Der Ausblick für die Alphabet-Aktie schwächt sich ab, da der Kurs nach dem Ausverkauf im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz den Widerstand erneut testet

Alphabet Inc. Aktien der Klasse A (GOOGL) kämpfen darum, sich nach dem starken Ausverkauf am Mittwoch, dem schlimmsten Tagesrückgang des Jahres, zu stabilisieren.
Die Aktie stürzte um fast 20 % ab und fiel von 164 $ auf ein Wochentief von 147,80 $, nachdem die Besorgnis über die Wettbewerbsbedrohung, die die künstliche Intelligenz für Googles Kerngeschäft der Suche darstellt, wuchs.
Der starke Rückgang durchbrach nicht nur eine wichtige Aufwärtstrendlinie, sondern drückte die Aktie auch tief in eine Nachfragezone zwischen 149 $ und 146 $. Am Donnerstag kam es zu einem kurzen Erholungsversuch, als GOOGL mit einem Gap Up von 2,5 % eröffnete, aber der Verkaufsdruck nahm schnell wieder zu. Nachdem der Kurs auf ein Intraday-Tief von 152,90 $ gefallen war, erholte er sich um 2 % auf 155,90 $, bevor die Verkäufer zurückkehrten und den Handel bei 154,30 $ schlossen und eine rückläufige Tageskerze bildeten.
Der RSI und der EMA der Alphabet-Aktie auf dem 4-Stunden-Chart bestätigen die schwache Tendenz.
Aus technischer Sicht deutet das Setup auf ein weiteres Abwärtsrisiko hin. Die durchbrochene Aufwärtstrendlinie fungiert nun als Widerstand, was durch die rückläufigen Werte des RSI auf dem Tages- und 4-Stunden-Chart bestätigt wird. Darüber hinaus zeigt die 4-Stunden-Chart ein Death Cross zwischen dem 20 und 50 EMA um $158,50, ein klares kurzfristiges Abwärtssignal.
Kursdynamik der GOOGL-Aktie (März - Mai 2025)
Beim vorbörslichen Handel am Freitag pendelt GOOGL um 154,00 $. Es scheint wahrscheinlich, dass der Kurs den Widerstand bei 156,50 $ erneut testen wird, der mit der gebrochenen Trendlinie und dem oberen Ende des Kursanstiegs vom Donnerstag übereinstimmt. Hält der Widerstand, könnte ein erneuter Abwärtstrend die Aktie wieder in Richtung des Wochentiefs bei $147,80 schicken.
Ein Durchbruch unter diese Unterstützung würde die breitere Nachfragezone freilegen und die Gewinne, die GOOGL zu Beginn des Quartals erzielt hatte, weiter aushöhlen. Die Anleger sind eindeutig verunsichert, und die technischen Daten spiegeln diese Nervosität nun wider. Solange die Bedenken über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz nicht ausgeräumt sind oder die Käufer nicht wieder Vertrauen fassen, könnte GOOGL unterhalb der wichtigsten Widerstandsniveaus unter Druck bleiben.
Die Alphabet-Aktie fiel um 7,7 %, nachdem eine kartellrechtliche Aussage die Befürchtungen hinsichtlich der Suchdominanz von Google wieder aufleben ließ. Der Kurs fiel drastisch von $164 auf $147,80, bevor er sich bei hohem Volumen bei $151,30 einpendelte.