U.S. Dollar Index rutscht vor NFP auf 99,50, da zinsbullisches Momentum nachlässt

Der U.S. Dollar Index (DXY) driftet am Freitag, den 2. Mai, nach unten und gibt nach drei aufeinanderfolgenden Aufwärtstagen zu Beginn der Woche wieder nach.
Der Rückschlag erfolgt im Vorfeld der im Laufe des Tages zu erwartenden Arbeitsmarktdaten, bei denen die Märkte einen bescheidenen Anstieg von 130.000 Arbeitsplätzen und eine gleichbleibende Arbeitslosenquote von 4,2% erwarten.
Zu Beginn dieser Woche verzeichnete der Dollar einen Aufschwung, der seinen wöchentlichen Trend von rot auf grün umkehrte. Er stieg gestern um 0,7 % auf ein Zwei-Wochen-Hoch und berührte die psychologische Schlüsselmarke von 100, konnte sich aber nicht über dieser Marke halten und schloss bei 99,8.
Preisdynamik des DXY (April - Mai 2025). Quelle: TradingView
Die gemischten US-Daten vom Donnerstag boten keine fundamentale Unterstützung für die Kursrallye. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung stiegen auf 241.000 und lagen damit über den Prognosen und über dem Vorwochenwert von 223.000, was auf Risse im Arbeitsmarkt hindeutet. Der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe überraschte jedoch mit einem Wert von 48,7 leicht positiv, obwohl er sich weiterhin im Bereich der Kontraktion bewegt.
Das Volumen des U.S. Dollar Index steigt bei einer Abwärtsbewegung, während der RSI auf der Tages-Chart im rückläufigen Bereich verharrt
Im heutigen frühen asiatischen Handel wurde ein weiterer Versuch unternommen, die 100,0-Marke in der Nähe des 20-Tage-EMA zu durchbrechen, doch das Momentum geriet erneut ins Stocken. Seitdem tendiert der DXY schwächer und fiel während des europäischen Handels auf 99,50, womit er 0,3 % seines gestrigen Anstiegs einbüßte. Wichtig ist, dass dieser Rückgang bei steigendem Volumen stattfand, was aus technischer Sicht ein Hinweis auf die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Schwäche innerhalb des Tages ist.
Auf der 4-Stunden-Chart ist zu erkennen, dass sich der Kurs einer aufsteigenden Trendlinie nähert, die den Aufwärtstrend der letzten Woche unterstützt hat. Diese Linie liegt jetzt bei 99,40, einem Wert, der im Vorfeld der Veröffentlichung des NFP Aufmerksamkeit erregen dürfte. Der RSI auf dem Tages-Chart, der sich im rückläufigen Bereich befindet, deutet jedoch darauf hin, dass der Appetit auf eine erneute Aufwärtsbewegung begrenzt ist, solange keine unterstützenden Katalysatoren auftauchen. Sofern der NFP nicht positiv überrascht, dürften die Dollar-Bullen Schwierigkeiten haben, die 100,0-Marke in nächster Zeit zurückzuerobern.
Der Dollar-Index durchbrach die Marke von 99,55, nachdem schwache BIP-Daten die Zinserwartungen der Fed ins Wanken brachten. Aus technischer Sicht weitete der DXY seine Gewinne in der dritten Sitzung aus und bestätigte damit einen zinsbullischen Ausbruch.