08.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
08.05.2025

Microsoft-Aktie druckt hintereinander rückläufige Pin Bars und warnt vor einer möglichen kurzfristigen Abwärtsbewegung

Microsoft-Aktie druckt hintereinander rückläufige Pin Bars und warnt vor einer möglichen kurzfristigen Abwärtsbewegung Die Konsolidierung folgt auf die kräftige Rallye von über 10% in der letzten Woche.

Microsoft Corp (MSFT) zeigte in dieser Woche eine gedämpfte Bewegung und handelte trotz Insiderverkäufen und überkauften technischen Bedingungen in einer engen Konsolidierungsspanne.

Die Aktie blieb zwischen dem kurzfristigen Widerstand bei 439,60 $ und der Unterstützung bei 430 $ gefangen, ohne dass es zu einem entscheidenden Ausbruch oder Zusammenbruch kam, da die Anleger sowohl die internen Aktivitäten als auch die breitere Marktdynamik verdauen.

Die Konsolidierung folgt auf den kräftigen Kursanstieg von über 10 % in der vergangenen Woche, der Microsoft in mehreren Zeitrahmen in ein überkauftes Umfeld drängte. Die verhaltene Kursentwicklung in dieser Woche fand jedoch bei rückläufigem Volumen statt, was eher auf Unentschlossenheit als auf aggressive Gewinnmitnahmen schließen lässt. Im gleichen Zeitraum hat sich der Relative Strength Index (RSI) allmählich zurückgebildet. Der RSI der 1-Stunden-Chart ist von 80 auf etwa 50 zurückgegangen, während der RSI der 4-Stunden-Chart unter die 70-Marke gerutscht ist. Auf der Tages-Chart bewegt sich der RSI nahe der 70-Marke und damit genau an der Grenze zwischen zinsbullischem und überkauftem Bereich.

Kursdynamik der Microsoft-Aktie (Mai 2025), Quelle: TradingView

Microsofts Cloud-Stärke gleicht das Risiko der KI-Konkurrenz aus und hält die langfristige Stimmung stabil

Zur kurzfristigen Vorsicht trägt bei, dass die letzten beiden Tageskerzenhalter bärische Pin-Bars aufwiesen, die typischerweise mit einer potenziellen Abwärtsumkehr einhergehen. Dies könnte eine Reaktion auf breitere Bedenken im Technologiesektor sein, nachdem Führungskräfte von Apple und Google vor der wachsenden Bedrohung ihrer Suchgeschäfte durch KI-Konkurrenten wie OpenAI, Perplexity und Grok gewarnt hatten. Microsofts Suchmaschine Bing ist zwar weniger marktbeherrschend, könnte aber dennoch indirekt von Veränderungen im Nutzerverhalten und der Anlegerstimmung betroffen sein.

Dennoch deutet der heutige vorbörsliche Handel über dem Schlusskurs vom Mittwoch darauf hin, dass die Anleger den optimistischen Ausblick von Microsoft nicht aufgeben. Der Hauptwachstumstreiber des Unternehmens, seine Azure-Cloud-Plattform, stützt weiterhin die langfristige Strategie und könnte angesichts der Bedenken der Konkurrenz im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) als widerstandsfähig gelten.

Ein Ausbruch über 439,60 $ würde auf eine Wiederaufnahme des Aufwärtsmomentums hindeuten, während ein Durchbruch unter 430,00 $ einen Rückschlag in Richtung aussagekräftigerer Unterstützungsniveaus auslösen könnte. Bis dahin bleibt das Kursgeschehen innerhalb einer Handelsspanne, wobei ein sinkender RSI darauf hindeutet, dass der Markt auf einen neuen Katalysator wartet.

Microsoft wurde in dieser Woche zwischen 430,00 und 439,00 $ gehandelt, da Insiderverkäufe und ein überkaufter RSI ein begrenztes Aufwärtspotenzial signalisierten. Die Seitwärtsbewegung spiegelte das schwache Kaufinteresse und das rückläufige Volumen wider.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.