09.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
09.05.2025

WTI-Rohölpreis hält sich nahe der 61-Dollar-Marke, da die Handelsgespräche zwischen den USA und China die Stimmung verbessern

WTI-Rohölpreis hält sich nahe der 61-Dollar-Marke, da die Handelsgespräche zwischen den USA und China die Stimmung verbessern WTI-Rohöl stabilisiert sich in der Nähe von 61 $ inmitten von Handelsoptimismus und Angebotsunsicherheit durch OPEC+ und Sanktionen

Die WTI-Rohöl-Futures wurden am Freitag in der Nähe von 60,85 $ pro Barrel gehandelt und bauten ihre Gewinne vom Vortag aus, da die Märkte positiv auf Anzeichen einer Deeskalation der weltweiten Handelsspannungen reagierten. Die Preise waren am Donnerstag um fast 4 % gestiegen und befinden sich weiterhin auf dem Weg zu einem wöchentlichen Anstieg, der durch den Optimismus im Zusammenhang mit den am Wochenende in der Schweiz stattfindenden hochrangigen Gesprächen zwischen Vertretern der USA und Chinas unterstützt wird.

US-Finanzminister Scott Bessent wird mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng zusammentreffen, was als ein entscheidender Moment in den Bemühungen um eine Wiederbelebung der globalen Handelsströme angesehen wird. Dies geschieht nur wenige Tage nach dem Abschluss eines bilateralen Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien, das die Stimmung an den Märkten weiter aufhellt. Das Abkommen sieht Zollsenkungen auf beiden Seiten vor, darunter eine Senkung der britischen Zölle auf US-Importe von 5,1 % auf 1,8 %, sowie Zugeständnisse Washingtons bei britischen Autoexporten. Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, die Aussichten für die Rohölnachfrage zu verbessern, insbesondere angesichts der jüngsten wirtschaftlichen Unsicherheit.

USOIL-Preisdynamik (März 2025 - Mai 2025) Quelle: TradingView.

OPEC+ Angebotspläne und Iran-Sanktionen stellen Risiken dar

Während sich die Stimmung in Bezug auf die Nachfrage verbessert, dämpfen angebotsseitige Entwicklungen die Aufwärtsdynamik. Die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) signalisierten Pläne zur Erhöhung der Fördermenge, was den Druck auf die Weltmarktpreise erhöhte. Die Produktionsdaten für April zeigten jedoch, dass die Gesamtproduktion der OPEC aufgrund von Unterbrechungen in Libyen, Venezuela und dem Irak tatsächlich leicht zurückging, wodurch die angekündigte Produktionssteigerung teilweise wieder zunichte gemacht wurde.

Erschwerend kommt hinzu, dass die neuen US-Sanktionen gegen zwei kleinere chinesische Raffinerien, die beschuldigt werden, iranisches Rohöl zu kaufen, die Lieferketten unterbrochen haben. Berichten zufolge haben diese Unternehmen auf die Umetikettierung von Produkten zurückgegriffen, was auf eine Eskalation des US-Drucks auf Teheran hindeutet. Die Sanktionen werden als Teil der umfassenderen Strategie Washingtons gesehen, den Iran zurück an den Verhandlungstisch über sein Atomprogramm zu drängen, aber sie führen auch eine neue Schicht von Versorgungsrisiken ein.

Ausblick für WTI-Rohöl: Handelsdiplomatie und OPEC-Signale im Fokus

Der WTI-Rohölpreis spiegelt heute einen vorsichtigen Optimismus wider, wobei sich die Bullen oberhalb der Spanne von 59,50 $ bis 60 $ halten. Ein erfolgreiches Ergebnis der Gespräche zwischen den USA und China könnte die Stimmung stärken und die Preise in Richtung der nächsten Widerstandszone bei 61,50 $ treiben. Auf der anderen Seite könnte jedes Anzeichen eines Scheiterns der Verhandlungen oder einer aggressiven OPEC+-Produktion die 58 $-Marke wieder ins Spiel bringen.

Wie bereits erwähnt, hängt die Fähigkeit von WTI, sich über der 60 $-Schwelle zu halten, stark von den diplomatischen Fortschritten und den tatsächlichen Produktionsverlagerungen ab. Da beide Faktoren im Fluss sind, könnte die Volatilität in nächster Zeit erhöht bleiben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.