Nvidia-Aktie trotz hoher Volatilität im Technologiesektor stabil bei $117

Am 12. Mai wird die Nvidia-Aktie bei 116,65 $ gehandelt, was einem Rückgang von 0,6 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Nvidia (NASDAQ: NVDA) hat in den letzten Wochen eine erhöhte Volatilität erfahren, die sowohl von technischen Indikatoren als auch von den allgemeinen Marktbedingungen bestimmt wurde.
Die aktuelle Kursbewegung von Nvidia zeigt ein konsistentes Muster aus niedrigeren Höchst- und Tiefstständen, die einen fallenden Keil bilden, der normalerweise einem Ausbruch nach oben vorausgeht. Die obere Begrenzung dieses Keils befindet sich um das Widerstandsniveau von 115 $, während die untere Begrenzung in der Nähe der Unterstützungszone von 96 $ liegt. Historisch gesehen haben fallende Keile in Nvidias Chart zu nachfolgenden Erholungen geführt, aber eine Bestätigung durch einen Ausbruch ist unerlässlich.
Eines der wichtigsten technischen Signale, die in letzter Zeit beobachtet wurden, ist die Bildung eines "Todeskreuzes". Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt ist unter den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt getaucht, ein Muster, das häufig als rückläufiger Indikator interpretiert wird. Der 50-Tage-Durchschnittskurs lag bei 127,39 $ und der 200-Tage-Durchschnittskurs etwas höher bei 127,73 $. Das Auftreten eines Todeskreuzes deutet auf einen potenziellen Wechsel von einer zinsbullischen zu einer rückläufigen Stimmung hin, was darauf hindeutet, dass Anleger vorsichtig bleiben sollten, bis sich ein deutlicheres Aufwärtsmomentum etabliert hat.
Dynamik des NVDA-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Trotz dieses bärischen Crossovers gibt es einige ermutigende Anzeichen von Momentum-Indikatoren. Der Relative Strength Index (RSI) ist wieder über die neutrale 50er-Marke geklettert, was auf eine leichte Zunahme des Kaufdrucks hinweist. Der RSI ist vor kurzem in den überverkauften Bereich eingetaucht, bevor er sich wieder erholte, was darauf hindeutet, dass einige Anleger die niedrigeren Preise nutzen könnten, um Aktien zu erwerben. Insgesamt ist das Handelsvolumen jedoch nach wie vor gedämpft, was darauf hindeutet, dass der Markt keine große Überzeugung hat.
Marktkontext: Wettbewerb, Innovation und regulatorischer Druck
Nvidia dominiert nach wie vor die Märkte für KI und Grafikprozessoren, sieht sich jedoch zunehmenden Herausforderungen sowohl durch den Wettbewerb als auch durch geopolitische Faktoren ausgesetzt. Kürzlich wurde berichtet, dass Huawei Technologies aus China die Entwicklung von KI-Chips vorantreibt und damit Nvidias dominante Position im High-Performance-Computing bedrohen könnte. Diese Entwicklung hat zusätzliche Unsicherheiten für Nvidias zukünftiges Umsatzwachstum mit sich gebracht, zumal der chinesische Markt ein bedeutendes Segment für seine KI-Hardware bleibt.
Zu den Herausforderungen für Nvidia kommen noch die anhaltenden Auswirkungen der Exportbeschränkungen der US-Regierung. Nvidia hat eine Belastung in Höhe von 5,5 Mrd. US-Dollar im Zusammenhang mit den neuen Anforderungen für den Erhalt von Exportlizenzen für seine H20-KI-Chips, die für China bestimmt sind, gemeldet. Diese regulatorischen Hürden schränken nicht nur Nvidias Zugang zu einem lukrativen Markt ein, sondern wecken auch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit seines KI-Umsatzwachstums.
Im Gegensatz zu diesem Gegenwind unternimmt Nvidia jedoch strategische Schritte, um sein Portfolio zu erweitern. Das Unternehmen hat kürzlich seine KI-Chips Blackwell und Rubin vorgestellt, die als Lösungen der nächsten Generation für fortschrittliches Computing positioniert sind. Darüber hinaus zielt eine neue Partnerschaft mit General Motors darauf ab, KI-gesteuerte Fertigungsprozesse zu verbessern, was zeigt, dass Nvidia trotz des externen Drucks weiterhin innovativ ist.
Vorsichtiges Navigieren auf dem Keil
Kurzfristig wird sich die Nvidia-Aktie wahrscheinlich in einer Spanne zwischen 96 und 130 US-Dollar bewegen. Das Muster des fallenden Keils deutet darauf hin, dass ein Ausbruch über 130 $ eine Aufwärtsbewegung auslösen könnte, mit dem Potenzial, 150 $ zu erreichen, wenn das Volumen die Aufwärtsbewegung unterstützt. Angesichts des jüngsten Todeskreuzes und des gedämpften Handelsvolumens kann jedoch ein falscher Ausbruch nicht ausgeschlossen werden.
Sollte die Aktie unter die Unterstützungsmarke von 96 $ fallen, könnte dies eine tiefere Korrektur auslösen. Die nächste wichtige Unterstützung, die es zu beachten gilt, liegt bei etwa 87 $, einem Niveau, das mit früheren Konsolidierungsphasen übereinstimmt. Anleger sollten die technischen Indikatoren von Nvidia im Auge behalten, da ein weiterer Rückgang des RSI oder ein fortgesetzter Handel unter dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt die rückläufige Tendenz bestätigen würde.
Nvidia sieht sich im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) wachsender Konkurrenz ausgesetzt, da das chinesische Unternehmen Huawei seine eigenen KI-Chipsentwickelt und damit die Dominanz von Nvidia in Frage stellt. Dies und Chinas Bestreben nach Selbstversorgung mit Halbleitern droht den Marktanteil von Nvidia zu verringern.