29.11.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
29.11.2024

Neunmonatige Goldrallye endet wegen stärkerem Dollar, Analysten sehen längerfristige Gewinne

Neunmonatige Goldrallye endet wegen stärkerem Dollar, Analysten sehen längerfristige Gewinne UBS und Goldman Sachs mit optimistischem Ausblick für Gold

Die neunmonatige Gewinnsträhne von Gold scheint im November zu Ende gegangen zu sein, da die Preise von ihren Allzeithochs stark zurückgegangen sind.

Dieser Rückgang fiel mit dem Wahlsieg von Donald Trump zusammen, der die Aussichten für die US-Wirtschaft verbesserte, die Renditen in die Höhe trieb und den Dollar stärkte, wodurch die Attraktivität von Gold untergraben wurde. Die technischen Indikatoren und die strategischen Käufe der Zentralbanken deuten jedoch darauf hin, dass die langfristige Entwicklung des Goldpreises optimistisch bleibt und die Prognosen auf neue Höchststände bis 2025 und darüber hinaus hindeuten.

Das gelbe Metall, das seit Februar 2024 um fast 40 % zugelegt hatte, erlebte einen turbulenten November. Nach einem Rückgang zu Beginn des Monats erholte sich der Goldpreis vier Tage lang, wobei er am 29. November während der asiatischen Sitzung auf 2.665 $ anstieg. Das Auftauchen eines goldenen Kreuzes der 50- und 100-Tage-EMAs bei 2.644 $ deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Analysten betrachten die 2.644 $-Marke nun als wichtige kurzfristige Unterstützung, deren Unterschreitung zu einem erneuten Abwärtstrend führen könnte.

Dynamik des Goldpreises (September-November 2024). Quelle: TradingView

UBS und Goldman Sachs mit optimistischem Ausblick für Gold

Strategische Maßnahmen der globalen Zentralbanken unterstreichen ebenfalls die anhaltende Attraktivität von Gold. Polen wurde im zweiten Quartal zum größten Goldkäufer und stockte seine Bestände auf 420 Tonnen auf, was der Hälfte der Bestände von Indien oder Japan entspricht. Der Gouverneur der polnischen Zentralbank, Adam Glapinski, strebt eine Erhöhung des Goldanteils an den nationalen Reserven auf 20 % an, und auch die Tschechische Republik hat einen ähnlichen Weg eingeschlagen und ihre Goldreserven schrittweise aufgestockt, um die Preisvolatilität abzufedern.

Mit Blick auf die Zukunft bleiben die großen Finanzinstitute optimistisch. UBS prognostiziert kurzfristig eine Konsolidierung des Goldpreises, geht aber davon aus, dass er bis Ende 2025 auf 2.900 $ und bis Ende 2026 auf 2.950 $ steigen wird. Goldman Sachs teilt diesen Optimismus und zählt Gold zu seinen Top-Trades für 2025 und prognostiziert einen möglichen Anstieg auf $3.000 pro Unze unter Trumps Präsidentschaft.Während der Umschwung im November Fragen über die unmittelbare Richtung des Goldpreises aufgeworfen hat, deuten die technischen Unterstützungsniveaus und die anhaltende Nachfrage der Zentralbanken darauf hin, dass das Metall in einem von wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischen Veränderungen geprägten Umfeld ein wichtiger Wert bleibt.

Goldpreis kämpft sich nach historischem Rückgang unter den Widerstand von 2.640 $. Makro-Fonds haben nach den Wahlen fast 60 % ihrer extremen Positionen aufgelöst, was die unmittelbaren Abwärtsrisiken mindert.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.