Amazon-Aktie fällt um 1,9% als Keilmuster warnt vor Pullback

Mit Stand vom 6. Mai wird die Amazon-Aktie bei 186,35 $ gehandelt, was einem Rückgang von 1,9 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Der jüngste Rückgang erfolgt inmitten zunehmender technischer Anzeichen für einen möglichen Rückschlag.
Das Chart von Amazon zeigt die Bildung eines steigenden Keils - ein Muster, das in der Regel als bärisch angesehen wird, da es auf einen Verlust des Aufwärtsmomentums und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Durchbruchs nach unten hinweist. Dieses Muster ist durch nach oben verlaufende Unterstützungs- und Widerstandstrendlinien gekennzeichnet, die sich annähern, was auf eine Verschärfung der Preisbewegung und eine mögliche Umkehrung hindeutet.
Aus Sicht der gleitenden Durchschnitte liegt Amazon weiterhin über den einfachen gleitenden Durchschnitten der 50- und 200-Tage-Linie, was darauf hindeutet, dass der mittel- bis langfristige Trend intakt bleibt. Die Verengung des Keils und die jüngsten rückläufigen Candlesticks auf dem Tages-Chart spiegeln jedoch kurzfristige Schwäche wider. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich nahe der 60er-Marke und liegt damit immer noch im zinsbullischen Bereich, ist aber leicht rückläufig, was auf einen nachlassenden Kaufdruck hindeuten könnte.
Kursdynamik der AMZN-Aktie (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Zu den wichtigen Unterstützungsniveaus, die es zu beobachten gilt, gehört die Marke von 170 $, die Ende April als Untergrenze diente und mit dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt übereinstimmt. Ein Durchbruch unter diese Marke würde wahrscheinlich weiteren Verkaufsdruck auslösen und den Weg in Richtung 152 $ öffnen, die das Tief vom August 2024 und eine wichtige psychologische Marke markiert. Auf der Oberseite liegt der unmittelbare Widerstand bei 199 $, nahe der Spitze des Keils und dem Hoch von Anfang April. Gelingt der Aktie der Durchbruch über diese Marke, wäre das nächste Ziel 216 $, was dem Höchststand vom November 2024 entspricht.
Marktkontext: vorsichtiger Optimismus inmitten makroökonomischer Unsicherheit
Trotz seiner starken Fundamentaldaten sieht sich Amazon mit einem gemischten makroökonomischen Umfeld konfrontiert, das kurzfristige Gewinne behindern könnte. Der jüngste Ergebnisbericht übertraf die Erwartungen der Analysten hinsichtlich des Umsatz- und Cloud-Wachstums, aber das Unternehmen gab einen vorsichtigen Ausblick und verwies auf mögliche Herausforderungen durch die Verlangsamung der Verbraucherausgaben und den weltweiten wirtschaftlichen Gegenwind. CEO Andy Jassy räumte das Risiko von Zöllen ein, die sich auf Produktpreise und Gewinnspannen auswirken könnten, betonte jedoch, dass das Unternehmen noch keine wesentlichen Auswirkungen der aktuellen Handelsmaßnahmen feststellen konnte.
Der Nasdaq-Bericht argumentiert, dass Amazons diversifizierte Einnahmequellen - insbesondereAWS, Werbung und Abonnementdienste - das Unternehmen gegen die Volatilität in seinem Einzelhandelssegment abfedern. Darüber hinaus haben sich die operativen Margen von Amazon in den letzten Quartalen verbessert, unterstützt durch eine verstärkte Automatisierung, KI-gesteuerte Logistik und aggressive Kostenmanagementinitiativen.
An der breiteren Marktfront gibt es eine erhöhte Sensibilität gegenüber der Politik der Federal Reserve und der Zinsentwicklung. Da die Inflation Anzeichen für ein Anhalten zeigt, bleiben die Anleger vorsichtig in Bezug auf potenzielle Zinserhöhungen, was die Bewertungsmultiplikatoren von Wachstumswerten, einschließlich Amazon, weiter drücken könnte. Amazon ist zwar nicht immun gegen solche makroökonomischen Einflüsse, aber seine dominante Marktposition und operative Widerstandsfähigkeit bieten einen relativ sicheren Hafen für langfristige Anleger.
Ausbruch oder Zusammenbruch steht bevor
Das Zusammentreffen von technischen und makroökonomischen Signalen deutet darauf hin, dass Amazon kurz vor einem kritischen Wendepunkt steht. Gelingt es der Aktie nicht, das Unterstützungsniveau von 170 $ zu halten, könnte sich eine Abwärtsbewegung in Richtung 152 $ schnell vollziehen, insbesondere wenn sie von einer breiteren Marktschwäche oder enttäuschenden Makrodaten begleitet wird. Ein Durchbruch unter den Keil würde wahrscheinlich technische Verkäufe anziehen und möglicherweise die Stimmung kurzfristig negativ beeinflussen.
Umgekehrt könnte ein erfolgreicher Ausbruch über den Widerstand bei 199 $ eine neue Aufwärtsdynamik auslösen. In diesem Szenario könnte die Aktie die $216-Zone anpeilen, insbesondere wenn die kommenden Wirtschaftsindikatoren oder die Kommentare der US-Notenbank dovish werden. Darüber hinaus könnten ein weiterhin starkes AWS-Wachstum oder eine positive Überraschung bei den Einzelhandelskennzahlen eine Aufwärtsbewegung auslösen.
Amazon verzeichnete starke Quartalsergebnisse, die durch das AWS-Wachstum und einen Aufschwung bei den Werbeeinnahmenangetrieben wurden. Das Management schlug jedoch einen vorsichtigen Ton an und gab einen weicheren Ausblick, indem es Bedenken über wirtschaftlichen Gegenwind und nachlassende Verbrauchernachfrage anführte.