06.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
06.05.2025

GBP/USD-Kurs hält sich im Vorfeld der BoE-Zinssenkung und der Fed-Entscheidung über der Marke von $ 1,33

GBP/USD-Kurs hält sich im Vorfeld der BoE-Zinssenkung und der Fed-Entscheidung über der Marke von $ 1,33 GBP/USD klettert über 1,33, während die Märkte auf die Leitzinsen der BoE und die Ergebnisse der Fed-Politik warten

Das britische Pfund hielt sich am Dienstag in der Nähe der Marke von 1,3323 $, gestützt durch die allgemeine Schwäche des Dollars und die sich verbessernde Stimmung in Bezug auf die globalen Handelsverhandlungen. Es wird allgemein erwartet, dass die Bank of England am Donnerstag den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,25 % senkt, aber GBP/USD bleibt unterstützt, da die Anleger davon ausgehen, dass der Gouverneur Andrew Bailey auch die Leitlinien der Zentralbank anpassen wird, um den eskalierenden handelsbezogenen Risiken Rechnung zu tragen.

Dies wäre die vierte Senkung im aktuellen Lockerungszyklus der BoE, der im August 2024 begann. Die Händler konzentrieren sich jedoch vor allem darauf, ob die Zentralbank ihren bisherigen "graduellen" Kurs zurücknehmen wird. Analysten der Commonwealth Bank of Australia vermuten, dass die BoE ihre BIP-Prognosen nach unten revidieren könnte, und verweisen dabei auf den wirtschaftlichen Gegenwind, der durch die US-Zölle entsteht.

In den USA wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze bei ihrer dritten Sitzung in Folge unverändert bei 4,25 %-4,50 % belassen wird. Während die Fed-Beamten weiterhin eine abwartende Haltung bevorzugen, haben wachsende Sorgen über Stagflation und schwaches Wachstum den Greenback belastet. Die Märkte verdauen auch die Kommentare von US-Finanzminister Scott Bessent, der optimistisch bleibt, dass Washington in dieser Woche mehrere Handelsabkommen abschließen könnte, darunter "substanzielle Fortschritte" mit China.

GBP/USD-Kursdynamik (Mai 2025) Quelle: TradingView.

Technische Daten zeigen Momentum oberhalb der wichtigen Unterstützung

GBP/USD hat inzwischen die Marke von 1,33 wieder erreicht und peilt den Widerstand in der Nähe des April-Hochs von 1,3445 an. Das Paar wird auf der Tages-Chart über allen kurz- bis langfristigen EMAs gehandelt, wobei der 14-Tages-RSI knapp unter der 60-Marke liegt - ein Wert, der, falls er durchbrochen wird, ein erneutes Aufwärtsmomentum bestätigen könnte. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 1,32, dem Hoch vom 3. April und der vorherigen Ausbruchszone.

Der kurzfristige Trend bleibt zinsbullisch, solange sich GBP/USD über 1,32 hält, wobei ein erneuter Test der Marke von 1,3445 möglich ist, falls die BoE eine Zinssenkung ohne aggressive Forward Guidance vornimmt. Sollte die US-Notenbank einen aggressiveren Ton anschlagen als erwartet, ist ein Rückfall in Richtung 1,3250 nicht auszuschließen.

Wie bereits in unserem jüngsten GBP/USD-Ausblick erörtert, hängt die Widerstandsfähigkeit des Pfund Sterling vom Ton der Zentralbanken und dem globalen Handelsumfeld ab. Angesichts der wichtigen Ereignisse zur Wochenmitte ist mit einer erhöhten Volatilität zu rechnen. Händler sollten jede Veränderung der BoE-Politik und die Klarheit der Fed über ihren Zinspfad beobachten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.