Alphabet-Aktie rutscht um 7,7 %, nachdem die Bedrohung durch die KI-Suche den größten Tagesrückgang auslöst

Die Google-Muttergesellschaft Alphabet Inc. erlitt am Mittwoch, den 7. Mai, den stärksten Kursrückgang an einem Tag seit 2025, nachdem eine Zeugenaussage in einem Bundeskartellverfahren neue Bedenken hinsichtlich der Zukunft der Suchdominanz des Unternehmens aufkommen ließ.
Die Aktie stürzte im Tagesverlauf um fast 20 % ab und fiel von 164 $ auf einen Tiefststand von 147,80 $, bevor sie mit einem Tagesverlust von 7,7 % bei 151,30 $ schloss. Der Ausverkauf wurde von einem sprunghaften Anstieg des Handelsvolumens begleitet, der die Angst der Anleger vor einer Bedrohung des Kerngeschäfts von Google, der Werbung, widerspiegelt.
Auslöser war eine Aussage des Apple-Managers Eddy Cue, der vor einem Gericht des US-Justizministeriums erklärte, dass die Suchanfragen im Safari-Browser zum ersten Mal zurückgegangen seien, da die Nutzer zunehmend auf KI-Tools zurückgriffen. Seine Äußerungen verstärkten die Bedenken der Anleger hinsichtlich einer Störung des Google-Suchmodells angesichts der Tatsache, dass OpenAI, Grok und Perplexity als Alternativen an Zugkraft gewinnen.
Die Alphabet-Aktie durchbricht die 20- und 50-Tage-EMAs und löst eine rückläufige technische Tendenz aus
Aus technischer Sicht durchbrach der Kurseinbruch mehrere Unterstützungsniveaus, darunter die 20- und 50-Tage-EMAs. Der steile Ausverkauf fand Unterstützung in der Nachfragezone um 148,80 $ bis 146 $, bevor die Käufer einsprangen. Es folgte eine bescheidene Erholung, die der Aktie beim vorbörslichen Handel am Donnerstag einen leichten Aufschwung bescherte. Der Kurs der Google-Aktie notiert derzeit bei 154,60 $, was einem Anstieg von 2 % gegenüber dem Schlusskurs vom Mittwoch entspricht.
Dynamik des GOOGL-Aktienkurses (Februar - Mai 2025)
Der Weg zur Erholung könnte jedoch von Gegenwind begleitet sein. Der RSI auf dem Tages-Chart ist in den rückläufigen Bereich nahe der 40-Marke eingetreten, was auf anhaltenden Abwärtsdruck hindeutet. Unmittelbarer Widerstand liegt bei $156,50, während der 50-Tages-EMA oberhalb von $158,80 jeden kurzfristigen Aufschwung begrenzen könnte. Sollten die Verkäufer wieder die Kontrolle übernehmen, könnte ein Durchbruch unter die Unterstützungszone von 146 $ die Tür für einen Rückgang in Richtung des April-Tiefs bei 140,50 $ öffnen.
Solange sich keine deutliche Trendwende abzeichnet, deuten die technische Tendenz und die fundamentalen Bedenken darauf hin, dass die Aussichten für die GOOGL-Aktie in den kommenden Sitzungen eher schwach sind. Die Aussichten hängen nun davon ab, wie schnell Google auf die sich verändernde Landschaft im Bereich der Online-Suche reagieren kann und ob die Anleger wieder Vertrauen in die langfristige Wachstumsperspektive des Unternehmens gewinnen.
Die Alphabet-Aktie fiel auf 161,70 $ zurück, nachdem eine viertägige Rallye an Fahrt verloren hatte. Das geringere Handelsvolumen bestätigte die nachlassende Dynamik, da das Kaufinteresse nachließ.