Nvidia-Aktie steigt um 2,6 %, obwohl KI-Konkurrenz und Exportbeschränkungen die Aktie belasten

Am 5. Mai wird die Nvidia-Aktie bei 114,50 $ gehandelt, was einem Anstieg von 2,6 % gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht. Der Kursverlauf zeigt Anzeichen von Stärke nach dem jüngsten Abprallen vom Unterstützungsbereich bei 96 $ im April.
Aus technischer Sicht deuten mehrere Indikatoren auf wachsenden Aufwärtsdruck hin. Der 14-Tage-RSI (Relative Strength Index) ist auf 56,5 gestiegen und nähert sich damit dem zinsbullischen Schwellenwert von 70, lässt aber noch Raum für weitere Kursgewinne. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) liegt weiterhin im positiven Bereich bei 0,49, wobei die MACD-Linie über ihrer Signallinie liegt, was das kurzfristige Aufwärtsmomentum bestätigt.
Zu den wichtigsten Widerstandsniveaus gehören $115, das mit dem jüngsten Hoch vom April übereinstimmt und auch als Ausbruchsmarke aus der aktuellen Keilformation dient. Ein erfolgreicher Durchbruch dieses Niveaus, der durch das Handelsvolumen bestätigt wird, könnte die Tür für eine Bewegung in Richtung des nächsten bedeutenden Widerstands bei $130 öffnen. Dieses Niveau deckt sich mit früheren Kursstaus, die im März und Februar 2025 zu beobachten waren und bei denen die Verkäufer die Kontrolle übernommen hatten.
Kursdynamik der NVDA-Aktie (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Auf der Abwärtsseite hat Nvidia eine feste Unterstützung bei 96 $. Dieses Niveau diente als Sprungbrett für die aktuelle Rallye und entspricht einem kritischen Fibonacci-Retracement des Aufwärtstrends von Ende 2024. Ein Durchbruch unter diese Unterstützung würde die $87-Marke in den Fokus rücken, wo die Aktie Anfang des Jahres mehrere Wochen lang konsolidierte. Im Moment spricht das Momentum jedoch für die Bullen.
Gegenwind für Wachstumserwartungen durch Regulierung und Wettbewerb
Nvidia bleibt zwar ein Eckpfeiler der KI-getriebenen Tech-Rallye, ist aber nicht immun gegen makroökonomische und geopolitische Herausforderungen. Seit Jahresbeginn sind die Nvidia-Aktien um etwa 20 % gefallen, was vor allem auf externen Druck wie Exportbeschränkungen und aufkommenden Wettbewerb zurückzuführen ist. Insbesondere die anhaltenden Beschränkungen der US-Regierung für den Export von High-End-Chips nach China haben sich direkt auf die Fähigkeit von Nvidia ausgewirkt, seinen H20 und andere fortschrittliche Grafikprozessoren in einen seiner wichtigsten Märkte zu liefern.
Verschärft wird der Druck durch den Aufstieg von Huawei zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Bereich der KI-Chips. Der chinesische Tech-Gigant hat erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung von Alternativen zu Nvidias Hardware gemacht und stellt damit zukünftige Marktanteile in Frage. Obwohl Nvidia in Bezug auf Leistung und Software-Ökosystem-Unterstützung immer noch führend ist, verdienen diese Entwicklungen die Aufmerksamkeit langfristiger Investoren.
Trotz dieses Gegenwinds haben sich die Aktienmärkte im Allgemeinen als widerstandsfähig erwiesen. Am 1. Mai stieg der Nasdaq an, angeführt von den großen Technologieunternehmen wie Nvidia, Meta und Microsoft. Nvidia verzeichnete an einem Tag einen Zuwachs von über 4 %, unterstützt durch gute Gewinnmeldungen und ein erneutes Interesse an KI-gestütztem Wachstum. Diese allgemeine Aufwärtsstimmung könnte Nvidia kurzfristig Rückenwind geben, insbesondere wenn die makroökonomischen Daten weiterhin für eine weiche Landung der US-Wirtschaft sprechen.
Kurzfristige Rallye möglich, aber Vorsicht ist geboten
Mit Blick auf die Zukunft ist die Nvidia-Aktie für eine kurzfristige Erholung gut positioniert, wenn sie die Widerstandszone von 115 $ entscheidend durchbrechen kann. Ein nachhaltiger Anstieg über dieses Niveau würde wahrscheinlich technische Käufer anlocken und könnte die Rallye in Richtung 130 $ beschleunigen. Dieses Szenario setzt voraus, dass die positive Stimmung im Technologiesektor anhält und keine größeren negativen Katalysatoren wie regulatorische Schocks oder enttäuschende Gewinne auftreten.
Händler sollten jedoch vorsichtig bleiben. Während die technischen Daten derzeit die Bullen begünstigen, könnte jeder Stimmungsumschwung am Markt - insbesondere im Zusammenhang mit steigenden Anleiherenditen oder sich abschwächenden Wirtschaftsindikatoren - zu einem raschen erneuten Test der Unterstützung bei 96 $ führen. Ein Durchbruch unter diese Marke würde die zinsbullische Ausbruchsthese entkräften und wahrscheinlich zu einer tieferen Korrektur in Richtung 87 $ führen.
Die Nvidia-Aktie wird stark von ihrer Führungsposition in den Bereichen KI und Rechenzentrumstechnologienbeeinflusst, die durch die Nachfrage nach ihren Hochleistungs-GPUs angetrieben wird. Die jüngsten Kursgewinne folgten auf Ankündigungen von Meta und Microsoft, die beide ihre Ausgaben für KI-Infrastrukturen erhöhen, die das Kerngeschäft von Nvidia direkt unterstützen.