12.05.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
12.05.2025

China und USA setzen Handelskrieg aus

China und USA setzen Handelskrieg aus Die USA und China senken die Zölle, um einen Handelskrieg zu vermeiden.

Die Vereinigten Staaten haben die Strafzölle auf chinesische Waren von 145 % auf 30 % gesenkt, während China seine eigenen Zölle auf US-Importe für die nächsten 90 Tage auf 10 % gesenkt hat.

Die taktische Pause, die bei Gesprächen hinter verschlossenen Türen in Genf ausgehandelt wurde, soll weitere wirtschaftliche Auswirkungen des im April ausgebrochenen Handelskriegs verhindern, berichtet Cryptopolitan.

Laut Finanzminister Scott Bessent ist die vorübergehende Einigung ein Schritt zur Stabilisierung der Lieferketten und keine langfristige Lösung.

Wirtschaftliche Auswirkungen führen zu dringenden Verhandlungen

Der Zollkonflikt eskalierte im April, als Präsident Donald Trump die Einfuhrzölle auf chinesische Waren auf 145 % anhob, woraufhin China mit 125 %igen Zöllen auf amerikanische Exporte konterte. Die daraus resultierende wirtschaftliche Störung war unmittelbar, das Handelsvolumen brach ein und Unternehmensführer warnten vor schwerwiegenden Folgen. Letzten Monat räumte Bessent ein, dass die Situation "unhaltbar" sei, was zu Notgesprächen in Genf führte.

Kurzfristige Erleichterung, langfristige Unsicherheit

Trotz der 90-tägigen Zollsenkung haben beide Seiten deutlich gemacht, dass es sich bei der Vereinbarung um eine vorübergehende Maßnahme handelt. Bessent betonte, dass das Ziel darin bestehe, "das wirtschaftliche Ausbluten zu stoppen", aber weitergehende Handelsfragen blieben ungelöst. Führungskräfte und Analysten warnen, dass die Unternehmen ohne eine umfassende Vereinbarung weiterhin mit Unsicherheiten konfrontiert sein werden, wenn der Waffenstillstand ausläuft und die Möglichkeit von erneuten Zollerhöhungen droht.

Kürzlich schrieben wir, dass große US-Finanzinstitute ihre Dollar-Bestände reduzieren und Investitionen nach Europa verlagern, da das politische Chaos und die Handelsstreitigkeiten unter der Trump-Regierung das Vertrauen in die Federal Reserve und die US-Märkte untergraben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.