09.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
09.05.2025

Pfund Sterling-Kurs steigt auf 1,327 $, da der Dollar vor den Gesprächen zwischen den USA und China nachgibt

Pfund Sterling-Kurs steigt auf 1,327 $, da der Dollar vor den Gesprächen zwischen den USA und China nachgibt GBP/USD steigt nach Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien nahe 1,3270

Das Pfund Sterling stieg am Freitag leicht an und handelte in der Nähe von 1,327 gegenüber dem US-Dollar, nachdem es sich von den Eintagesverlusten erholt hatte. Die Bewegung kam zustande, als der Dollar nach seinem starken Anstieg am Donnerstag, der durch den Optimismus im Zusammenhang mit dem neuen Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich angetrieben wurde, leicht zurückging. Nachdem die US-Notenbank ihren Leitzins bei 4,25 % bis 4,50 % belassen und die Bank of England ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,25 % gesenkt hat, beobachten die Märkte nun, wie sich die bevorstehenden Welthandelsverhandlungen auf die geldpolitischen Erwartungen auswirken werden.

Die Anleger begrüßten am Donnerstag die Ankündigung des ersten bilateralen Abkommens zwischen den USA und Großbritannien unter Präsident Trump. Auch wenn die wirtschaftlichen Auswirkungen des Abkommens bescheiden sein mögen - die USA haben bereits einen Handelsüberschuss mit dem Vereinigten Königreich -, hat der symbolische Wert dazu beigetragen, das Vertrauen zu stärken, dass die Zollpolitik eher strategisch als strafend sein könnte. Die eigentliche Bewährungsprobe liegt jedoch noch vor uns, da Beamte aus den USA und China an diesem Wochenende in der Schweiz zusammentreffen werden, um eine mögliche Deeskalation des Handelskriegs zu erörtern.

GBP/USD-Preisdynamik (April 2025 - Mai 2025) Quelle: TradingView.

GBP/USD: Technisches Bild durch Umkehrmuster getrübt

Während GBP/USD an Boden gewonnen hat, bleiben die Aussichten aus technischer Sicht vorsichtig. Auf der 4-Stunden-Chart zeigt das Währungspaar erste Anzeichen eines Kopf-Schulter-Musters (H&S), nachdem der Anstieg über das Dreijahreshoch bei 1,3445 gescheitert ist. Diese Formation deutet auf eine potenzielle rückläufige Trendwende hin, insbesondere da das Paar inzwischen unter dem 50-Perioden-EMA bei 1,3305 handelt.

Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich in der Nähe der Marke von 40, was auf ein schwaches Momentum hindeutet. Ein Rückgang unter 40 könnte den Abwärtsdruck verstärken und die Tür für einen erneuten Test der wichtigen psychologischen Unterstützung bei 1,3 öffnen. Auf der Oberseite bleibt die Rückeroberung des Niveaus über 1,33 entscheidend, um die rückläufige Entwicklung zu neutralisieren und den Widerstand bei 1,3445 erneut anzusteuern.

BoE-Politik und globale Handelsverschiebungen bestimmen die nächsten Schritte

Das Pfund wird nach wie vor von einem moderat dovishen Tenor der BoE, einem Stimmenverhältnis von 7:2 und einer angehobenen BIP-Prognose von 1 % für 2025 unterstützt. Gouverneur Andrew Bailey warnte jedoch vor steigenden globalen Risiken aufgrund anhaltender Handelskonflikte. Da die Fed angesichts der Stagflationsrisiken und des Inflationsdrucks Vorsicht signalisiert, wird die kurzfristige Entwicklung von GBP/USD vom Ton und den Ergebnissen der Gespräche zwischen den USA und China an diesem Wochenende abhängen.

Wie bereits in unserem Mai-Ausblick beschrieben, war das Paar nach dem Erreichen von Mehrjahreshochs anfällig für einen technischen Pullback. Da 1,3270 nun als Drehpunkt fungiert, werden Händler auf Klarheit bei den Handelsgesprächen und den Signalen der Zentralbank warten, bevor sie sich auf weitere Richtungswetten einlassen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.