Nvidia-Aktie gewinnt 2,5 %, da die Nachfrage nach KI-Chips aufgrund von Investitionen von Meta und Microsoft steigt

Am 2. Mai wird die Nvidia-Aktie bei 111,61 $ gehandelt, was einem Anstieg von 2,5 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Nvidia (NASDAQ: NVDA) hat in den letzten Sitzungen einen bemerkenswerten technischen Aufschwung gezeigt und sich von seinen Tiefstständen im April um über 25 % erholt.
Die aktuelle Kursentwicklung deutet auf einen möglichen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster hin, das in der technischen Analyse in der Regel als zinsbullische Formation gilt. Diese Erholung hat die Aktie wieder an eine wichtige Widerstandszone um 115 $ gebracht, ein Niveau, das mit der oberen Begrenzung des Keils übereinstimmt. Ein Ausbruch über diese Schwelle würde wahrscheinlich eine Fortsetzung des Aufwärtstrends signalisieren und möglicherweise höhere Kursniveaus freisetzen.
Die kurzfristige Unterstützung liegt eindeutig bei 96 $, dem Pivot-Tief von Mitte April. Darunter liegt die nächste wichtige Unterstützung bei 87 $, einer wichtigen Basis aus der Konsolidierung vom Februar. Gelingt NVDA der entscheidende Durchbruch über die 115 $-Marke, würde dies den Weg in die 130 $-Region eröffnen, die mit dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt zusammenfällt. Dieses Niveau überschneidet sich auch mit historischen Angebotszonen, was es zu einem beachtlichen Widerstandspunkt macht.
Kursdynamik der NVDA-Aktie (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart hat kürzlich die neutrale Schwelle von 50 überschritten und bewegt sich nun in der Nähe von 58, was auf ein zunehmendes zinsbullisches Momentum hindeutet. Auch der MACD-Indikator bestätigt die Aufwärtstendenz, da die Signallinie beginnt, positiv von der MACD-Linie abzuweichen. Die Volumenmuster zeigen eine stetige Akkumulation, was auf institutionelle Unterstützung für die aktuelle Erholung hindeutet.
Anstieg der KI-Investitionen gleicht Gegenwind durch China aus
Die Entwicklung der Nvidia-Aktie ist eng mit den Entwicklungen in den Segmenten Künstliche Intelligenz (KI) und Rechenzentren verknüpft, in denen das Unternehmen mit seinen Hochleistungs-GPUs eine dominierende Position innehat. Der jüngste Stimmungsaufschwung kam nach wichtigen Ankündigungen von Meta Platforms und Microsoft. Beide Tech-Giganten bestätigten, dass sie ihre Investitionen in den Aufbau von KI-Infrastrukturen der nächsten Generation ausgeweitet haben, wovon Nvidia direkt profitiert, da seine Chips für den Betrieb großer Sprachmodelle und KI-Workloads weiterhin entscheidend sind.
Diese erneuten Unternehmensinvestitionen in KI haben die langfristigen Nachfrageaussichten von Nvidia gestärkt und die Aussage untermauert, dass NVDA ein grundlegender Akteur in der KI-Hardware-Lieferkette bleibt. Dieser Optimismus hat NVDA geholfen, sich schnell von den Rückgängen im April zu erholen, die durch eine Mischung aus makroökonomischen Sorgen und Sektorrotation ausgelöst wurden.
Doch nicht alle Entwicklungen sind positiv. Das Unternehmen gab eine Belastung in Höhe von 5,5 Mrd. USD im Zusammenhang mit Bestandsabschreibungen seiner für den chinesischen Markt bestimmten H20-Chips bekannt. Diese Abschreibung ist eine direkte Folge der von den USA verhängten Exportbeschränkungen für KI-Halbleiter, die Nvidias Geschäfte in China - einem Schlüsselmarkt für sein Rechenzentrumssegment - weiterhin belasten. Das geopolitische Umfeld bleibt komplex, und jede Eskalation der Handelsspannungen könnte die Stimmung trotz der Stärke der inländischen und westlichen Märkte trüben.
Vorsichtiger Optimismus mit Ausbruchsszenarien
Kurzfristig hängt der Kursverlauf von Nvidia stark davon ab, ob es dem Unternehmen gelingt, die Marke von 115 $ zu überwinden. Ein Tagesabschluss über diesem Widerstand, insbesondere bei erhöhtem Volumen, könnte die Aktie in Richtung 130 $ treiben - ein Bereich, der sowohl technisch als auch psychologisch von Bedeutung ist. Gelingt es NVDA, dieses Momentum aufrechtzuerhalten, läge das nächste Aufwärtsziel bei etwa 150 $, was dem Hoch vom März vor dem jüngsten Pullback entspricht.
Sollte es Nvidia nicht gelingen, die 115 $-Marke überzeugend zu überwinden, wäre eine Konsolidierungsphase zwischen 96 und 115 $ wahrscheinlich. Ein Durchbruch unter die 96 $-Marke würde erneut Abwärtsdruck erzeugen und möglicherweise zu einem tieferen Rückfall auf die 87 $-Unterstützung führen.
Makroökonomische Bedenken, einschließlich eines Rückgangs des US-BIP im ersten Quartal um 0,3 % und eines schwachen Beschäftigungswachstums, schüren die Befürchtung einer allgemeinen Konjunkturabschwächung. Diese Ungewissheit hat hoch bewertete Technologiewerte wie Nvidia trotz ihrer starken Performance im vergangenen Jahr belastet.