07.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
07.05.2025

Der US-Dollar-Index verharrt bei 99,20, da sich die Anleger auf die Vorgaben der Fed einstellen

Der US-Dollar-Index verharrt bei 99,20, da sich die Anleger auf die Vorgaben der Fed einstellen U.S. Dollar Index eröffnet höher bei 99,10 vor der Fed-Entscheidung und den Handelsgesprächen zwischen den USA und China.

Der US-Dollar-Index eröffnete heute, Mittwoch, den 7. Mai, mit einer Kurslücke bei 99,10 und spiegelte damit die wechselnde Stimmung an den Devisenmärkten wider, da sich die Anleger auf zwei wichtige Ereignisse vorbereiten: die heutige Entscheidung der US-Notenbank und die für Samstag angesetzten Handelsgespräche zwischen den USA und China.

Die Bewegung markierte eine teilweise Erholung von dem Schlusskurs vom Dienstag bei 98,85, obwohl die anfänglichen Gewinne an Schwung verloren, nachdem der Kurs während des asiatischen Handels auf den Widerstand im Bereich von 99,20 stieß.

Der Bereich um 99,20 ist aus technischer Sicht von Bedeutung. Er liegt auf der 4-Stunden-Chart zwischen dem 20- und dem 50-EMA, was ein frühes Anzeichen dafür ist, dass der Abwärtsdruck anhalten könnte, wenn der Kurs nicht entscheidend über diesen Wert steigt. Die Ablehnung dieses Widerstands führte zu einem Intraday-Pullback, der den DXY während des europäischen Handels wieder in die Nähe der psychologischen Marke von 99,00 drückte.

Preisdynamik des DXY (April - Mai 2025). Quelle: TradingView

Technisch gesehen bleibt der allgemeine Trend rückläufig. Der Dollar ist seit drei aufeinanderfolgenden Handelstagen rückläufig und hat seine Verluste seit der Ablehnung der 100,00-Marke in der vergangenen Woche weiter ausgebaut. Allein am Dienstag fiel der Index auf 98,75 und damit auf den niedrigsten Stand seit fünf Tagen. Der RSI auf dem Tages- und 4-Stunden-Chart bewegt sich weiterhin im rückläufigen Bereich, was für eine weitere mögliche Abwärtsbewegung in der heutigen Sitzung spricht. Sollte sich dies bewahrheiten, ist eine Bewegung in Richtung 98,45, dem Tief der letzten Woche, ein wahrscheinlicher nächster Halt.

US-Dollar-Index unter Druck, da asiatische Fonds ihr Engagement in den USA vor den Gesprächen zwischen den USA und China reduzieren

Auf der fundamentalen Seite ist die Aufmerksamkeit der Märkte zwischen der Zinsankündigung der Fed und den laufenden Handelsentwicklungen aufgeteilt. Der Dollar legte heute gegenüber Safe-Haven-Währungen wie dem Yen und dem Schweizer Franken leicht zu, während er sich gegenüber dem Euro stabil hielt. Dies spiegelt die Positionierung der Anleger im Vorfeld der heutigen Fed-Entscheidung wider, bei der erwartet wird, dass die politischen Entscheidungsträger die Zinssätze beibehalten werden. Am wichtigsten für die Entwicklung des Dollars sind jedoch die Prognosen, denn jedes Signal hinsichtlich künftiger Zinsschritte könnte den Ton für die nächste Etappe angeben.

Die Stimmung der Anleger wird auch durch die Nachricht beeinflusst, dass die USA und China am Samstag ihre Handelsgespräche wieder aufnehmen werden. Diese Entwicklung hat die Besorgnis über eine Eskalation des Handelskonflikts etwas verringert, wenngleich die Ungewissheit weiter besteht, da große institutionelle Anleger in Asien Berichten zufolge ihr Engagement in US-Anlagen reduzieren, was mittelfristig weiteren strukturellen Druck auf den Dollar ausüben könnte.

Insgesamt befindet sich der DXY an einem technischen Wendepunkt. Eine Rückeroberung des Widerstandsniveaus von 99,20 könnte einen Weg zurück in Richtung der 100,00-Schwelle eröffnen, während ein Scheitern, insbesondere in Ermangelung eines hawkishen Tons der Fed, die laufende Abwärtssequenz verstärken könnte.

Der US-Dollar-Index fiel den dritten Tag in Folge, da die kurzfristigen Treasury-Renditen trotz guter ISM-Daten nachgaben. Der DXY blieb zwischen 99 und 100 gefangen und signalisierte damit die Unentschlossenheit der Märkte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.