08.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
08.05.2025

Gold, Silber und Platin geben weiter nach, da der US-Dollar aufgrund des Fed- und Handelsoptimismus stärker wird

Gold, Silber und Platin geben weiter nach, da der US-Dollar aufgrund des Fed- und Handelsoptimismus stärker wird Metalle verlieren wöchentliche Gewinne

Die Edelmetalle haben zur Wochenmitte an Aufwärtsdynamik eingebüßt, da ein stärkerer US-Dollar aufgrund der Erwartungen an die Fed-Politik und des überraschenden Handelsoptimismus die Preise auf breiter Front unter Druck setzte. Während Gold, Silber und Platin die Woche mit einem kräftigen Anstieg begonnen hatten, schwächt sich ihr Aufwärtstrend angesichts des wiedererstarkten Dollars nun ab.

Gold führte den Vormarsch zu Wochenbeginn an und stieg über den Höchststand der letzten Woche auf $ 3.435 pro Unze, nur 1,9 % von seinem Rekordhoch bei $ 3.500 entfernt. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch die Hausse-Stimmung und die allgemeine Risikoaversion, bevor der Vorsitzende der US-Notenbank Jerome Powell die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen dämpfte. Seine Äußerungen und die von Präsident Trump angekündigte Ankündigung von Handelserleichterungen ließen den Dollar-Index steigen und führten zu einer Verlagerung der Handelsströme aus den Metallen in den Dollar.

Dynamik der Gold-, Silber- und Platinpreise (April - Mai 2025). Quelle: Tradingview

Seitdem hat der Goldpreis mehr als die Hälfte seiner wöchentlichen Gewinne wieder eingebüßt. Beim Handel am Donnerstag fiel der Preis unter frühere Unterstützungsniveaus bei 3.360 $ und 3.323 $ und erreichte mit 3.321 $ ein Drei-Tages-Tief. Obwohl eine leichte Erholung den Goldpreis im europäischen Handel auf 3.340 $ ansteigen ließ, liegt er im Tagesverlauf immer noch 0,7 % im Minus. Das rückläufige Volumen auf dem 4-Stunden-Chart deutet auf ein nachlassendes Abwärtsmomentum hin. Sollten sich die Verluste verstärken, bietet der steigende 20-Tage-EMA bei $3.290-$3.300 kurzfristige Unterstützung.

Silber gibt nach rückläufiger "Engulfing"-Kerze nach, während Platin sich über dem 20 EMA stabilisiert

Silber hat einen ähnlichen Weg eingeschlagen. Zu Beginn der Woche erreichte es mit 33,25 $ innerhalb einer bekannten Angebotszone seinen Höchststand, doch der scharfe Umschwung am Mittwoch bildete ein bärisches Engulfing-Muster und drückte die Preise auf 32,24 $. Der Ausverkauf setzte sich am Donnerstag in Europa fort und drückte den Silberpreis unter den Tiefststand des Vortages. Der RSI auf der Tages- und 4-Stunden-Chart hat sich ins Negative gedreht, was auf anhaltenden Abwärtsdruck schließen lässt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte der Silberpreis erneut den Tiefststand dieser Woche erreichen und möglicherweise in Richtung der Unterstützung bei $ 31,80 rutschen.

Platin hingegen hat sich stabiler entwickelt. Nachdem es am Mittwoch um 1 % gefallen war, fand es bei 975,3 $ eine solide Unterstützung, die durch den 20 EMA der 4-Stunden-Linie verstärkt wurde. Am Donnerstag kam es in Asien zu einer kurzen Erholung, gefolgt von einem erneuten Test der Unterstützungszone im europäischen Handel. Der Preis hält sich um die 977 $-Marke, während der RSI neutral bleibt, was auf eine kurzfristige Konsolidierung unterhalb des Widerstands bei 990,1 $ hindeutet. Bemerkenswert ist, dass Platin nach wie vor einen wöchentlichen Zuwachs von 2 % verzeichnet und damit der widerstandsfähigste der drei Rohstoffe ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der starke Dollar die zinsbullische Dynamik bei den Metallen umgekehrt hat und Gold und Silber in Rückzugsbereiche gedrängt hat, während Platin in einer Handelsspanne verharrt. Die weitere Entwicklung wird davon abhängen, ob der Dollar den wichtigen Widerstand überwindet oder in der Nähe seiner psychologischen Barriere an Kraft verliert.

Gold und Silber gaben nach, da sich die Händler vor der Fed-Entscheidung und den Handelsgesprächen zwischen den USA und China neu positionierten. Platin hielt sich fest und zeigte trotz der makroökonomischen Unsicherheit eine stärkere Preisunterstützung.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.