Amazon-Aktie gewinnt 1,8 %, da KI-Investitionen den Optimismus der Anleger schüren

Am 9. Mai 2025 notierte Amazon.com Inc. (NASDAQ: AMZN) bei 192,08 $ und verzeichnete damit einen Tagesgewinn von 1,79%. Die Aktie hat sich innerhalb eines steigenden Keilmusters konsolidiert, eine Formation, die normalerweise als rückläufiger Indikator gilt.
In diesem Fall zeigt der Relative Strength Index (RSI) jedoch ein zinsbullisches Momentum, was darauf hindeutet, dass die Käufer weiterhin aktiv sind. Der RSI nähert sich dem überkauften Bereich, bleibt aber unter der kritischen Marke von 70, was darauf hindeutet, dass ein weiterer Aufwärtstrend noch möglich ist, ohne dass die unmittelbare Gefahr eines signifikanten Pullbacks besteht.
Wichtige Unterstützungsmarken für Amazon befinden sich bei $170 und $152. Ein Durchbruch unter $170 könnte weiteren Abwärtsdruck signalisieren, wobei $152 das nächste Ziel wäre. Dieses untere Niveau entspricht den historischen Tiefstständen, so dass es ein kritischer Bereich ist, den es zu beobachten gilt. Händler sollten vorsichtig sein, wenn sich die Aktie diesem Niveau nähert, da es einen Ausverkauf auslösen könnte, wenn es durchbrochen wird.
Dynamik des AMZN-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Auf der Oberseite würde ein Ausbruch über die obere Trendlinie des Keils auf eine starke Aufwärtsbewegung hindeuten. In diesem Szenario liegt die primäre Widerstandsmarke bei 199 $. Ein nachhaltiger Anstieg über diesen Widerstand könnte zu einer Erholung führen, wobei das nächste Ziel bei 216 $ liegt. Dieses Niveau ist von Bedeutung, da es mit früheren Kurshöchstständen übereinstimmt und als Magnet für Kaufinteresse wirken könnte. Auch die gleitenden Durchschnitte stützen die zinsbullische Tendenz: Der 50-Tage-Durchschnitt kreuzt den 200-Tage-Durchschnitt und bildet ein goldenes Kreuz, was ein langfristiges zinsbullisches Signal darstellt. Diese technische Ausrichtung stärkt das Potenzial für einen Ausbruch.
Vorsichtiger Ausblick angesichts des wirtschaftlichen Gegenwinds
Der jüngste Quartalsbericht von Amazon wies ein starkes Umsatzwachstum aus, das auf das Kerngeschäft E-Commerce und die expandierende Cloud-Service-Sparte Amazon Web Services (AWS) zurückzuführen ist. Dennoch gab das Unternehmen einen vorsichtigen Ausblick für die kommenden Quartale. Das Management wies auf mehrere potenzielle Herausforderungen hin, darunter der anhaltende Inflationsdruck, die Arbeitskosten und die Möglichkeit eines Handelskriegs zwischen den USA und China, der die globalen Lieferketten stören könnte.
Trotz dieser Bedenken hat Amazon durch proaktive Maßnahmen seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, wettbewerbsfähige Preise beizubehalten, selbst auf Kosten kurzfristiger Gewinnmargen, um die Kundenbindung zu erhalten. Diese Strategie wird durch Amazons kontinuierliche Investitionen in die Automatisierung ergänzt, einschließlich der Einführung des Vulcan-Roboters, eines Lagerautomatisierungssystems der nächsten Generation. Es wird erwartet, dass diese Initiativen die betriebliche Effizienz langfristig verbessern werden.
Die Aktie ist jedoch unter Druck geraten und hat seit Jahresbeginn um 13 % und seit ihrem Höchststand im Februar um 22 % nachgegeben. Die Stimmung unter den Anlegern war gemischt, da man sich Sorgen über die Fähigkeit des Unternehmens machte, das Wachstum in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld aufrechtzuerhalten. Nichtsdestotrotz hat Amazons Anpassungs- und Innovationsfähigkeit in der Vergangenheit dazu geführt, dass das Unternehmen besser abschneidet als seine Konkurrenten, was es zu einer Aktie macht, die man im Auge behalten sollte.
Test des Widerstands mit Potenzial für einen Ausbruch
Kurzfristig wird die Amazon-Aktie wahrscheinlich die Widerstandsmarke von 199 $ testen. Dies ist ein kritischer Bereich, da ein erfolgreicher Ausbruch zu einer Rallye in Richtung 216 $ führen könnte. Die Wahrscheinlichkeit dieses Szenarios steigt, wenn der Ausbruch von einem starken Kaufvolumen begleitet wird. In Anbetracht der derzeitigen technischen Gegebenheiten würde ein entscheidender Schlusskurs über 199 $ wahrscheinlich weiteres Kaufinteresse wecken und den Kurs möglicherweise noch weiter in die Höhe treiben.
Umgekehrt könnte das Scheitern des Durchbruchs über 199 $ zu einem Pullback in Richtung der Unterstützungsmarke von 170 $ führen. Eine solche Bewegung würde nicht unbedingt auf eine rückläufige Trendwende hindeuten, sondern eher auf eine vorübergehende Korrektur innerhalb eines breiteren Aufwärtstrends. Anleger sollten die 170 $-Unterstützung im Auge behalten, da ein Durchbruch unter diese Marke ein größeres Abwärtsrisiko bedeuten würde, wobei die nächste Unterstützung bei 152 $ liegt.
Der Technologiesektor ist aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Zinsentscheidungen der Federal Reserve, Handelsspannungen und einer möglichen Konjunkturabschwächungvolatil. Die finanzielle Performance von Amazon hängt stark von seinen verschiedenen Geschäftsbereichen ab, wobei Amazon Web Services (AWS) ein wichtiger Gewinntreiber bleibt.