09.05.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
09.05.2025

Nvidia-Aktien steigen über $117, da die USA die Aufhebung des 5,5 Milliarden Dollar schweren Verbots von KI-Chips erwägen

Nvidia-Aktien steigen über $117, da die USA die Aufhebung des 5,5 Milliarden Dollar schweren Verbots von KI-Chips erwägen Nvidia steht im KI-Sektor unter zunehmendem Wettbewerbsdruck

Am 9. Mai notiert die Nvidia-Aktie bei 117,37 $ und ist in den letzten 24 Stunden um 0,3 % gestiegen. Die Aktie bewegt sich in einem komplexen technischen Umfeld, wobei die jüngsten Kursbewegungen eine Kombination aus zinsbullischen und bärischen Signalen widerspiegeln.

Derzeit hat sich Nvidia von einem Tiefststand von etwa 104,49 $ erholt und ein fallendes Keilmuster gebildet. Dieses Muster gilt im Allgemeinen als zinsbullisch und deutet auf das Potenzial für einen Ausbruch nach oben hin. Allerdings muss die Aktie zunächst den bedeutenden Widerstand bei 115 $ überwinden, mit potenziellen Aufwärtszielen bei 130 $ und 150 $, falls das zinsbullische Momentum anhält.

Auf der Abwärtsseite sieht sich Nvidia einem bemerkenswerten Abwärtssignal in Form eines "Todeskreuzes" gegenüber. Dies ist der Fall, wenn der gleitende 50-Tage-Durchschnitt, der derzeit bei 127,39 $ liegt, unter den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt von 127,73 $ fällt. Ein solches Muster ist traditionell ein Signal für mögliche weitere Verluste, insbesondere wenn es von einem hohen Handelsvolumen begleitet wird. Zu den wichtigsten Unterstützungsniveaus, die es zu beobachten gilt, gehören die 96 $-Marke, die in den letzten Monaten als starke Preisuntergrenze gedient hat, und die 87 $-Marke. Eine kritischere Unterstützung liegt bei 76 $, deren Unterschreitung zu einem verstärkten Verkaufsdruck führen könnte.

Kursdynamik der NVDA-Aktie (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.

Andere technische Indikatoren zeichnen ebenfalls ein gemischtes Bild. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt derzeit bei 45, was auf ein neutrales Momentum hindeutet, aber der Moving Average Convergence Divergence (MACD) tendiert zu einem bärischen Crossover. Die Volatilität der Aktie, gemessen an der Average True Range (ATR), hat ebenfalls zugenommen, was darauf hindeutet, dass in nächster Zeit mit schnellen Kursschwankungen zu rechnen ist.

Marktkontext: Geopolitische Risiken und Wettbewerbsdruck

Abgesehen von den technischen Indikatoren ist Nvidia mit erheblichen makroökonomischen und geopolitischen Herausforderungen konfrontiert, die sich direkt auf den Aktienkurs auswirken. Die unmittelbarste Sorge ist die Entscheidung der Vereinigten Staaten, Exportbeschränkungen für Nvidias fortschrittliche KI-Chips, einschließlich des H20-Modells, nach China zu verhängen. Es wird erwartet, dass diese Beschränkungen zu einer Belastung in Höhe von 5,5 Milliarden Dollar führen werden, was die Einnahmen des Unternehmens auf einem seiner größten Märkte erheblich beeinträchtigt. Die Biden-Administration hat diese Beschränkungen ursprünglich durchgesetzt, aber jüngste Berichte deuten darauf hin, dass die mögliche Aufhebung durch die Trump-Administration das Szenario ändern könnte, was zu weiterer Unsicherheit führt.

Nvidia sieht sich auch einem zunehmenden Wettbewerbsdruck im KI-Sektor ausgesetzt. Der chinesische Tech-Riese Huawei hat die Entwicklung eigener KI-Chips angekündigt, was eine direkte Herausforderung für Nvidias Dominanz in der Region darstellt. Diese Entwicklung, gepaart mit dem Bestreben Chinas, sich bei Halbleitern selbst zu versorgen, könnte den Marktanteil von Nvidia weiter schmälern. Infolgedessen hat die Aktie von Nvidia eine erhöhte Volatilität erfahren und ist seit Jahresbeginn um fast 20 % gefallen.

Die Stimmung der Anleger gegenüber Nvidia wurde auch durch die allgemeine Besorgnis über die globale Halbleiterindustrie beeinträchtigt. Die nachlassende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik, die anhaltende Inflation und die fortgesetzten Zinserhöhungen der US-Notenbank haben die Aussichten für Tech-Aktien weiter verschlechtert. Nvidia ist als führender Chiphersteller besonders anfällig für diese allgemeinen wirtschaftlichen Trends, da seine Bewertung eng an die Wachstumserwartungen in den Märkten für künstliche Intelligenz und Rechenzentren gebunden ist.

Vorsichtiger Optimismus inmitten der Volatilität

Mit Blick auf die Zukunft wird die Nvidia-Aktie wahrscheinlich sehr volatil bleiben, getrieben von einer Kombination aus technischen Faktoren, geopolitischen Entwicklungen und Wettbewerbsdruck. Wenn Nvidia kurzfristig die Unterstützung bei 96 $ halten und den Widerstand bei 115 $ überwinden kann, ist eine Erholung in Richtung 130 $ möglich. Dieses Szenario würde wahrscheinlich durch positive Entwicklungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China oder durch starke Ertragsdaten, die die Anleger hinsichtlich der Rentabilität des Unternehmens beruhigen, unterstützt werden.

Gelingt es Nvidia hingegen nicht, die aktuellen Unterstützungsniveaus zu halten, ist ein Rückgang in Richtung 87 $ möglich, wobei das Worst-Case-Szenario bei 76 $ liegt, wenn sich die Marktstimmung deutlich verschlechtert. Anleger sollten auch auf potenzielle Marktkatalysatoren achten, wie z. B. Ankündigungen chinesischer Konkurrenten, Aktualisierungen der US-Exportpolitik und den anstehenden Gewinnbericht von Nvidia.

Nvidia ist mit einer breiteren Marktvolatilität konfrontiert, da steigende Zinssätze und ein sich verlangsamendes Wachstum die Bewertungen von Technologieunternehmen beeinflussen. Seine starke Position in den Bereichen KI und Rechenzentren ist angesichts des harten Wettbewerbs sowohl eine Chance als auch ein Risiko.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.