07.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
07.05.2025

Microsoft-Aktie handelt seitwärts trotz Insider-Verkäufen und rückläufigem Volumen

Microsoft-Aktie handelt seitwärts trotz Insider-Verkäufen und rückläufigem Volumen Microsoft-Aktie konsolidiert sich angesichts von Insiderverkäufen und überkauften Bedingungen.

Microsoft Corp (MSFT) zeigte in dieser Woche eine gedämpfte Bewegung und wurde trotz Insiderverkäufen und überkauften technischen Bedingungen in einer engen Konsolidierungsspanne gehandelt.

Die Aktie blieb zwischen dem kurzfristigen Widerstand bei 439 $ und der Unterstützung bei 430 $ gefangen, ohne dass es zu einem entscheidenden Durchbruch oder Zusammenbruch kam, da die Anleger sowohl die internen Aktivitäten als auch die breitere Marktdynamik verdauen.

Die bemerkenswerteste jüngste Entwicklung kam von der Unternehmensführung. Bradford L. Smith, stellvertretender Vorsitzender und Präsident von Microsoft, verkaufte kürzlich insgesamt 81.000 Aktien im Wert von über 35,3 Mio. $. Die Verkäufe erfolgten zu Durchschnittspreisen von 435,30 $ und 436,29 $ am 2. Mai und 433,17 $ am 5. Mai, also innerhalb der aktuellen Handelsspanne. Der Zeitpunkt dieser Verkäufe in einer Phase gedämpfter Dynamik und technisch überkaufter Bedingungen wirft die Frage auf, ob die Insider die jüngste Rallye als überzogen ansehen.

Kursdynamik von Microsoft (Juli 2024 - Mai 2025). Quelle: TradingView

Technisch gesehen hat Microsoft am Dienstag einen rückläufigen Pin Bar gedruckt, obwohl die Kerze grün schloss. Der Kurs eröffnete bei 432,10 $, sank auf ein Intraday-Tief bei 431,15 $, stieg dann kurzzeitig um 1,5 % auf 437,70 $, bevor er wieder zurückging und bei 433,30 $ schloss. Dieses Muster deutet auf eine vorübergehende Aufwärtsbewegung hin, die von Gewinnmitnahmen gefolgt wird. Die heutige Notierung vorbörslich bei 433,50 $ zeigt keine nennenswerte Abweichung vom Schlusskurs vom Dienstag, was die Unentschlossenheit der Händler noch verstärkt.

Microsoft zeigt Käufermüdigkeit, da überkaufter RSI auf rückläufiges Volumen trifft

Der RSI auf dem Stunden- und dem Tages-Chart bleibt im überkauften Bereich, was das technische Bild vervollständigt. Anstatt jedoch einen Ausverkauf auszulösen, hat sich die Aktie bisher oberhalb von 430 $ konsolidiert. Dies deutet darauf hin, dass der Kaufdruck zwar erschöpft sein mag, die Verkäufer aber noch nicht die Kontrolle übernommen haben, was wahrscheinlich auf das allgemeine Vertrauen der Anleger in die langfristige Stärke von Microsoft zurückzuführen ist.

Das Volumen ist jedoch im Laufe der Woche stetig zurückgegangen, was darauf hindeutet, dass viele Anleger sich zurückziehen, anstatt neue Positionen einzugehen. Diese geringere Beteiligung steht im Einklang mit der angespannten Preissituation und spiegelt die allgemeine Marktunsicherheit vor wichtigen makroökonomischen Ereignissen wie den geldpolitischen Leitlinien der Fed und den Handelsentwicklungen wider.

Mit Blick auf die Zukunft könnte ein Durchbruch über 439,60 $ den Höchststand vom Januar 2025 bei 448,80 $ freilegen, der nur 3,5 % von den aktuellen Kursen entfernt ist. Dieser Bereich hat die Aufwärtsdynamik bisher abgelehnt und wäre der nächste logische Widerstand, wenn die Käufer wieder die Kontrolle übernehmen. Auf der Abwärtsseite würde ein Scheitern beim Halten der 430 $-Marke den Fokus auf die 418 $-Marke lenken, die im Februar als Höchststand diente und nun als wichtige Unterstützung fungiert. Darunter könnte der 4-Stunden-20-EMA bei 412 $ den nächsten strukturellen Puffer bilden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Kurs von Microsoft in einem Haltemuster befindet. Insider-Verkäufe, überkaufte Signale und ein abnehmendes Volumen deuten auf einen Markt hin, der auf einen Katalysator wartet. Unabhängig davon, ob es sich dabei um makroökonomische Ankündigungen oder Unternehmensentwicklungen handelt, beobachten Händler den Bereich zwischen $ 430 und $ 439 genau, um den nächsten Richtungshinweis zu erhalten.

Microsoft gelang es nicht, den Widerstand bei 439,50 $ nach dem Ergebnisbericht zu durchbrechen, da das Kaufmomentum nachließ. Der RSI erreichte den überkauften Bereich, während das Volumen abnahm, was einen kurzfristigen Pullback bestätigte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.