Dow gibt nach, da Tech-Aktien sinken und Buffett seinen Rücktritt ankündigt

Der Dow Jones beendete den Montagshandel mit einem Minus von 0,2 % und büßte damit die zuvor erzielten Gewinne ein, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent versucht hatte, die Anleger hinsichtlich der Zollpolitik der Trump-Regierung zu beruhigen.
Die neuen Äußerungen des Präsidenten über mögliche Zölle belasteten jedoch den Technologiesektor, insbesondere Netflix, das zusammen mit anderen Streaming-Anbietern nachgab.
Unter den Dow-Komponenten verloren Apple (-3,2 %) und Chevron (-2,2 %) am meisten, während IBM und UnitedHealth einen Zuwachs von mehr als 1 % verzeichnen konnten.
Besondere Aufmerksamkeit galt Berkshire Hathaway, deren Aktien 5,1 % verloren und unter den 50-Tage-Durchschnitt fielen, was ein technisches Verkaufssignal darstellt. Grund dafür war die Ankündigung von Warren Buffett, von seinem Amt als CEO zurückzutreten. Greg Abel wird seinen Platz zum Jahresende einnehmen.
Die Anleger bereiten sich auch auf eine wichtige Entscheidung der US-Notenbank vor: Die Sitzung beginnt heute, und es wird erwartet, dass die Zinsen unverändert bleiben - trotz des Drucks von Donald Trump, der eine Senkung fordert.
Kürzlich schrieben wir, dass der US-Dollar-Index (DXY) in dieser Woche zwischen widersprüchlichen Kräften gefangen ist: sinkende kurzfristige Renditen, steigende langfristige Zinsen und besser als erwartete Wirtschaftsdaten.