ersten Schätzung des BIP-Wachstums im ersten Quartal.

Es wird erwartet, dass diese Berichte wichtige Einblicke in den künftigen politischen Kurs der Federal Reserve geben werden.

Kursdynamik des S&P 500 (Dezember 2024 - April 2025) Quelle: TradingView.

Handelsoptimismus und Arbeitsmarktdaten prägen die Stimmung

Der Dienstag war von vorsichtigem Optimismus geprägt: Der Dow legte um 0,75 % zu, der S&P 500 um 0,58 % und der Nasdaq um 0,55 %. Die Erholung wurde durch Äußerungen von Handelsminister Howard Lutnick unterstützt, der sagte, die USA stünden kurz vor einem Handelsabkommen. Präsident Donald Trump bestätigte später, dass ein Abkommen mit Indien bald abgeschlossen werden könnte. In der Zwischenzeit zeigte ein schwacher JOLTs-Bericht, dass die Zahl der offenen Stellen im März von 7,48 Millionen im Februar auf 7,192 Millionen gesunken ist, was die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen der Fed erhöht.

Erträge im Fokus, während sich der S&P 500 der wichtigen Ausbruchszone nähert

Die Aktienfutures gerieten im frühen Handel leicht unter Druck, nachdem Super Micro Computer (SMCI) im verlängerten Handel enttäuschende vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht hatte, was zu einem starken Rückgang der Aktie um 15 % führte. Die Anleger konzentrieren sich nun auf die nachbörslichen Ergebnisse von Microsoft und Meta Platforms, die in den kommenden Tagen den Ton für die Performance im Technologiesektor angeben könnten.

Aus technischer Sicht konsolidiert der S&P 500 in der Nähe des Bereichs von 5.590-5.600 Punkten. Ein entscheidender Ausbruch über dieses Niveau könnte den Index in Richtung der Zone von 5.700-5.710 steigen lassen. Da der Relative-Stärke-Index (RSI) immer noch unter dem überkauften Niveau liegt, deuten die technischen Daten auf weiteren Aufwärtsspielraum hin, falls die PCE-Daten und die Gewinnzahlen die Erwartungen erfüllen oder übertreffen.

Wie bereits in unserem mehrsemestrigen Ausblick erörtert, bleibt das zinsbullische Momentum des S&P 500 intakt, unterstützt durch eine starke Gewinnstimmung und eine potenzielle Verlagerung hin zu einer lockeren Geldpolitik. Händler sollten jedoch die Inflationskennzahlen genau beobachten, da ein unerwartet starker Anstieg der PCE-Daten die Besorgnis über die Falschheit der Fed wieder aufleben lassen könnte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.